Yamaha Rd 200 DX

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Yamaha Rd 200 DX

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Hallo zusammen,
bin seid heute stolzer besitzer einer DX 200.
Habe nun auch schon ein paar fragen.
Wo kann ich am besten den Minus von der Batterie anlegen?
Bei meiner liegt der Minus an der Tankschraube.
Oder kann ich den Minus einfach am rahmen legen?
Nächste frage,wo bekomme ich noch einen Luftfilter her?
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

Welchen Typ hast du denn? 397 oder 1E8. Da gibt es Unterschiede. Bei meiner 397 war die Masse beim Tankende am Rahmen verschraubt. Da ist ein Querstück zwischen den beiden Rahmenrohren mir Gewinde versehen und damit natürlich auch am Rahmen.
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck

Beitrag von Peter A »

Moin,

hast Du die heute in Marl gekauft??

Peter
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Ja das ist die aus Marl mit der kaputten Kickerwelle.
Bis auf ein paar kleinigkeiten ist alles ok an der Maschine.
Typ1E8
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck

Beitrag von Peter A »

war heute mit LC und Tochter unterwegs... hab die 200er nur kurz angeschaut.

Zu Deiner Frage: Einfach irgendwo an den Rahmen schrauben!!

peter
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Meine Kinder waren heute bei meinen Eltern.Konnte also mal eine runde mit der Gn 125 machen.
Die RD sah ja etwas mitgenommen aus.Aber ich habe heute etwas zeit und fleiss investiert und siehe da Gut steht sie nun da.
Was gut ist,die hat als not einen E-Starter.
Der Verkäufer wusste erstnichts davon,später als ich die gekauft hatte kam einer und sagte die hat doch einen e-starter.Hat der sich dum geärgert,sonnst hätte er die ja behalten und für mehr verkauft.
Aber die Kickerwelle wollte ich schon noch austauschen.
Habe folgendes herausgefunden:
Laut partlisten habe ich dieses gefunden:
Yamaha Rd 80 MX: 4U1-15660-00
Yamaha Rd 200 DX: 337-15660-00
Könnte das passen wenn man die wellen umbaut?
Was ich sonst noch machen muss:
Vordereifen,Bremsflüssigkeit,Oilwechsel,Kerzen.
Und das problemchen,der Luftfilter(erstmal einen bekommen.
Eventuell Kedo habe ich was gefunden
Gruss Frank.
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck

Beitrag von Peter A »

Moin,

die Welle von der RD80 kann passen muss aber nicht. Wenn sie absolut gleich wären müssten sie die gleiche ET Nummer haben. Die ersten 3 Stellen sind dabei wichtig - denn die zeigen das Modell an, an dem dieses Teil zum Ersten Mal verbaut wurden.

ich habe noch einige Wellen der RD125 rumliegen, kannst Du gerne mal haben um zu probieren... ist ja nicht weit zu mir!!

Peter
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Könnten wir mal machen.
Was ich aber dann noch brauche ist eine Deckeldichtung.Wenn die kaputt geht wirds haarig.Mit Dichtpaste wollte ich da nicht dran gehen.
Was noch probleme macht ist der E-Starter.Dreht kurz und dann ist die sicherung durch.Ok ich brauche noch eine andere Batterie.Die ist von der 125 GN
Mal sehen.
Was ich noch herausgefunden habe:
Kickstarter passt auf jeden fall.Kann man so auch wieder geld einsparen.
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck

Beitrag von Peter A »

Moin,

Deckeldichtung sollte ich da haben... der Dynastarter ist leider nie ganz ohne Probleme... alle 4 Kohlen in Ordnung? Relais in Ordnung? Dickes Kabel von Batterie zum Relais in Ordnung?

Gruß

Peter
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Das wollte ich als nächstes nach sehen.
Wann haste den mal zeit kurz rum zu kommen?
Habe diese Woche noch frei :-)
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck

Beitrag von Peter A »

Hallo Frank,

wie gesagt kannst DU eine RD125 Kickerwelle von mir bekommen (im anderen Tread schreibst Du das Du die noch suchst). Allerdings werde ich es diese Woche nicht zu Dir schaffen (muss viel arbeiten), wo wohnst Du denn genau?

Peter
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Hast du meine PN bekommen?

So heute die Batterie eingebaut,Der anlasser braucht ganz schön viel kraft um erstmal alles anzuschmeißen.Besser ist bei langer Standzeit anzuschieben.Die muss einmal gelaufen haben dann geht der anlasser wie er soll.
Sicherung habe ich weg gelassen da die immer durchknallt,ohne gehts.
Des weiteren habe ich noch einige Leitungen ausgetauscht die undicht waren.
Jetzt warte ich noch auf mein Teilepaket um mein Oiltank auszutauschen.Der Scheint mir undicht zu sein.Die Stelle habe ich aber noch nicht gefunden.
Der Notaus funktioniert auch jetzt wieder.War oben festgegammelt.Etwas W40 dann ging der Schalter wieder.
Jetzt könnte ich zumindest schon mal zum tüv eiern.
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

So,
habe heute mal wieder ein Deal gemacht.komplette RD200 DX getauscht gegen eine Rd 80 mx.Von reinen Wert her gleich.
Auf jeden fall wollte ich das 2te Fahrzeug mal etwas rum probieren.
Thema Vergaser Teikei:
Da es ja ziehmlich problematisch ist noch Teile zu bekommen.
Wollte ich an der einen Maschine nun etwas umbauen auf die Vm26 Mikuni.
Passendes Setupmaterial habe ich da,Verschiedene Düsen,Nadeln etc.
Was fehlt:
2xVergasergummis(habe 1x mit Bottleanschluss)eventuell 1x
1xVergaser ohne choke (müsste mal sehen welchen Vergaser ich habe)
2xMembranblock
Eventuell wenn der Block nicht passt,baut man sich aus alu einen sogenannten Spacer.
Hatte bei meiner DT 175 MX auch gut funktioniert.
(deshalb auch nur 1Vergaser und 1xGummi vorhanden)
Hat einer schon mal so ein umbau vorgenommen?
Habe in verschiedenen Foren reingesehen.Die sagten meistens könnte passen,hat aber bis jetz keiner geschrieben das einer dies auch in der tat umgesetzt hat.
So nun noch eine Frage zum Setup:
Mit welcher große sollte ich anfangen,Düsen,HD usw.Oder lieber erstmal Orginal belassen wie der Vergaser orginal bestückt ist?
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Frank, vielleicht wäre es besser, für die 80er einen neuen Thread aufzumachen.
Sonst gibt das bestimmt bald ein Durcheinander.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Oh
hatte ich falsch formuliert.Habe eine Rd 80 abgegeben und eine Rd 200 bekommen.
so ist das richtig
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Antworten