Lasst uns mal den Auslass spülen

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Blackpainter

Lasst uns mal den Auslass spülen

Beitrag von Blackpainter »

Guten Morgen
ein interessanter Artikel im WWW: FAZ Lasst uns mal den Auslass spülen
http://www.faz.net/aktuell/technik-moto ... 30289.html

Zitat: Die Spülvorlage macht den Zweitakter schon für andere Anwendungen wieder attraktiv – Motorräder und Roller, Außenborder und Elektrogeneratoren. Man darf annehmen, dass Gespräche darüber mit den Patentinhabern laufen.
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Der Viertakter klingt zwar angenehmer
ROTFL ;-)
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Was für ein Schwachsinn.....in mind. doppelter Form :lol: .
Erstmal verdünnt man hier sehr theoretisch mit dem "Luftpolster" unsere schwer erkämpfte Füllung und zweitens gehts auch einfacher ,wie die Automobilindustrie es schon vormacht.
Die mischen für den "sauberen Auspuff" einfach Frischluft in den Pott....macht die Abgase natürlich sauberer.

Alles augenwischrei.....wie so heute üblich. Beispiel: Da stellt Hollywood eine 70jährige, voll gepimpte Botox-Omma (also ne ex Rubbelvorlage.......wohlgemerkt unserer Väter und Großväter) auf die Blitzlicht Bretter und verkauft die als sexy.

Unter dem Chanell Kostüm könnte man spielend einfach (wie bei einem Baum) an der Anzahl der Falten das Alter ablesen.......und käm dann über 120.....ja Ok....egal.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Interessanter Artikel.
Gruß Siggi
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Um's Verdünnen geht's da nicht, Holli. Sonst würde man die Luft eher ins Abgas mischen, was ja in der Vergangenheit auch schon vielfach gemacht wurde.
Hier ist der Trick, die Luft genau im richtigen Moment zuzuführen. Das Luftpolster wandert quasi vor dem Gemischstrom her und bildet ein Polster zwischen dem rauszudrückenden Abgas und dem nachströmenden Frischgas. Im Idealfall würde das so gut passen, dass das Luftpolster im Auspuff verschwindet und das gesamte Frischgas im Brennraum verbleibt.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Titus95
Beiträge: 703
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 13:34
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Titus95 »

Holliheitzer hat geschrieben:..........Erstmal verdünnt man hier sehr theoretisch mit dem "Luftpolster" unsere schwer erkämpfte Füllung ........
Gruß Holli
Das sehe ich genau so.

Es geht um Abgaswerte, und die werden bei dem Verfahren durch zusätzlich angesaugte Luft erreicht. Das entspricht genau dem Verfahren, welches auch bei Viertaktmotoren angewandt wird, wobei das bei diesen durch zusätzliche Lufteinblasung in den Abgastrakt durch Sekundärluftpumpen erreicht wird.

Der 2-Taktmotor macht das halt wie üblich durch Selbstansaugung über einen zusätzlichen Kanal.

Das ganze hat gleich 2 gravierende Nachteile, nämlich einen zusätzlichen Kanal im Zylinder und ein Luftpolster welches Raum einnimmt und damit u.a. auch Leistung kostet.

Rene hat das ganze aus einer sehr positiver Sicht betrachtet, wäre sicher auch klasse, wenn dieses Luftpolster in der Lage wäre den Abgasstrom vom Frischgasstrom in idealer Weise zu trennen.

Das Ergebnis ginge einher mit einer Verbrauchssenkung und möglicherweise auch einer Leistungssteigerung, aber dabei geht es heute in keiner Weise mehr. Im Gegenteil, das hier kostet Leistung zugunsten der "Umweltfreundlichkeit". Aber das, was er für seine Leistungsentfaltung braucht gibt er so oder so in Abhängigkeit von Gemischzusammensetzung in die Umwelt ab, man merkt es nur nicht mehr so extrem.

Geht nur noch darum, den 2-Taktmotor genau da wo man ihn noch als unverzichtbar erachtet einigermaßen hoffähig zu machen.
Gruss Hans
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Vor allem kann dann jeder seine Renntüte an den Nagel hängen. Was soll den dann zurück kommen mit der Reso?? Warme Luft??

Alles das was die da beschreiben ,ist für mich augenwischerei. Das mag im Wald für die Kettensägenmotoren gut sein, damit sich da keiner mehr belästigt fühlt. Aber durch die Bank ist eine Trickmethode. Und Trick steht ja auch im Text.

Man bekämpft da wieder mal ein Sympton und nicht die Ursache. Also sollten diese Klugmeier lieber zusehen, das wir keinen Resopott mehr brauchen. Was ich damit meine? Keine Verluste mehr durch den Auslaß.

