Umbau 4L0

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
franky664
Beiträge: 169
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 14:00
Wohnort: 69181
Kontaktdaten:

Umbau 4L0

Beitrag von franky664 »

Hallo,
habe vor eine RD250LC Typ 4L1 umzubauen mit folgenden Komponenten:
- SZR660 USD Frontgabel
- SZR660 Hinterradschwinge
- Räder vo + hi inkl. Bremsanlagen

Meine Frage zu dem Thema, hat das schon mal jemand gemacht.
Explizit meine ich den Schwingenumbau, da die SZR ein stehendes und die 4L1 ein liegendes Federbein hat.

Für informative Tipps, auch bzgl. Eintragungen bin ich dankbar.

Gruß Franky
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Franky
Ich kenne nur YPVS-Umbauten mit SZR-Komponenten
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
franky664
Beiträge: 169
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 14:00
Wohnort: 69181
Kontaktdaten:

Beitrag von franky664 »

Hmmm, hab auch mit der Suchfunktion noch nichts entdeckt, nur YPsen.

Ich denke da wirds mal Zeit, dass man eine 4L0 umbaut.
Halte Euch auf dem Laufenden...

Franky
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Eine LC mit so einer hässlichen Bananenschwinge hab ich auch noch nie gesehen. Kannst Du Dir die Federbeinaufnahme oben selbst fertigen und verschweissen? Dann sollte es kein Problem sein.
Div. Stahlschwingen wurden gerne in die LC implantiert, wohl hauptsächlich weil es einfacher zu schweissen ist. NK Racing und Metmachex fertigen ebenfalls Schwingen dafür.

Der LC eines Kumpels haben wir vor paar Jahren eie 4DL Gabel, Bremsen und Räder eingesetzt. Hinten in die Serienschwinge und da wirds mit der 3.5"-Felge schon bischen eng. das SZR Rad mit 4" und einem 150er drauf würde klemmen.
Gabel ist gar kein Problem da von den Massen her gleich wie SZR. Unters untere Lager auf der Brücke musste ein Spacer weil der Lenkkopf leicht kürzer ist, Durchmesser, Lager usw passen aber direkt.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

NK Racing und Metmachex fertigen ebenfalls Schwingen dafür.
Wo Du hier Metmachex erwähnst: die Schwingen gefallen mir richtig gut.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
franky664
Beiträge: 169
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 14:00
Wohnort: 69181
Kontaktdaten:

Beitrag von franky664 »

Hmmm, die Schwingen sind nicht schlecht, aber auch ganz schön teuer.
Bei dem U.K. Zeugs bin ich nicht so überzeugt, hab da qualitativ schon richtigen Sche... gesehen.
Ausserdem denke ich, man kann sich seine Stahlschwinge auch verändern mit ein wenig Aufwand, aber wesentlich günstiger.
Ich habe mir eine Schwinge verchromen lassen und bin nun am überlegen was anderes reinzumachen :-(


Bild
Das Leben ist zu kurz um 4 Takte lang auf einen Zündfunken zu warten.

www.die-beschriftungsfabrik.de
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich habe mir eine Schwinge verchromen lassen
War bestimmt ganz schön teuer, oder?
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
franky664
Beiträge: 169
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 14:00
Wohnort: 69181
Kontaktdaten:

Beitrag von franky664 »

Hallo Uwe,
nein, gar nicht mal.
Inkl. entlacken, vorbereiten, verchromen und polieren 169,-- € (zzgl. Märchensteuer).
Denke der Preis ist ok.
Natürlich wirds, denke ich auch wieder Billigheimer geben, aber ob da die Quali stimmt ? Ich zahle lieber paar € mehr, habe aber sehr gute Qualität.

Gruß Ralf
Das Leben ist zu kurz um 4 Takte lang auf einen Zündfunken zu warten.

www.die-beschriftungsfabrik.de
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

wie wärs mit ner XT Schwinge die soll fast plug und play reinpassen...
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
franky664
Beiträge: 169
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 14:00
Wohnort: 69181
Kontaktdaten:

Beitrag von franky664 »

Was für eine XT ??? Eine präzisere Aussage wäre nett.
500 / 600 / 660 oder ???

Ralf
Das Leben ist zu kurz um 4 Takte lang auf einen Zündfunken zu warten.

www.die-beschriftungsfabrik.de
Flory
Beiträge: 236
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 17:07

Beitrag von Flory »

Weder die Eine noch die Andere. XT550.

Gruß Flory
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Die XT 550 Schwinge passt aber nicht plug and Play.
mak
Beiträge: 67
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 19:05
Wohnort: Eifel
Germany

Beitrag von mak »

Es geht auch mit RGV Komponenten!
Dateianhänge
RDLC.jpg
RDLC.jpg (130.43 KiB) 590 mal betrachtet
mak
Beiträge: 67
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 19:05
Wohnort: Eifel
Germany

Beitrag von mak »

Sieht garnicht so kompliziert aus!
Dateianhänge
rdlc1.jpg
rdlc1.jpg (140.86 KiB) 589 mal betrachtet
mak
Beiträge: 67
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 19:05
Wohnort: Eifel
Germany

Beitrag von mak »

Hier noch ein Bild von einem Umbau mit einer 93er RGV Kastenschwinge:
http://www.stinkwheels.co.uk/small_page ... ery_viewer
Antworten