Verbesserungsmöglichkeiten für Neuling
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Verbesserungsmöglichkeiten für Neuling
Hi! Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Yamaha RD 350 31K. Die Maschine soll 2015 bei einigen Bergrennen eingesetzt werden. Immoment hat sie nur eine Halbverkleidung montiert möchte aber bei Gelegenheit eine Komplettverkleidung verbauen.
Aber nun zu meiner eigentlichen Frage. Was für Möglichkeiten gibt es die Yamaha zu verbessern. Ich meine nicht sowas wie Zylinderaufbohren sondern kleine Kniffe die aber eine Wirkung zeigen.
z.B. Verbesserung der Bremsen? Welche Teile passen Plug-in-Play. Sturzpads? Lohnt sich eine andere Auspuffanlage? Wie kann ich kontrollieren ob die Maschine komplett entdrosselt?
Aber nun zu meiner eigentlichen Frage. Was für Möglichkeiten gibt es die Yamaha zu verbessern. Ich meine nicht sowas wie Zylinderaufbohren sondern kleine Kniffe die aber eine Wirkung zeigen.
z.B. Verbesserung der Bremsen? Welche Teile passen Plug-in-Play. Sturzpads? Lohnt sich eine andere Auspuffanlage? Wie kann ich kontrollieren ob die Maschine komplett entdrosselt?
- Crossrocker
- Beiträge: 571
- Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
- Wohnort: oberaudorf
Hallo
Woher kommst du.
Welche Bergrennen ? fahre selbst Bergrennen
Verbessern kannst du
Reifen hinten durch breiteren was von Yamaha Freigegeben ist
Bremsen Vorne und hinten durch Stahlflex Bremsleitungen
Sintermetall Bremsbeläge
Progresive Gabelfedern vorne
White Power Federbein hinten
anderen Höcker
Spielfreies Lenkkopflager von Emil Schwarz
Auspuff ist der Orginale 31K Auspuff am besten
Auser noch der Jolly usw habe aber dazu keine Erfahrung
Gibt aber bei weitem noch mehr
Ist nur ein kleiner einblick
Ich hoffe dies Hilft dir weiter
Gruß Andi
Woher kommst du.
Welche Bergrennen ? fahre selbst Bergrennen
Verbessern kannst du
Reifen hinten durch breiteren was von Yamaha Freigegeben ist
Bremsen Vorne und hinten durch Stahlflex Bremsleitungen
Sintermetall Bremsbeläge
Progresive Gabelfedern vorne
White Power Federbein hinten
anderen Höcker
Spielfreies Lenkkopflager von Emil Schwarz
Auspuff ist der Orginale 31K Auspuff am besten
Auser noch der Jolly usw habe aber dazu keine Erfahrung
Gibt aber bei weitem noch mehr
Ist nur ein kleiner einblick
Ich hoffe dies Hilft dir weiter
Gruß Andi
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer 
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit
YAMAHA RD 350 31K Bj 1985
YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985
SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit

YAMAHA RD 350 31K Bj 1985
YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985
SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
1) Ignitech bzw. Zeeltronic Zündung/PV Steuerung verbauen.
2) Fahrwerk pimpen. Je nachdem was das Reglement so her gibt würde ich als erstes 120/160 Reifen verbauen. Vorn mit R6 Gabel, hinten mit RGV Schwinge & Technoflex.
3) Wenn's noch etwas basteln sein darf: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=21701
4) Fahren, fahren und nochmal fahren. Training bringt am meisten bei der Rundenzeit.
2) Fahrwerk pimpen. Je nachdem was das Reglement so her gibt würde ich als erstes 120/160 Reifen verbauen. Vorn mit R6 Gabel, hinten mit RGV Schwinge & Technoflex.
3) Wenn's noch etwas basteln sein darf: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=21701
4) Fahren, fahren und nochmal fahren. Training bringt am meisten bei der Rundenzeit.
Hallo,
vorweg findest du vermutlich einges an Leistung, ohne Teile zu tauschen. MK hat mal ein Heft geschrieben, welches die wichtigsten Punkte beschreibt. Wenn du bei Null anfängst, ist das eine gute Investition.
Da geht es vor allem darum, ersteinmal vorhandene Fehler (PV öffnen nicht richtig / haben Spiel) zu beseitigen, und sich so erstmal der angeblichen Serienleistung zu nähern.
