1A2 mit 350er Zylinder
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 7
- Registriert: So 13. Apr 2003, 01:00
Habe für meine RD 250 1A2 350er Zylinder aufgetrieben.Was ich weis ist daß folgende Teile anders sind bei 350:Primärtrieb,Ölpumpe und Vergaser um düsen auf 140er Hauptdüse.Ist es unbedingt notwendig den Primärtrieb zu tauschen oder kann ich das Moped über den Sekundärtrieb länger machen.Genauso mit der Ölpumpe.Ich habe bei Stocksiefen angerufen,da wurde mir gesagt ich kann die Ölpumpe lassen (habe aber nicht mit Thomas Beyer geredet).Wenn ich aber in techn. Daten auf RD 400Seite kucke steht da daß es eine andere Pumpe ist und wenn mich nicht alles täuscht sogar weniger Förderleistung als bei 250.Muss ich noch was anderes beachten beim Umbau?Vielen dank schon mal Leute.Hoffe ich bekomme gute Infos.Von 10 Leuten sagt fast jeder was anderes bisher.
Hallo!
<BR>Würde mich auch interssieren. Hab mal einen "Meister" gefragt. Der hat selber im "Yamaha Meisterbetrieb" mehrere Jahre an Luftgekühlten RD´s gearbeitet. Er meint man könne die Zylinder einfach tauschen und die Vergaser mit mindestens 140er bzw sogar 150 Düsen (Nadelstellung bleibt gleich) fahren.
<BR>Ölpumpe bleibt auch drin -weil man ändert das Gemisch ja über Düsenbestückung.
<BR>Was bei den 1A2 anders war ist die Ausformung der Überströmer ins Kurbelgehäuse.
<BR>Die sind nähmlich kleiner. Es kann sein das man da ein bisschen "nacharbeiten" muß um keine "Kanten" zu haben(Ist von RD zu RD versch.) Funktionieren sollte es laut seiner Aussage aber dann auch ohne Nacharbeiten.
<BR>
<BR>Gruß Jochen
<BR>Würde mich auch interssieren. Hab mal einen "Meister" gefragt. Der hat selber im "Yamaha Meisterbetrieb" mehrere Jahre an Luftgekühlten RD´s gearbeitet. Er meint man könne die Zylinder einfach tauschen und die Vergaser mit mindestens 140er bzw sogar 150 Düsen (Nadelstellung bleibt gleich) fahren.
<BR>Ölpumpe bleibt auch drin -weil man ändert das Gemisch ja über Düsenbestückung.
<BR>Was bei den 1A2 anders war ist die Ausformung der Überströmer ins Kurbelgehäuse.
<BR>Die sind nähmlich kleiner. Es kann sein das man da ein bisschen "nacharbeiten" muß um keine "Kanten" zu haben(Ist von RD zu RD versch.) Funktionieren sollte es laut seiner Aussage aber dann auch ohne Nacharbeiten.
<BR>
<BR>Gruß Jochen
Hallo Veit
<BR>Ich fahren selber eine auf 350cm³ umgebaute 1A2. Primärantrieb habe ich gelassen, da ich eh nur auf der Landstraße fahren und Topp-Speed unwichtig ist. Ölpumpe habe ich stillgelegt; läuft ganz problemlos mit Gemisch 1:50.
<BR>Wenn Du die Zylinder draufbaust wirst Du auf ein Paar Probleme stoßen: Der Flansch des Auslaßkanals hat bei den RD´s bis Bj. ´75 einen anderen Winkel. Du brauchst also auch die Auspuffkrümmer vom alten Modell. Ab ´76 sitzt der Motor aber etwas weiter vorn (ich glaube ca. 1,5 cm) im Fahrgestell, so das die alten Krümmer eventuell etwas kurz sind.
<BR>Desweiteren sitzt der Membranschacht tiefer und in einem anderen Winkel am Zylinder. Die Vergaser lassen sich problemlos montieren, allerdings musst Du beim Verbindungsschlauch zum Luftfiltergehäuse irgend etwas improvisieren.
<BR>Das Luftfiltergehäuse habe ich auf den Stand der RD400 geändert: Verbindungsgummi mit großem Querschnitt. Vergaserbestückung weiß ich nicht aus dem Kopf, aber ich glaube fahre die original 1A2 Düsenstöcke und 170er Hauptdüsen.
<BR>Viel Erfolg beim Umbau !
<BR>
<BR>MfG
<BR>Sven
<BR>Ich fahren selber eine auf 350cm³ umgebaute 1A2. Primärantrieb habe ich gelassen, da ich eh nur auf der Landstraße fahren und Topp-Speed unwichtig ist. Ölpumpe habe ich stillgelegt; läuft ganz problemlos mit Gemisch 1:50.
<BR>Wenn Du die Zylinder draufbaust wirst Du auf ein Paar Probleme stoßen: Der Flansch des Auslaßkanals hat bei den RD´s bis Bj. ´75 einen anderen Winkel. Du brauchst also auch die Auspuffkrümmer vom alten Modell. Ab ´76 sitzt der Motor aber etwas weiter vorn (ich glaube ca. 1,5 cm) im Fahrgestell, so das die alten Krümmer eventuell etwas kurz sind.
<BR>Desweiteren sitzt der Membranschacht tiefer und in einem anderen Winkel am Zylinder. Die Vergaser lassen sich problemlos montieren, allerdings musst Du beim Verbindungsschlauch zum Luftfiltergehäuse irgend etwas improvisieren.
<BR>Das Luftfiltergehäuse habe ich auf den Stand der RD400 geändert: Verbindungsgummi mit großem Querschnitt. Vergaserbestückung weiß ich nicht aus dem Kopf, aber ich glaube fahre die original 1A2 Düsenstöcke und 170er Hauptdüsen.
<BR>Viel Erfolg beim Umbau !
<BR>
<BR>MfG
<BR>Sven