Adresse für Einzelanfertigung von Vergaserdüsen

Echt gute Tips, miese Geschäftemacher oder zufällig gefundene Adressen - gebt sie hier weiter. Aber Vorsicht: "Gefälligkeitsadressen" - vielleicht, um für sich selbst Rabatte zu schinden - sind unerwünscht und fliegen ohnehin bald auf. Du bürgst mit Deinem Namen. Anonyme Beiträge werden gelöscht. Gegendarstellungen sind ausdrücklich erwünscht.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

fast-freddie
Beiträge: 11
Registriert: Mi 15. Okt 2014, 07:40
Wohnort: Pforzheim

Adresse für Einzelanfertigung von Vergaserdüsen

Beitrag von fast-freddie »

Hallo Zusammen !

bin ganz neu hier und stell mich erst mal vor.

Ich bin der Jürgen, 51 Jahre jung und seit meinem 16. Lebensjahr auf
2 Rädern unterwegs. Damals noch auf einer Hercules Ultra I.
Ich fahre keine Yamaha, wohl aber div. Zweitakter.

Zur Zeit bewege ich eine RGV, RG 500 und eine Honda NS 400 R. Und um die geht es auch. Ich möchte an die eine JL Anlage montieren und brauche
für die Vergaserabstimmung jemanden, der mir die Leistungsdüsen
( Power - Jet ) anfertigen kann. Diese gab es von Honda nie einzeln und sowohl TOPHAM wie auch der Lukoschek von concom(www.concom1.de)
können mir nicht weiterhelfen.
Lt. Jim Lomas ist keine Änderung des Vergasersetup notwendig, aber darauf
will ich mich nicht verlassen.

Also, wenn Ihr jemanden kennt, freue ich mich über eine Antwort.
Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Willkommen im Forum, Jürgen
Da hast Du ja ein ganz spezielles Problem.
Was ist das Besondere an diesen Düsen?
Hast Du schon einmal an selbst aufreiben gedacht?
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Hast du denn zumindest eine Zeichnung, oder digitale Daten davon? (DXF oder STP)

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hi Jürgen,

fakt ist aber, das einige Moppeds mit JL oder Jolly (auch die RGV 250 ) wohl gut laufen ohne das Vergaser Setup zu ändern. Bei meinen RD 350 kann ich das nur bestätigen, minimal abändern ist Ok aber nicht so, das es für den Motor bei originaler Abstimmung gefährlich wird.

Also würde ich da erstmal abwarten und die Anlage testen. Oft werden die Motoren mit JL sogar minimal fetter auf Vollgas.

Gruß Holli
BildBild
fast-freddie
Beiträge: 11
Registriert: Mi 15. Okt 2014, 07:40
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von fast-freddie »

@ Kilroy, selber aufreiben ist möglicherweise die letzte Option. Meine RGV
habe ich mit jeweils einem Satz MJ,PJ und LLD in 05er Schritten abgestimmt. So hätte ich es auch gerne für die NSR gemacht. Und die Haupt- und Leerlaufdüsen in 05er Schritten gibt es ja zu kaufen. Nur die Leistungsdüsen nicht.

@ brummi, es fängt schon damit an, dass das Gewinde M 4,5 x 0,70 ist.
Hab eine Zeichnung mit Maßen, weiß aber nicht, wie ich die hier rein
bekomme.

@ Holliheitzer, ja, das sagt der Jim Lomas auch, falls alles Serie ist.
Aber was wenn nicht? Hier möchte ich lieber auf Nummer sicher gehen, da
eine Ersatzteilversorgung für die NSR bis auf ein paar Einzelteile praktisch
nicht mehr existiert.
Da ich gern erst die passenden Düsen da hätte, hab ich die Anlage noch nicht gekauft.

Gruß
Jürgen
Dateianhänge
image.pdf
(22.91 KiB) 49-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Und was schwebt Dir abstimmtechnich so im Kopf rum?
Nur PJ fetter, Nadelstellung und Hauptdüse?
Also wo willst Du anfetten?

Ich kann Deine Beweggründe sehr gut nachvollziehen bei dem seltenen Racer. Erstmal müsstest Du aber mit einer fetteren Stellung der 3 Nadeln sowie der HD´s klarkommen. Die HD würde ich auch eher vergrößern, weil sie einen weiteren Bereich abdeckt.

Damit hättest Du den wichtigen Teillast- sowie Vollgasbereich abgedeckt. Wenn, dann geht da ein Kolben fest.


Gruß Holli
BildBild
fast-freddie
Beiträge: 11
Registriert: Mi 15. Okt 2014, 07:40
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von fast-freddie »

Hallo Holli,

die Düsennadeln lassen sich nicht ohne spanabhebende Maßnahmen ändern.
Ist nicht so wie bei den Mikuni Vergasern, wo per Clips die Nadelstellung änderbar ist. Somit bleibt hier nur die Änderung per Hauptdüse.

Abstimmen möchte ich alles, angefangen vom Leerlauf über Teillast bis Vollast. Deshalb hätte ich gerne entsprechende Düsen in 5er Schritten.
Also erst Leerlauf zu fett und dann runterdüsen, dann per Hauptdüse
Teillast und Vollast und zuletzt Power Jet.

