"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
Benötige dringend Hilfe: Habe heute das erste mal nach dem kauf meine rd 350 lc ypvs (1WW, Bj. 1988) vollgetankt. nachdem ich nach circa 16 kilometern problemloser fahrt wieder in die garage wollte, fiel mir auf, dass aus dem entlüftungsschlauch des linken vergasers benzin in wahren sturzbächen herausfloß. benzinhahn war nicht auf pri, sondern auf on. der linke vergaser läuft nun permanent über, das benzin hört nicht auf rauszufließen. scheinbar arbeitet der linke zylinder auch nicht mehr richtig mit und sie hat kein standgas mehr. habe sie auch nur schwer wieder an bekommen nach diesem malheur. wieso läuft der linke vergaser so dermaßen voll benzin als wenn der hahn auf pri gestellt wäre? ist die membran am benzinhahn platt? bin ratlos und habe keine ahnung
Ich glaube, du verwechselst da was. Die Stellung des Benzinhahns hat nichts mit der Durchlaufmenge zu tun. Der ist Unterdruckgesteuert, das heißt, wenn der Motor läuft und die Vergaser einen Unterdruck am Benzinhahn erzeugen, hat der die gleiche Funktion wie auf PRI. Wenn der Motor aus ist, muss der Benzinhahn auf Stellung ON zumachen. Auf PRI wäre er auch dann noch offen.
Dass dein Vergaser überläuft, liegt daran, dass das Schwimmernadelventil im Vergaser nicht mehr schließt. Auf Stellung ON sollte das Überlaufen aber nach dem Abstellen des Motors aufhören.
Ich würde dir raten, gar nicht erst mit Reinigen des SNV anzufangen, sondern gleich beide neu zu kaufen. Noch besser wäre ein kompletter Reparatursatz.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Vielen dank für die infos!!! an meinen ausführungen seht ihr, dass ich keine ahnung von der technik habe...zumindest nicht genug. also aus dem entlüftungsschlauch des vergasers tropft es auch nach abstellen des motors. zwar wenig, aber es tropft permanent. wo bekomme ich denn den von euch genannten repsatz für die vergaser? ist das sehr aufwendig das zu wechseln und muss vom fachbetrieb gemacht werden oder kann jemand wie ich, der zwei linke hände hat, das auch machen? also wenn ich den benzinschlauch vom vergaser abziehe, dann darf gar nichts mehr rauskommen? ansonsten dichtung vom benzinhahn auch neu?
würde dieses repkit von louis hier auch in meine 1988er 1WW passen? da steht, dass dieses kit für die rd 350 lc 4L0 von 1982 passt. sind die vergaser der 82er 4 l0 mit denen der 1WW ypvs identisch?
z.B. so was : Repsatz klein von Tourmax oder du rufts beim Mikuni Topham an und bestellst Originalware.
Fürn Benzinhahn gibt's auch Zeug von Tourmax, da hab ich bisher gute Ergebnisse erzielt z.B.: RepSatz Benzinhahn .
Schwimmernadelventil wechseln ist nicht so schwierig - Ist ja keine Raketentechnik.
Chris RD 350 hat geschrieben:würde dieses repkit von louis hier auch in meine 1988er 1WW passen? da steht, dass dieses kit für die rd 350 lc 4L0 von 1982 passt. sind die vergaser der 82er 4 l0 mit denen der 1WW ypvs identisch?
Nö, passt nicht 4LO und 1WW haben unterschiedliche Gaser. Louis bietet zwar für dein Moped Schwimmernadeln für ca 4 Eur an, ich würde aber das ganze Ding wechseln es könnte nämlich auch der Oring um das Nadelventil undicht sein, und wenn du eh schon nach Sprit riechst....
Ich würde an deiner Stelle gleich den kompletten Reparatursatz nehmen, denn da sind auch die O-Ringe für die Gemischschraube und die Standgasschraube mit dabei, denn die gehen nach gewisser Zeit auch kaputt, und da kann es durchaus sein, das Falschluft angezogen wird, und das kann einen erheblichen Schaden verursachen.
Ich würde den Rep. Satz nehmen, denn da ist auch ein Düsenstock mit dabei.
Und wenn der Benzinhahn auf On Stellung ist und immer noch durchlässt und Tropft dan kannst dort auch gleich einen Reperatursatz ordern da sie dir sonst immer absäuft und alles im KW Gehäuse landet.
Von mir auch ein herzliches Willkommen.
Hol Dir die Repsätze hier http://www.motorradbay.de/rd350_ypvs_1w ... 665-3.html
Preislich jedenfalls ein Vorteil und die liefern sehr schnell. Ob das allerdings jetzt über die Feiertage so ist, kann ich nicht sagen.
Benzinhahn-Repsatz ist sicher auch sinnvoll.
2 Linke Hände sind kein Argument. Das haben schon viele von sich behauptet.
Lade Dir dazu hier http://www.rd350lc.net/pageWM.htm herunter. Das ist auch eine weitere, gute Quelle für Informationen.
Viel Erfolg und viel Spaß hier und mit der RD
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***
Und zerlege jeden Vergaser für sich alleine Chris....überhol jeden Vergaser einzelln. Oft werden Teile vertauscht von links nach rechts , dann stimmt nachher was nicht. Gerade die Schwimmerkammern sowie Gas-Schieber dürfen NICHT vertauscht werden. Es gibt auch einen linken und rechten Vergaser, kannste Dir als Ungeübter mit nem Edding besser sofort markieren.
Ansonsten ist das alles kaum ein Problem. Arbeite sauber und halte alles sauber. Hinterher die Synchronisation der beiden Schieber nicht vergessen zu kontrollieren bzw. einzustellen .
Lufimatte auch checken,die sind oft am zerbröseln.
Und wenn du dich mit der RD noch gar nicht auskennst, solltest du unbedingt mal den MK anschreiben und dir die RD-Bibel 1. Testament bestellen. Das ist en Muss, wenn man an der RD schrauben will. http://home.arcor.de/martin.kieltsch/Buecher_Info.pdf
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
vielen dank jungs, das sind die lösungen des problems ihr seid spitze, genau wie das forum! top bestelle mir jetzt diese vergaser- und benzinhahn repsätze.