Yamaha Rd 200 DX gedrosselt?

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Yamaha Rd 200 DX gedrosselt?

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Hallo zusammen,
Habe mal eine frage zu den Angaben in meinen Brief.
Dort steht oben geschrieben Kraftrad M.LB was immer das heißen mag.
Angabe mit 13KW also 17 PS
Wie ist die Rd den gedrosselt?Soweit ich weiss gibt es nur im Krümmer sitzende Hülsen.
Und was muss noch alles umgebaut werden und wie schnell ist die den offen?
Im Brief steht 120Kmh.
Was würde ein Setup von andere RDs bringen? ZB:
Membrane,Ansauggummi,26 Vergaser mit Boostbootle?
Oder eventuell anderen Auspuff.
Ok momentan sind noch einige Fragen offen bei mir :oops:

Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

"M.LB" soll wohl heißem "mit Leistungsbeschränkung"
Allerdings würde ich darauf nicht allzuviel Wert legen. In meinem Schein/Brief steht auch dieses Kürzel obwohl meine RD niemals gedrosselt war.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Ok
Hatte ich mir auch fast gedacht.
Dieses Jahr werde ich da nicht viel machen,wenn der E-starter wieder richtig saft bekommt und die Kiste läuft gehts sofort zum Tüv man und dann fahre ich noch ein bischen in den Herbst mit der kleinen.
Ich habe mal gehört das durch die Drosselung im Krümmer ,das die maschinen anfälliger sind wegen Wärme.Warum auch immer.
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

die Drosselung erfolgt über die Länge des Krümmers, wie dieser in den Auspuff reinragt.

Kannst du absägen, und fertig.

"Offen" gehen je nach Wind- und Wetterverhältnissen 115 bis 125 km/h.

Mit anderen Worten: es wird nicht wirklich schnell :-)

Viele Grüße!
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Manch einer sagt auch:
Es werden andere Kopfdichtungen verbaut eventuell auch was am VErgaser verändert..
Wenn meine gut läuft lasse ich die erstmal.
Meine ist mit 17PS schon mit 120Kmh eingetragen.
mal sehen.Wenn tüv gemacht ist, dann werde ich die kleine erstmal einfahren und auch mal zwischendurch mal etwas mehr Gas geben.
Ach so noch mal zur Batterie:
Mit der Sicherung klappt es nicht bei mir.Habe diese abgeschraubt und siehe da.
Anlasser funtioniert.
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Antworten