Die zu fertigenden Düsen könnten zunächst alle in einer Größe hergestellt
werden ( Serie #85 ). Ich habe jemanden, der die dann entsprechend aufreiben kann.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Wie ist denn die PJ Düse an den Strömungsraum angebunden ? Direkter Kanal im Gehäuse oder wie bei den RD's ein Schlauch der außen lang geht ?
Falls letzteres, kannst Du die originale Düse raus schrauben und einfach in den Schlauch eine Düse rein setzen.

Falls ersteres würde ich mir einen Adapter anfertigen lassen, der auf der einen Seite das o.g. 4.5x0.7 hat und auf der anderen ein für Mikuni-Pj-Düsen passendes (M4, M5, je nach Typ).

Und ganz ehrlich: Ich würde mir dann UNBEDINGT was ausdenken um die Nadel verstellen zu können, denn ohne den Freiheitsgrad ist Abstimmen kacke !
Mach doch mal Bilder, eventuell fällt uns hier was ein ?
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Mach doch mal Bilder,
Sehr gute Idee. Ich denke die wenigsten hier kennen die NS400R Vergaser.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich glaube dem Jürgen ja, kanns mir aber absolut nicht vorstellen, das es solche Vergaser gibt, wo die Nadel fest ist . Aber Ok, ist Honda und die haben teilweise komische Spielereien verbaut bis heute.

Die PJ Düse ist , was ich so als "Vergasermensch" kenne, nicht groß des abstimmens wert. Ist da einmal eine gute Größe gefunden, bleibt die auch beim Tuning stabil. Man ändert da lieber die Hauptdüse, die wie ich schon schrieb, auch eher ein weiteres Enflußfeld hat und den Motor nicht so plötzlich abwürgt. Denn eine PJet Düse kommt mit einem Mal, die ist recht digital. Da wird zu groß schonmal mit einem ruckelnden Motor quittiert, also da lieber die Herstellerausstattung lassen und HD rauf.
Das ist im Grenzbereich, also kurz bevor die PJ gezogen wird, je nach Motor auch sicherer.

Ansonsten eben die PJ still legen und alles über die HD machen, das geht auch. Dann wird der Teillast aber deutlich fetter, kann ja je nach Motor und Auspuff aber die beste Wahl sein. Aber das wäre der letzte Schritt. Funzt auch das nicht dann eben andere Vergaser, aber auch das wird bei der NS nicht so einfach sein wegen den Platzverhältnissen.....denke ich mal. Die leigen ja alle 3 dicht nebeneinander auf einer Höhe.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Naja ... zumindest gibt es ja ein paar NS400R-Besitzer un dEx-Besitzer hier. da werden wir bestimmt näheres erfahren.
Bin schon mal gespannt darauf.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
jogi
Beiträge: 103
Registriert: So 14. Nov 2004, 01:00
Wohnort: NRW

Beitrag von jogi »

Wir haben meine Vergaser der NS grade neu gebüchst da ausgeschlagen, dabei habe ich gesehen das man die Düsennadel nicht Verstellen kann .
Die Powerjetdüsen von den äuseren un mittlern Zylinder sind verschieden, mitte ist fetter . Habe auch schon geänderte Auspuffe gefahren mit Originalbedüsung,
lief ohne Probleme.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mitte ist fetter wegen Innenkühlung denke ich, denn der mittlere Zylinder sollte heisser laufen. Aber irre interessant was Honda da mit den Gasern angestellt hat. Das wird auch denke ich mal seinen Grund haben.


Gruß Holli
BildBild
fast-freddie
Beiträge: 11
Registriert: Mi 15. Okt 2014, 07:40
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von fast-freddie »

Moin, moin,

zunächst mal vielen Dank für Eure rege Teilnahme an dem Thema. Wenn alles Serie ist finde ich die NSR super abgestimmt. Im Teillastbereich vielleicht etwas zu fett. Das wurde halt gemacht um auf der sicheren Seite zu sein. Die Leerlauf- und Hauptdüsen sind bei allen drei Zylindern gleich
( LLD #38, MJ #122 )und die PJ bei den liegenden Zylindern #85 und beim stehenden #92.
Die PJ sind im Vergaser verbaut und der Kanal ist mit einer Schraube verschlossen. Andere Vergaser bzw. Gasschieber so abzuändern, dass die Nadel verstellbar ist, ist mir zu viel Aufwand. Mir geht es mit der Anlage eher um Gewicht und Optik, nicht um mehr Leistung. Eben darum, dass die Leistung nicht weniger wird :-) und das das Moped auf der sicheren Seite gefahren werden kann.
Ich suche mal am Wochenende die Bilder zusammen und stell sie hier ein.
Kann ich jetzt nicht vom Büro aus machen.


Danke nochmals und Gruß
Jürgen
fast-freddie
Beiträge: 11
Registriert: Mi 15. Okt 2014, 07:40
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von fast-freddie »

Wie kann ich hier Bilder hochladen ?
Antworten