Viele Grüße!
vorweg findest du vermutlich einges an Leistung, ohne Teile zu tauschen. MK hat mal ein Heft geschrieben, welches die wichtigsten Punkte beschreibt. Wenn du bei Null anfängst, ist das eine gute Investition.
Da geht es vor allem darum, ersteinmal vorhandene Fehler (PV öffnen nicht richtig / haben Spiel) zu beseitigen, und sich so erstmal der angeblichen Serienleistung zu nähern.
Viele Grüße!
@Crossrocker
Komme ausm Landkreis BadTölz. Bin aber öfters auch in deiner Gegend unterwegs
vll. trifft / sieht man sich ja mal.
An welchen Bergrennen ich dabei sein werde steht noch nicht fest. Ich richtige mich da sehr nach meinem Dad^^ Der fährt leidenschaftlich Oldtimer Rennen/Bergrennen und ich bin leidenschaftlicher Motorradfahrer und hab mir nun eine RD350 zugelegt weil ich mal öfters dabei sein wollte und ich auf 2 Takter steh^^.
Also im groben steht im Vordergrund die Bremsen + Leitung zu verbessern wie auch die Reifengrößen zu ändern.
Ihr kennt euch ja da aus wenn ich die Gabel einer R6 mit deren Bremssystem verbau komm ich dann überhaupt noch durch die technische Abnahme?
Welche Vorteile bringt eine andere Zündung? (Gibt es für Ignitech schon vorgefertigte Zündkurven oder wie groß ist der Aufwand sowas zu installieren)
Komme ausm Landkreis BadTölz. Bin aber öfters auch in deiner Gegend unterwegs

An welchen Bergrennen ich dabei sein werde steht noch nicht fest. Ich richtige mich da sehr nach meinem Dad^^ Der fährt leidenschaftlich Oldtimer Rennen/Bergrennen und ich bin leidenschaftlicher Motorradfahrer und hab mir nun eine RD350 zugelegt weil ich mal öfters dabei sein wollte und ich auf 2 Takter steh^^.
Also im groben steht im Vordergrund die Bremsen + Leitung zu verbessern wie auch die Reifengrößen zu ändern.
Ihr kennt euch ja da aus wenn ich die Gabel einer R6 mit deren Bremssystem verbau komm ich dann überhaupt noch durch die technische Abnahme?
Welche Vorteile bringt eine andere Zündung? (Gibt es für Ignitech schon vorgefertigte Zündkurven oder wie groß ist der Aufwand sowas zu installieren)
Hallo!
Zu Fahrwerksumbaute kann ich nicht viel sagen, da ich sowas nicht gemacht habe. Das einzige was ich gemacht habe ist eine Bremsanlage von einer Triumph verbaut. Diese passt ohne viel Gehampel an eine 1WW-Gabel. Ich kenne jetzt nicht dein Baujahr, aber wenn du eine 85er RD hast passt die da auch dran. Baujahr 83 + 84 hat glaube ich einen anderen Bohrungsabstand.
Diese Bremse ist vollkommen ausreichend für eine RD und relativ leicht zu beschaffen.
Desweiteren habe ich nun auch Emil Schwarz-Lenkkopflager verbaut. Auch eine Investition, welche sich ausgezahlt hat. Diese Lager werden, da sie Untermaß haben, spannungsfrei verbaut. Mein Fahrverhalten hat sich dadurch entscheident verbessert.
Eine andere Gabel ist mit Sicherheit noch besser, aber auch teurer und aufwändiger.
Am Motor selber kann man jede Menge verbessern! Egal, ob die Lebensdauer oder die Leistung im Vordergrund stehen. Ideen hierzu findest du ua. hier: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=16528&start=0
Des weiteren werde ich in Zukunft eine leichtere Lima nebst Polrad, eine geradverzahnten Antrieb verbauen und meine Kurbelwelle anders lagern.
Alles liegt immer ein bißchen an den Möglichkeiten und natürlich am Geldbeutel.
Zündkurven findest du hier im Forum genug. Der weiter Vorteil so einer Zündung liegt aber auch darin, dass man dann das Powervalve selber programmieren kann. Das ist im Fahrbertrieb nämlich deutlicher zu spüren, als eine andere Zündkurve!