Die Einsritzung hat den sehr modernen 2T Motor aktuell schon so sauber, das er dem 4T echte Konkurrenz machen kann in Sachen Abgas. DAs geht also alles. So einen Unfug wie im Link.......das braucht keine Sau. Überall wird nur noch gelogen,manipuliert,verschleiert,Meinungen gekauft,Orgasmus vorgespielt usw.. Das wäre nur mal wieder eine nächste Lüge.....

Wenn die bei Stihl das für nötig halten, sollen die lieber gleich mit Lipos arbeiten. Damit kriegste auch einen Baum flach gelegt.

Gruß Holli
BildBild
Titus95
Beiträge: 703
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 13:34
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Titus95 »

Holliheitzer hat geschrieben:........

Die Einsritzung hat den sehr modernen 2T Motor aktuell schon so sauber, das er dem 4T echte Konkurrenz machen kann in Sachen Abgas. DAs geht also alles. So einen Unfug wie im Link.......das braucht keine Sau. Überall wird nur noch gelogen,manipuliert,verschleiert,Meinungen gekauft,Orgasmus vorgespielt usw.. Das wäre nur mal wieder eine nächste Lüge.....

Gruß Holli
Im Prinzip nur im ganz kleinen die Fortsetzung dessen, was von hoher Seite bisher über Co2-Ausstoß und Klimaerwärmung gesagt und propagiert wurde und wird.

Wenn man ernsthaft Luftreinhaltung, Co2-Verminderung und das Problem der Erwärmung des Klima in den Griff bekommen wollte müsste man das machen was die meisten hier praktizieren - nämlich sein Fahrzeug so lange es geht betreiben.

Leider liegen mir keine Auskünfte über den Energieaufwand zur Herstellung eines Kfz vor, bin mir aber trotzdem sicher, das vor allem bei PKW dieser so hoch ist, das man ein altes damit sehr lange betreiben könnte.

Demzufolge ist damit bewiesen, dass ein "ewig gestriger" wohl der Umweltfreundlichste überhaupt ist. :D

Genau genommen müsste man um ein ehrliches Ziel zu erreichen sogar die Industrielle Produktion zurück nehmen.

Das geht nicht, will keiner und wird nicht klappen, deshalb wird die Vera****e lustig weitergehen.


Holli, den Ausrutscher mit dem vorgegaukelten Orgasmus verzeih ich dir, ich hab`das bis jetzt immer geglaubt. :shock: :D
Gruss Hans
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hab mal gegoogelt und bin schließlich bei Wikipedia fündig geworden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schichtladung

Und hier noch das Stihl-Patent.
http://www.google.ru/patents/DE10160539A1?cl=de&hl=de

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Die Einsritzung hat den sehr modernen 2T Motor aktuell schon so sauber, das er dem 4T echte Konkurrenz machen kann in Sachen Abgas.
Die sind aber auch lange nicht so sauber wie oft behauptet. Die Vorzeigemarke BMW z.B. bekommt ihr Abgasproblem seit Jahren nicht in den Griff und darf ihre Einspurfahrzeuge nur mit Sondergenehmigung auf den Asphalt (oder heißt das jetzt Asfalt?) bringen.

Meiner Meinung nach ist gerade der "Resopott" mit dafür verantwortlich, dass im optimalen Leistungsband auch das Abgas sauberer wird. Denn das unverbrannte Frischgas geht jetzt nicht mehr nach hinten raus, sondern wird durch die reflektierte Druckwelle in den Verbrennungsraum zurück gedrückt und dann mit verbrannt.

Im unteren Drehzahlbereich funktioniert das leider nicht so gut, da man ja die Resonanzlänge nicht (so ohne weiteres) im Betrieb ändern kann.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Fakt ist, das es in Deutschland Gesetze gibt die es sozusagen auch ehrlich meinen, also Verbrauch und Abgase runter, aber die Schlupflöcher bleiben. Dem TÜV ist es z.B. rotzegal WIE man es erreicht den Motor sauberer zu bekommen, Hauptsache der Schnorchel im Auspuffrohr zeigt einen grünen Streifen auf dem Monitor. Test bestanden. Ist wie die Auspuffklappe im Porsche Pott mit TÜV Segen.

Vielleicht sollten wir mehr Dieselmotoren bauen, die können ja erheblich mehr Lufüberschuß ab (falls man kein kleines Bauteil zwischen den Comon Rail setzt und mit gleichen oder sogar reduziertem Spritverbrauch satte 30% mehr PS und Drehmoment raus holt).

http://de.wikipedia.org/wiki/Lambdarege ... Lambda.svg

Ich bleibe beim vorgegaukelten Orgasmus :? . Das passt zu dem Thema 1A (wenn ich so überlege auf die ganze Menschheit). Und Männer gaukeln auch.


