Ritzelgegenhalter

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 343
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

Ritzelgegenhalter

Beitrag von ottomar »

hallo zusammen,

ich bin schon seit längeren auf der suche nach einen gegenhalter um bei ausgebauten motor die ritzelmutter zu lösen. hat da wer einen tipp?

gruss frank

sorry, bitte verschieben
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi Frank,

wenn du das Kettenritzel meinst nimm am Besten ein Stück Holz und verkante es.
Meinst du das Primärritzel Tun es ein Paar Aluschonbacken.

Gruß,

Bernd
Zuletzt geändert von Döllinger am Mi 28. Jan 2015, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der Schlagschrauber hilft hier wirklich ungemein gut zum Lösen der Mutter ....also für das Kettenritzel des Antriebs. Wenn man die Antriebswelle ausgebaut hat, kann man das Ritzel auch im Schraubstock festspannen und so die Mutter abschrauben.


Gruß Holli
BildBild
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

die Getrieberitzelmutter löse ich immer vor dem Motorausbau und für das Ritzel an der KW habe ich einen Gegenhalter aus einem Stück Kupplungskorbritzel.

Gruß phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 343
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

Beitrag von ottomar »

hallo,

vielen dank für die hinweise. im eingebauten zustand an der rennstrecke ist es natürlich kein problem die mutter der getriebeausgangswelle zu lösen, wenn man zu zweit ist. im keller ist es schon mit einem gegenhalter komfortabler, deshalb meine frage.

gruss frank
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Immer vorher mit noch aufgelegter Kette u Schlaschrauber.
Sonst wie bei den Mountanbikes, ca 20cm Flacheisen, auf die Seitenfläche des Eisens ein Stück (ca 20cm) alte Kette, die auf 5cm fixiert wird, dann das freie Stück (wie eine Peitsche) wird linksrum über das Ritzel gelegt u hält es fest.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 343
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

Beitrag von ottomar »

das war es,

vielen dank sigi
Antworten