Gruß Christian
Zu Fahrwerksumbaute kann ich nicht viel sagen, da ich sowas nicht gemacht habe. Das einzige was ich gemacht habe ist eine Bremsanlage von einer Triumph verbaut. Diese passt ohne viel Gehampel an eine 1WW-Gabel. Ich kenne jetzt nicht dein Baujahr, aber wenn du eine 85er RD hast passt die da auch dran. Baujahr 83 + 84 hat glaube ich einen anderen Bohrungsabstand.
Diese Bremse ist vollkommen ausreichend für eine RD und relativ leicht zu beschaffen.
Desweiteren habe ich nun auch Emil Schwarz-Lenkkopflager verbaut. Auch eine Investition, welche sich ausgezahlt hat. Diese Lager werden, da sie Untermaß haben, spannungsfrei verbaut. Mein Fahrverhalten hat sich dadurch entscheident verbessert.
Eine andere Gabel ist mit Sicherheit noch besser, aber auch teurer und aufwändiger.
Am Motor selber kann man jede Menge verbessern! Egal, ob die Lebensdauer oder die Leistung im Vordergrund stehen. Ideen hierzu findest du ua. hier: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=16528&start=0
Des weiteren werde ich in Zukunft eine leichtere Lima nebst Polrad, eine geradverzahnten Antrieb verbauen und meine Kurbelwelle anders lagern.
Alles liegt immer ein bißchen an den Möglichkeiten und natürlich am Geldbeutel.
Zündkurven findest du hier im Forum genug. Der weiter Vorteil so einer Zündung liegt aber auch darin, dass man dann das Powervalve selber programmieren kann. Das ist im Fahrbertrieb nämlich deutlicher zu spüren, als eine andere Zündkurve!
Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
Hallo Leute,
alle Ratschläge sind für die Katz wenn der "Platinium" nicht weis wo und nach welchem Reglement er fährt.
Alles andere ist ein recht zielloser Schuß ins Blaue, gerade Brems-und Fahrwerksempfehlungen.
Einzig die Motortips dürften jedem Reglement standhalten.
Gruß Uwe
alle Ratschläge sind für die Katz wenn der "Platinium" nicht weis wo und nach welchem Reglement er fährt.
Alles andere ist ein recht zielloser Schuß ins Blaue, gerade Brems-und Fahrwerksempfehlungen.
Einzig die Motortips dürften jedem Reglement standhalten.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Ja der Uwe hat vollkommen recht, man sollte erstmal geanu wissen wo man überhaubt fahren möchte.
Dann sollte man das dort erlaubte technische Reglement studieren. Es sind z.b. nicht überall Vierkolbenzangen einer
Triumph oder R6 Gabeln mit 45mm Standrohrdurchmesser erlaubt.
Der richtige Weg heist also seine Fahrzeugklasse wählen und danach sein Motorrad aufbauen.
Es gibt bei den Organisatoren aber immer auch Ansprechpartner (der Uwe z.b) , die man bei kniffeligen Sachen zu Rate ziehen kann.
Bevor man auf eine Strecke gelassen wird gibt es eine technische Abnahme und wenn etwas nicht Regelkonform verbaut wurde, wird man nicht zugelassen.
Das ist dann ärgerlich für Teilnehmer und Organisatoren.
So kenne ich es jedenfalls von der VFV oder der Zweitakt Trophy.
Wie das bei den Bergrennen gehandhabt wird weis ich nicht.
Gruss Willi
Dann sollte man das dort erlaubte technische Reglement studieren. Es sind z.b. nicht überall Vierkolbenzangen einer
Triumph oder R6 Gabeln mit 45mm Standrohrdurchmesser erlaubt.
Der richtige Weg heist also seine Fahrzeugklasse wählen und danach sein Motorrad aufbauen.
Es gibt bei den Organisatoren aber immer auch Ansprechpartner (der Uwe z.b) , die man bei kniffeligen Sachen zu Rate ziehen kann.
Bevor man auf eine Strecke gelassen wird gibt es eine technische Abnahme und wenn etwas nicht Regelkonform verbaut wurde, wird man nicht zugelassen.
Das ist dann ärgerlich für Teilnehmer und Organisatoren.
So kenne ich es jedenfalls von der VFV oder der Zweitakt Trophy.
Wie das bei den Bergrennen gehandhabt wird weis ich nicht.
Gruss Willi
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Wo ich mich schonmal angemeldet hab ist z.B.
Wolfgangsee Classic und wohl auch Göstling Berpreis. Also keine großen Renn Events wie Zweitakt Trophy sondern nur so Oldtimer Veranstaltungen. Aber so ne Gabel, Bremsanlage ist ja auch mal schnell umgebaut für ein Event.
