Kauf / Tausch einer RD 350 YPVS 1WW

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Grubi
Beiträge: 6
Registriert: Fr 22. Aug 2014, 22:32

Kauf / Tausch einer RD 350 YPVS 1WW

Beitrag von Grubi »

Hallo
ich bin gerade dabei meine Kawasaki KMX 200 zu verkaufen.
http://www.ebay.de/itm/261566660381?ssP ... 1558.l2649

Nun meldet sich einer der will tauschen mit seiner RD 350 YPVS 1WW mit ca. 20 000, sie sieht recht gut aus, hat 1 Jahr TÜV, neue Reifen.

Das Problem ist, sie hat 8 Jahre gestanden und als er die nach 8 Jahren wieder neu erweckte hat sie nun ein Problem.
Sie geht mal normal und mal geht sie kaum mehr als 90km/h.
Er sagt der linke Zylinder hat ein Problem, die Kerze ölt zu, na er sagt die läuft zu fett. Aber er hat keine Lust mehr zu suchen. Auch hat er schon die CDI gewechselt. Er findet es nicht und will nun tauschen gegen meine KMX.

Was ist so eine RD 350 wert und was kann das sein?

Danke
http://imagizer.imageshack.us/a/img539/3863/7S9ok3.jpg

Ich wollte eigentlich meine KMX verkaufen und mir eine kTM Duke 2 oder eine BMW G 650 xmoto besorgen, weil ich keine Lust mehr habe zu basteln, aber nun überlege ich doch.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Könnte ein Vergaserproblem sein...also ein Überlaufen oder es ist was am Zylinder dran. Das kann man schlecht sagen.
Schrauben musst Du da an der 1WW auf jeden Fall.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Klingt mir, als ob sporadisch ein Zylinder ausfällt. Das würde auch zur Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h passen.
Da blieben ja nicht viele Möglichkeiten: Zündspule/Kabel, Kerzenstecker, Kerze.
Die normalen NGK reagieren empfindlich auf Überfettung. Einmal abgesoffen, sind sie kaputt. Das kann man mit (teuren) Iridium-Kerzen vermeiden.

Wenn du was vom Schrauben verstehst und das nicht gerade ungerne machst, wäre die RD ein Abenteuer, das du nie bereuen würdest. Jeder, der zum ersten Mal eine RD 350 gefahren ist, berichtet danach von einem kreisrunden Grinsen im Gesicht. :D
Du solltest dir aber bewusst sein, dass man da noch reichlich Zeit und Geld versenkt. 30 Jahre haben ihre Spuren hinterlassen.
Immerhin sieht das Foto nach einer guten Basis aus.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Grubi
Beiträge: 6
Registriert: Fr 22. Aug 2014, 22:32

Beitrag von Grubi »

Mal angenommen ich nehme die und will die wieder weiter verkaufen, was bringt die ?

Das mit den ZK kenne ich von meiner Ex 30PS Mito. Die brauchte immer frische ZK, nur dann lief die ohne oder mit weniger knattern
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Nach Bildern immer schwer zu sagen. Aber die scheint mir völlig original und fast ohne Gebrauchsspuren zu sein.
Wenn die richtig tutti ist, würde ich sagen: Locker zwischen 2000,- und 2500,- . Aber dafür musst du erstmal einen Käufer finden. :wink: RD-Käufer rennen nicht gerade in Scharen in der Gegend rum.
Also nur zum Weiterverscherbeln würde ich den Tausch nicht machen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Grubi
Beiträge: 6
Registriert: Fr 22. Aug 2014, 22:32

Beitrag von Grubi »

Ja das weiß anscheinend auch der RD Besitzer das es nicht so viele Kaufwillige gibt, darum will er tauschen.
Dann gibt es noch die Geiz ist Geil Käufer....die kann man sich so ersparen.

Ich habe noch weitere Fotos angefordert.
Mit 2000.- müsste die doch repariert und abgestimmt hinzustellen sein durch den Böhmer ?
Sollte ich es nicht schaffen.
Ich müsste auf eine gute KTM Duke 2 oder BMW xmoto auch 3000.- draufzahlen.

Immer alles schwierig wenn.man nicht darauf eingestellt war. Wollte zwar immer eine YPVS, aber nun.ist halt alles überraschend -:)
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3102
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Wenn die wirklich so gut ist wie sie aussieht, sofort tauschen! Du willst 1600 für die Kwak haben, dafür bekommt man keine gescheite 1WW. Dann "Bibel" beim User MK hier im Forum besorgen und danach von vorne bis hinten einmal alles überprüfen und richtig machen, Lufi, Vergaserbestückung und Einstellung, Ölpumpeneinstellung, Tank auf Dreck prüfen. So viel kann das nicht sein, wenn sie ab und zu richtig läuft wirds nicht an dem Zylinder liegen denn wenn der kaputt ist ist er das immer.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Na dann hol sie Dir doch :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Grubi
Beiträge: 6
Registriert: Fr 22. Aug 2014, 22:32

Beitrag von Grubi »

Müssen nicht alle 14000 km die Kolben gewechselt werden?
Andy
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Grobe Faustregel: Kolben 20.000, Kurbelwelle 40.000
Aaaaber: Wenn man überlegt, was man alleine mit den niedlichen 110er Hinterreifen in der Zeit spart ...
Dazu: Kein Drosselklappensensor, keine Lambdasonde, keine Ventile ...
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Grubi
Beiträge: 6
Registriert: Fr 22. Aug 2014, 22:32

Beitrag von Grubi »

Das größte Problem ist aber die Ferne.
Schleswig Holstein zu Regensburg.
Das ist kein Sonntags-Trip, so hin und zurück.
Ach die Zeit bringt es schon irgendwie mit.

Jetzt muss er erstmal Fotos liefern.
Man weiß ja, man macht sich närrisch und derweil überlegt sich der andere plötzlich alles ganz anders.

Also 20 000 km hat die drauf, Kolbenwechsel stände an.
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3102
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Grubi hat geschrieben:Müssen nicht alle 14000 km die Kolben gewechselt werden?
Am besten vor jeder Fahrt, man weiss ja nie. ;-)

Im Ernst, so wild ist das nicht, je nach Fahrweise können die auch 40.000 oder länger halten. Durch die Auslasssteuerung kann man auch niedertouriger fahren und muss nicht dauernd über 6.000 drehen damit sich was bewegt, das wirkt sich schon auf die Haltbarkeit aus.

Gruss,
Georg
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3102
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Holliheitzer hat geschrieben:Na dann hol sie Dir doch :wink: i
Hehe! ;-) Wenn sie nicht so weit weg wäre könnte ich in Versuchung kommen... Garage ist aber voll...

Gruss,
Georg
Antworten