motor von 31 k komp. in 4 lo umbauen?

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,
<BR>habe eine 4 lo mit 46 ps. motor macht fun, aber wie es immer so ist, der 31 k motor bockt halt mehr. meine frage: kann ich den motor von der 31 k in den rahmen der 4 lo einbauen? wenn ja, wie bekomme ich den servomotor der ypvs steuerung verbaut? naja und die liebe elektik...? wäre für ratschläge sehr dankbar, gem. dem motto,,, was nicht passt wird passend gemacht.
<BR>gruss aus köln
<BR>michael culmey
<BR>
<BR>ps. lieben gruss an helmut
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hey,
<BR>
<BR>habe ich vor Jahren auch mal gemacht! Motor passt problemlos, für den Stellmotor habe eine Halterung gebaut und diesen im Oberen Rahmendreieck untergebracht, linker Motordeckel passt von der 4l0, nur die Elektrik ist ein wenig aufwendiger. Man nehme einen Kompletten Kabelbaum einer 31K, schneide ihn auf und verlege alle Elektronikkomponenten nach hinten (ist ja bei der LC kein Platz für unterm Tank).
<BR>
<BR>Habe damals auch 59 PS eingetragen bekommen im 4L0 Fahrwerk!!
<BR>
<BR>Noch Fragen??
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Peter
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
Gast

Beitrag von Gast »

hallo peter,
<BR>schönen dank für deine schnelle antwort. ok, jetzt werde ich es einfach versuchen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> sollte ich doch probleme bekommen, melde ich mich nochmal.
<BR>gruss michael
Gast

Beitrag von Gast »

hallo heiner,
<BR>danke für deinen tip(p). bin wirklich für jeden ratschlag dankbar. habe sowas noch nie probiert! denke aber auch, dass das irgendwie funktionieren muß. hast du so einen umbau schon einmal hinter dich gebracht? wenn ja, hast du davon bilder?
<BR>gruss michael
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Michael,
<BR>mir fällt dazu noch ein, daß ich seinerzeit den Kühlkreislauf habe ändern müssen. Der LC Kühler hatte keinen Anschluss für den Rücklauf vom YPVS-Kopf. Ich hatte mir einen Stutzen aus Aluminium gedreht und an den LC Kühler unterhalb des Einfüllöffnung angebracht. Gruß aus Köln, Lars Wagner
Arne
Beiträge: 63
Registriert: Di 6. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 21218 Seevetal

Beitrag von Arne »

Hallo Jungs,
<BR>ich habe noch einen solchen Umbau, Fahrwerk usw. kompett, allerdings ohme Motor stehen. Wer sehen will wie es gemacht wurde kann ihn sich gerne mal anschauen... oder gleich günstig abkaufen, muß nämlich weg!
[addsig]
membrangesteuerte Grüße
<BR>aus Hamburg
<BR>
<BR>Arne
Edgar
Beiträge: 4
Registriert: Di 7. Jan 2003, 01:00

Beitrag von Edgar »

Hi Arne!
<BR>Wollte Dir ne email schicken. Geht aber nicht raus. Stimmt Deine Adresse??
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Edgar,
<BR>ist auch die alte, sorry
<BR>Meine neue: <!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:arneplath@gmx.de">arneplath@gmx.de</a><!-- BBCode auto-mailto end -->
<BR>
<BR>
Antworten