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Holli, nicht böse sein aber ich kann deine Entrüstung auch nicht ganz verstehen. Natürlich wird mit Tüv und angeblichem Umweltschutz und was weiss ich viel Schmuh und Volksverdummung gemacht. Es geht aucb nicht wirklich um Umweltschutz sondern - wie immer - um unser bestes, das liebe Geld. Wir sollen nicht mit sogenannten "alten Stinkern" rumfahren und womöglich noch unseren Spass dabei haben sondern neue Moppeds und Autos kaufen damit bei der Industrie der Rubel rollt. Dabei kostet die Herstellung eines neuen Autos soviel Energie, dass man damit mit einem alten Auto noch jahrelang fahren könnte.

Dennoch glaube ich dass diese Schichtladung beim 2T funktioniert, gerade mit Rosonanzauspuff. Der saugt ja erstmal das frische Gemisch durch die Überströmer aus dem Kurbelhaus in den Zylinder wobei ein Teil mit in den Auspuff strömt. Dann wird zumindest ein Teil dieses Gemischs durch die zurücklaufende Druckwelle zurück in den Zylinder gedrückt bevor der Kolben den Auslass zumacht. Ein Teil unverbranntes Gemisch bleibt im Auspuff und geht so hinten raus, weswegen unsere Moppeds ja auch so gut riechen. ;-)

Schafft man es nun dem Gemich eine "Vorhut" aus mehr oder weniger reiner Luft (eine gewisse Vermischung wird da stattfinden) vorauszuschicken, die in den Auspuff gesaugt und nur teilweise wieder zurückgedrückt wird, so vermindert man doch die Spülverluste und leider auch die Duftentfaltung. Das wird im Alltagsbetrieb schon funktionieren. Und ja, es ist ein Trick wie auch der Resonanzpott!

Ich hab so eine neumodsiche Stihl Motorsäge und sie funktioniert und mieft tatsächlich weniger als die alte.

Für höchste Literleistung vor der Eisdiele oder auf dem Dragstrip taugt es natürlich nicht, da will man maximale Füllung mit reinem Gemisch und scheisst auf die Spülverluste. Da muss das saufen und stinken sonst taugt es nichts! ;-)
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Darauf sage ich jetzt nichts Georg, weil Du mir auf zu viele andere Sachen eingehst....too much Polemik in der Eisdiele.
Und wenn Du zu dem hier stehst ....Dennoch glaube ich dass diese Schichtladung beim 2T funktioniert, gerade mit Rosonanzauspuff, dann ist für mich eh alles klar.....Füllung mit Luft.... :wink: .

Das haut nicht hin.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Bei den Motorsägen ist es ja einfacher, weil die eine mehr oder weniger feste Drehzahl haben.
Ich vermute, in Fahrzeugmotoren wird dieses Prinzip eher in den unteren Drehzahlen funktionieren. Da, wo du noch keine Auspuffresonanz hast.
Aber wenn die Resonanz einsetzt, lässt sich Zusatzluft ja abstellen.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich beide Systeme ganz gut ergänzen.

Jedenfalls glaube ich nicht, dass Hersteller wie Stihl oder Husqvarna ihre Entwicklungsabteilungen jahrelang beschäftigen, nur um am Ende das Gemisch zu verdünnen. Da wird schon mehr dahinter stecken.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Holliheitzer hat geschrieben:Darauf sage ich jetzt nichts Georg, weil Du mir auf zu viele andere Sachen eingehst....too much Polemik in der Eisdiele.
Och Mööönsch. Überlies das mit der Eisdiele mal. ;-)
Und wenn Du zu dem hier stehst ....Dennoch glaube ich dass diese Schichtladung beim 2T funktioniert, gerade mit Rosonanzauspuff, dann ist für mich eh alles klar.....Füllung mit Luft...
Nein, die Luft soll ja gerade im Auspuff bleiben und nur das nachfolgende Gemisch in den Zylinder zurück gedrückt werden. Man nützt die Luft um den Zylinder zu spülen und hat nicht so viel Gemischverlust. Klar wird trotzdem noch ein bisschen Gemisch in den Auspuff kommen und ein bisschen Luft in den Zylinder, für einen Gebrauchsmotor reicht das aber um trotzdem genug Literleistung zu haben und insgesamt weniger Spülverluste. Vielleicht muss der Resonanztopf anders gemacht werden damit das genau hinhaut, aber ich stelle mir vor dass es funktinieren kann. Vielleicht kann MK das mal ausrechnen?
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Antworten