Hallo
<BR>Ich habe vor,einen Papierbenzinfilter
<BR>in meine 4L0 einzubauen.
<BR>Gibt es Probleme mit Durchflußmenge,zu mageres Gemisch usw.?
<BR>Gruß
<BR>Alex
Benzinfilter in 4L0
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Helmut
- Beiträge: 1965
- Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 55606 Oberhausen KH
- Kontaktdaten:
Die Frage hatten wir schonmal im Forum.
<BR>Lass ihn draussen.
<BR>Ist der Tank noch sauber? Wenn nicht könntest du ihn ja mal sanieren.
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... 60&forum=1" target="_blank">http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... =1</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
<BR>Lass ihn draussen.
<BR>Ist der Tank noch sauber? Wenn nicht könntest du ihn ja mal sanieren.
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... 60&forum=1" target="_blank">http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... =1</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
<img src="http://www.tresselweb.de/RD-Bilder/RD350LC.jpg">
- Madstuntman
- Beiträge: 924
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
HI
<BR>Und ich als Karosseriespengler sach euch ein passendes Blech anfertigen (gut überlapend wegen der Kapilarwirkung) ordentlich saubermachen Flussmittel drauf (zur not verzinnpaste)und das ganze mit Hartlot (Messing) drauf löten. Dann könnt ihr es auch selbst. Obwohl so groß sind die Löcher meist nicht also wird das Messing fast immer reichen.Messing zum Hartlöten giebt es übrigens mit nem Flussmittel drin, sind 4 dünne Messingdrähte in ein ander verdreht und in der Mitte ist ein weißes Pulver (nich was ihr wieder denkt das Pulver wird bei erwärmung zum Flussmittel)
<BR>
<BR>Fachgerecht würde man die beschädigte Stelle ausschneiden replizieren und Autogen ohne Zusatz einschweißen, nen Tropfen Zinn über die Naht(Narbe)verputzen(mit ne Flex) und den Lack wieder aufbauen;-)is doch ganz einfach löl!!!
[addsig]
<BR>Und ich als Karosseriespengler sach euch ein passendes Blech anfertigen (gut überlapend wegen der Kapilarwirkung) ordentlich saubermachen Flussmittel drauf (zur not verzinnpaste)und das ganze mit Hartlot (Messing) drauf löten. Dann könnt ihr es auch selbst. Obwohl so groß sind die Löcher meist nicht also wird das Messing fast immer reichen.Messing zum Hartlöten giebt es übrigens mit nem Flussmittel drin, sind 4 dünne Messingdrähte in ein ander verdreht und in der Mitte ist ein weißes Pulver (nich was ihr wieder denkt das Pulver wird bei erwärmung zum Flussmittel)
<BR>
<BR>Fachgerecht würde man die beschädigte Stelle ausschneiden replizieren und Autogen ohne Zusatz einschweißen, nen Tropfen Zinn über die Naht(Narbe)verputzen(mit ne Flex) und den Lack wieder aufbauen;-)is doch ganz einfach löl!!!
[addsig]
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/