Möglichkeiten zum Basteln hab ich mit meiner eigenen Werkstatt nur das Geld limitiert mich als Student^^
Wie ist das denn mit der RGV SChwinge und der R6 Gabel. Passen die Teile Plug in Play? Braucht man für die R6 Gabeln auch die R6 Gabelbrücken? Welche RGV Schwinge passt denn? Die Bananenschwinge oder Kastenschwinge?
Hier mal noch Bilder vll. ist der Vorbesitzer ja hier im Forum aktiv.






Wolfgangsee Classic und wohl auch Göstling Berpreis. Also keine großen Renn Events wie Zweitakt Trophy sondern nur so Oldtimer Veranstaltungen. Aber so ne Gabel, Bremsanlage ist ja auch mal schnell umgebaut für ein Event.
Möglichkeiten zum Basteln hab ich mit meiner eigenen Werkstatt nur das Geld limitiert mich als Student^^
Wie ist das denn mit der RGV SChwinge und der R6 Gabel. Passen die Teile Plug in Play? Braucht man für die R6 Gabeln auch die R6 Gabelbrücken? Welche RGV Schwinge passt denn? Die Bananenschwinge oder Kastenschwinge?
Hier mal noch Bilder vll. ist der Vorbesitzer ja hier im Forum aktiv.






Also bei der Wolfgangsee Classik werden nur Motorräder bis Bj 1980 zugelassen.
Damit dürfte deine 31K also nicht fahren dürfen, weil EZ 1983
Gruss Willi
Genehmigte Gleichmäßigkeitsveranstaltung für Motorräder und Autos bis Baujahr 1980 .
Slickreifen sind generell verboten !! Ausnahme: Kneelergespanne bei trockener Strecke
Damit dürfte deine 31K also nicht fahren dürfen, weil EZ 1983
Gruss Willi
Genehmigte Gleichmäßigkeitsveranstaltung für Motorräder und Autos bis Baujahr 1980 .
Slickreifen sind generell verboten !! Ausnahme: Kneelergespanne bei trockener Strecke
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Deine 31K sieht ja noch sehr gut aus und originale sind mittlerweile schwer zu finden. Warum lässt du nicht alles so wie es ist?Platium hat geschrieben: Möglichkeiten zum Basteln hab ich mit meiner eigenen Werkstatt nur das Geld limitiert mich als Student^^
Wie ist das denn mit der RGV SChwinge und der R6 Gabel. Passen die Teile Plug in Play? Braucht man für die R6 Gabeln auch die R6 Gabelbrücken? Welche RGV Schwinge passt denn? Die Bananenschwinge oder Kastenschwinge?
Hier mal noch Bilder vll. ist der Vorbesitzer ja hier im Forum aktiv.
Die ganzen Aufkleber sind schnell entfernt und die restlichen Teile deiner
Vollverkleidung gibt es auch noch zu kaufen. Dann hättest du ein richtig tolles Motorrad, das immer seinen Wert behält.
Der Reiz des Umbauens ist gross und hatte uns alle mal infiziert.
So viel besser wird die RD mit den RGV Teilen auch nicht.
Du schaffst es auch mit der vorhandenen Basis einen schnellen Kurvenflitzer auf die Räder zu stellen.
Gruss Willi
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
- Crossrocker
- Beiträge: 571
- Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
- Wohnort: oberaudorf
Auser man geht her
Lässt Schwinge Gabeln Orginal und wenn man umbaut hebt man die Orginalteile auf
So habe ich es gemacht nicht al zu viel umgebaut was das Orginale zuviel abändern würde, und die Teile aufgehoben solte man sich doch wieder für den verkauf entscheiden was ich jedem abraten kann
. Kann man sie problemlos wieder umbauen
Gruß Andi
Lässt Schwinge Gabeln Orginal und wenn man umbaut hebt man die Orginalteile auf
So habe ich es gemacht nicht al zu viel umgebaut was das Orginale zuviel abändern würde, und die Teile aufgehoben solte man sich doch wieder für den verkauf entscheiden was ich jedem abraten kann

Gruß Andi
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer 
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit
YAMAHA RD 350 31K Bj 1985
YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985
SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit

YAMAHA RD 350 31K Bj 1985
YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985
SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990