Moin zusammen,
ich hätte da mal ´ne Frage zum Soll-Kolben-Einbauspiel (m)einer TZR 125 RR DL Belgarda.
Es handelt sich um den 3mboo-Gusszylinder mit einem original Yamaha Kolben (ART). Welches Maß schreibt Yamaha vor ?. Die TZR ist eine LC. Baugleicher Zylinder wie Sachs XTC, Yamaha DT und KTM LC2.
Kann mir da jemand von Euch weiterhelfen ? In der Suche hab ich hier im Forum leider nichts zum Thema gefunden.
Gruß
Chris

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Kolben-Einbauspiel eines 3mboo-Gusszylinder gesucht
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Das sollte so im WHB stehen. Hast Du das entsprechende WHB?
In der Regel sind das 0,05 mm bei einem 250 cm³ Motor mit 2 Zylindern bzw 125 cm³ bei einem Zylinder. Die 350 cm³ Motoren haben in der Regel ein Einbauspiel von 0,06 mm.
Für eine TZR250 (2MA) ist das Spiel mit 0,050-0,055 mm angegeben und das Verschleissmaß mit 0,1 mm. Das sollte also in Deinem Fall auch so zutreffen.
Gruß Uwe
In der Regel sind das 0,05 mm bei einem 250 cm³ Motor mit 2 Zylindern bzw 125 cm³ bei einem Zylinder. Die 350 cm³ Motoren haben in der Regel ein Einbauspiel von 0,06 mm.
Für eine TZR250 (2MA) ist das Spiel mit 0,050-0,055 mm angegeben und das Verschleissmaß mit 0,1 mm. Das sollte also in Deinem Fall auch so zutreffen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Tachmoin,
also……vorab das Problem bei der TZR Belgarda-Version ist, dass es so gut wie keine Unterlagen für die Italienische-Yamaha-Co-Produktion gibt.
Selbst Yamaha Deutschland besitzt lt. Aussage keine Unterlagen für die DL-Belgarda-Version( DL-R,DL-RR und DL-SP) da sie diese ja nie offiziell importiert haben ?!!!
Das Belgarda-Werk existiert auch schon seit etlichen Jahren nicht mehr, ist also auch keine Anlaufstelle mehr für die Informationsbeschaffung.
Für die Japan-Version der TZR ( FL )gibt es ein WHB aber leider ist die TZR FL nicht vergleichbar mit der Belgarda , da es quasi ein komplett unterschiedliches/anderes Moped ist, obwohl Yamaha TZR druff steht.
Zum meinem Glück hab ich vom „Franky“ das einzige, kaum erhältliche Zusatzmanual geschickt bekommen, wo man einige wichtige Daten der seltenen DL Modelle nachlesen kann. Nochmals einen RIESEN Dank an den „Franky“ für die Weitergabe des Zusatzmanual von der Belgarda-Werke !!!!!!!! Dat Ding ist Goldwert
Das gute ist, dass der Motor bzw. der 3mboo-Guss-Zylinder der DL in mehreren Mopeten verbaut ist , wie z.B. KTM LC2, Sachs XTC+ZZ+ZX, Yamaha DT….
Jetzt hab ich mir aus diversen WHB´s + Zusatzmanual der o.g. Modelle die Daten rausgesucht und diese sind stimmig.
Einbauspiel = 0,045 - 0,05 mm
Maximalspiel des Kolben = 0,10 mm
Vielen Dank Uwe für deine Hilfe !
Gruß
Chris
also……vorab das Problem bei der TZR Belgarda-Version ist, dass es so gut wie keine Unterlagen für die Italienische-Yamaha-Co-Produktion gibt.
Selbst Yamaha Deutschland besitzt lt. Aussage keine Unterlagen für die DL-Belgarda-Version( DL-R,DL-RR und DL-SP) da sie diese ja nie offiziell importiert haben ?!!!
Das Belgarda-Werk existiert auch schon seit etlichen Jahren nicht mehr, ist also auch keine Anlaufstelle mehr für die Informationsbeschaffung.
Für die Japan-Version der TZR ( FL )gibt es ein WHB aber leider ist die TZR FL nicht vergleichbar mit der Belgarda , da es quasi ein komplett unterschiedliches/anderes Moped ist, obwohl Yamaha TZR druff steht.
Zum meinem Glück hab ich vom „Franky“ das einzige, kaum erhältliche Zusatzmanual geschickt bekommen, wo man einige wichtige Daten der seltenen DL Modelle nachlesen kann. Nochmals einen RIESEN Dank an den „Franky“ für die Weitergabe des Zusatzmanual von der Belgarda-Werke !!!!!!!! Dat Ding ist Goldwert
Das gute ist, dass der Motor bzw. der 3mboo-Guss-Zylinder der DL in mehreren Mopeten verbaut ist , wie z.B. KTM LC2, Sachs XTC+ZZ+ZX, Yamaha DT….
Jetzt hab ich mir aus diversen WHB´s + Zusatzmanual der o.g. Modelle die Daten rausgesucht und diese sind stimmig.
Einbauspiel = 0,045 - 0,05 mm
Maximalspiel des Kolben = 0,10 mm
Vielen Dank Uwe für deine Hilfe !
Gruß
Chris
-
2-Takt-Sigi
- Beiträge: 4605
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.

Hallo Sigi,
ist in der TDR nicht der Nicasil-Zylinder montiert ( FU ) ?
Hab ich auch schon gehört das der Motor ein guter langlebiger Motors sein soll....
Kann ich leider von meinem nicht sagen, da ich noch nicht in den Genuss gekommen bin längere Touren zu machen, aufgrund von immer wiederkehrenden Absauf-Spielchen.......
Gruß
Chris
ist in der TDR nicht der Nicasil-Zylinder montiert ( FU ) ?
Hab ich auch schon gehört das der Motor ein guter langlebiger Motors sein soll....
Kann ich leider von meinem nicht sagen, da ich noch nicht in den Genuss gekommen bin längere Touren zu machen, aufgrund von immer wiederkehrenden Absauf-Spielchen.......
Gruß
Chris
Yamaha TZR 125 RR Belgarda
Yamaha TDR 250
Yamaha TT 600 R Belgarda Supermoto
Yamaha TDR 250
Yamaha TT 600 R Belgarda Supermoto
