yamaha tz 250 replica

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Krei123
Beiträge: 31
Registriert: Do 15. Nov 2012, 20:48

yamaha tz 250 replica

Beitrag von Krei123 »

Hallo

Ich wollte euch mal mein laufendes Projekt vorstellen.
Bin seit letztem Jahr dabei eine yamaha rd 250 ac zur tz umzubauen für classic Veranstaltungen(vfv usw), hier mal ein paar Bilder

EDIT:
Da das mit den einzelnen Bildern einbinden leider nicht Klappt hier der link zum ordner https://www.dropbox.com/sc/ni1rssnl2rfy ... N9weKhXuYa

Im motor wurde die Kurbelwelle einer lc verbaut um später keine Probleme mit den bleigewichten in der Ac Kurbelwelle zu bekommen, um den nötigen platz auf der primär Antriebsseite zu erhalten habe ich den Deckel durchstoßen und ein frästeil aufgeschweißt.

Zündungsseitig setze ich auf eine powerdynamo innenrotor zündung!

Als nächstes stehe ich vor dem Problem welche Vergaser ich verbauen soll ich habe zwei Sätze einmal den der 4l0 und einmal die originalen 1a2.
Da ich gerne mit offenen Trichtern fahren möchte hoffe ich das mir jemand ein paar Tipps geben kann welche Vergaser sich dazu besser eignen?
Über einen Satz mikuni vm Vergaser habe ich natürlich auch schon nachgedacht aber die sind zur Zeit nicht drin und werden hoffentlich später mal nachgerüstet!

Einiges an Informationen habe ich mir schon aus diesem tollen forum gezogen wofür ich mich hier einmal bedanken möchte!
Zuletzt geändert von Krei123 am So 22. Feb 2015, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Krei123
Beiträge: 31
Registriert: Do 15. Nov 2012, 20:48

Beitrag von Krei123 »

Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8848
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Besser ist es bei Links die URL-Tags ganz wegzulassen.
Die Forumssoftware ist schon alt und hat einige Fehler, deshalb funktionieren die IMG-Tags auch nur bedingt.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Krei123
Beiträge: 31
Registriert: Do 15. Nov 2012, 20:48

Beitrag von Krei123 »

alles klar danke für den tipp!
Bild Bild
Benutzeravatar
Manni#69
Beiträge: 727
Registriert: Do 15. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von Manni#69 »

Hallo Markus, am besten funktioniert der Vergaser der R5 ,die aber inzwischen schwer zu bekommen sind.Welche Lösung hast du für die Auspuff geplant?Kannst dir ja mal in meinem Album von meinem AC Umbau ein Bild ansehen.
Krei123
Beiträge: 31
Registriert: Do 15. Nov 2012, 20:48

Beitrag von Krei123 »

Hallo

Auspuffe sind ein Satz micron von der rd 250 lc montiert, musste mir dazu nur ein paar andere flansche machen wegen den unterschiedlichen zylinder winkeln und den Halter hinten ändern!

Ob ich an einen Satz r 5 Vergaser kommte muss ich dann wohl mal abwarten, gibt es den eine Empfehlung welche ich erst einmal von denen die ich habe verwenden sollte?

Gruss markus
Krei123
Beiträge: 31
Registriert: Do 15. Nov 2012, 20:48

Beitrag von Krei123 »

Hab mir gerade mal deinen Umbau angesehen sieht ja super aus, die Auspuffe stammen denke ich aber von einer tz oder?

Gruss
Bild Bild
Benutzeravatar
Manni#69
Beiträge: 727
Registriert: Do 15. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von Manni#69 »

Die hatte ich selbst gemacht. Die Maße für die Abwicklung waren von einer TZ.Die Krümmer hatte ich aus England.Wurden mit Federn eingehangen.Auf jeden Fall besser als verschraubt.Da kann dir sicher Uwe (Stresa) weiter helfen.
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Hallo Markus,
Manni#69 hat geschrieben:Hallo Markus, am besten funktioniert der Vergaser der R5 ,die aber inzwischen schwer zu bekommen sind.
habe ein paar R5 Vergaser (361-G1) abzugeben.
Schau mal unter "Biete Teile"
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=24036

Friedel
nanno
Beiträge: 43
Registriert: So 24. Aug 2014, 22:17
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von nanno »

Servus!

Kannst du uns noch mit ein bissl mehr Details zum LC-Kurbelwellen-Umbau beglücken?
Da ich mit meiner RD ähnliche Ambitionen habe wie du, würde mich das schon sehr interessieren...

LG & Vielen Dank,
Greg
Frei ist, wer frei denkt.
Krei123
Beiträge: 31
Registriert: Do 15. Nov 2012, 20:48

Beitrag von Krei123 »

Ja ich werde später mal ein paar Bilder einstellen

Kann man die Bilder die ich bis jetzt hochgeladen habe den unter dem oben angegebenen link sehen?

Gruss
Bild Bild
nanno
Beiträge: 43
Registriert: So 24. Aug 2014, 22:17
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von nanno »

Jep, dein Dropbox-Link haut wunderbar hin!

Bin schon recht gespannt auf die nötigen Modifikationen!

LG,
Greg
Frei ist, wer frei denkt.
Krei123
Beiträge: 31
Registriert: Do 15. Nov 2012, 20:48

Beitrag von Krei123 »

Guten Abend

Auf deine Frage hin habe ich heute noch mal schnell einige Bilder gemacht da ich zum Glück den kupplungsdeckel noch nicht fest montiert hatte.

Der eigentliche Umbau ist relativ simpel die welle passt so in das Gehäuse der luftgekühlten rd nur die Pins in den Kurbelwellen-lagern müssen mit einem dremel an das Gehäuse angepasst werden, das habe ich genau auf Höhe der dichtfläche gemacht.

Da die Kurbelwelle ja von einer lc stammt ist der stumpf auf der primärantriebsseite länger um ein wasserpumpenrad aufzunehmen, das primärantriebsritzel passt ohne Änderungen auf die kw!
Um das Ritzel dann fest zu bekommen habe ich ein Drehteil aus Stahl gefertigt damit die Mutter auch zieht, die federscheibe sollte man nicht vergessen ;-).

Da jetzt leider nicht mehr der kupplungsdeckel ohne weiteres passt musste ich ihn leider durchstoßen und ein Teil aufsschweißen, dies sollte zügig und präzise ausgeführt werden damit kein verzug entsteht! Mir ist das leider nicht so gelungen da ich selten alu wig schweiße und mich einfach auch mal selber dran getraut habe! Ich musste den Deckel später leider noch auf einer Glasplatte Plan schleifen aber wer nichts wagt der kann nichts gewinnen!

Zündungsseitig muss man dann halt auf lc Komponenten oder je nachdem ob du auch einen Renner zusammen baust auf eine innenrotor zündung wechseln die passt dann meistens nicht mehr!

---> link zu den Bildern https://www.dropbox.com/sh/ow48mlqikjrm ... DwLva?dl=0
Bild Bild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Vergaserkennung 36x waren RD vergaser
nanno
Beiträge: 43
Registriert: So 24. Aug 2014, 22:17
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von nanno »

Super, danke! Und nein, ich hab bei meinem Renner eigentlich keine Straßen-Ambititonen... das schränkt nur ein.
Frei ist, wer frei denkt.
Antworten