Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Contigo

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
2TOlli
Beiträge: 266
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: 67165 Waldsee

Contigo

Beitrag von 2TOlli »

Hallo Leute,
der BT 45 ist ja schon recht betagt.
Hat eigentlich schon jemand diese Contis gefahren?:
http://www.conti-online.com/www/motorra ... go_de.html
Franz65
Beiträge: 423
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Servus

Laut der Liste gibts den aber nicht in Größe 100/80/18 und 120/80/18
was ja für die RD 350 YPVS wäre.

Gruß Franz
Benutzeravatar
2TOlli
Beiträge: 266
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: 67165 Waldsee

Beitrag von 2TOlli »

Hallo,
aber in den Größen 90/90 H 18 und 110/80 V 18 gibts den.
Das sind die Originalgrößen (in H) die ich auch fahre.
Für hinten gibt es auch den ContiRoad Attac Classic Race in 110/80 ZR 18, nur vorne keinen.
ZR ist doch Radial, oder? Was das für Auswirkungen aufs Fahrwerk hätte?
Das Experiment mag ich nicht machen.
LG Olli
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5491
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Coole Sache das.
Wettbewerb verbessert immer die Produkte und Preise und seit die ganzen Metzeler Jungs dort sind machen die auch gute Reifen.

Hinten Radialreifen und vorn Diagonal fährt sicher schlechter als beide Radial. Ich wage aber die Prognose, das es ev. besser fährt als 2xDiagonal - leider nur was für die Rennstrecke, da auf der Straße verboten.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 617
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Conti ClassicAttack

Beitrag von kestrel401 »

Hallo,

der ContiGo sieht ja schon mal sehr interessant aus.

Daraufhin habe ich gerade mal bei Conti herumgestöbert und im "Lieferprogramm" (PDF-Dokument) auch den ClassicAttack in den Größen 90/90-18 und 110/90-18 (für die 4Lx-Modelle) gefunden.

Ich bin jetzt nicht soo fit in Reifentechnologie - was will "man" denn nun haben als RD-Fahrer: Radialreifen (ClassicAttack) oder Diagonalreifen (ContiGo)?

Viele Grüße - Matthias
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1301
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

90/90 und 110/90 passen auch auf die Ypse.
Die 110/80 sind Vorderradreifen, aber Radialreifen gehen auch falschrum.
Interessant wäre es zu wissen, wo die Reifen gebaut werden.
Die Fernostware von Conti ist nicht so der Brüller.
Dem Fahrwerk ist es egal, ob Radial oder Diagonal.
Eine Radialreifen kann theoretisch mehr, aber einen BT 45 muss man erstmal toppen.

Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5491
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Also die 17 Zoll Race Attack & Slick sind demnach nicht betroffen, weil die sind supi.
Den Sport Attac habe auf der EFI drauf, aber da wird er ja nicht gefordert.

Den Radialen ClassicAttac würde ich gerade im Renneinsatz mehr Temperaturbeständigkeit wg. weniger Walken in der Karkasse zutrauen = hält länger & überhitzt nicht. Muss man halt testen ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5491
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Hab zufällig gestern mit jemandem gesprochen, der auf einer alten BMW Rennstrecke/Rennen fährt.
Er hätte von BT45 auf die o.g. Conti gewechselt und sie wären für die Rennstrecke besser als der Bridgestone.

Also Männers: Ran an den Speck!
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
2TOlli
Beiträge: 266
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: 67165 Waldsee

Beitrag von 2TOlli »

Hallo Stullefumi,
Reifen sind ein seeeehr wichtiges Bauteil des Fahrwerks.
Die Karkasse würde sehrwohl einen Unterschied machen.
Die Frage ist ob die Contigo oder die Radialen das gute Lenkverhalten des BT45 noch toppen können. Bei breiteren Reifen merkt man natürlich viel mehr in Bezug auf Einlenkverhalten u. Aufstellmoment. Das ist für mich ja an der RD so toll dass die sich so federleicht fährt, auch mit abgefahrenen Reifen ist das noch ok. Die Fahrwerksstabilität könnte sich bei der RD mit den Contis unterscheiden.
Interessant ist für mich auch die Gummimischung.
Bei nasser Fahrbahn hat man die letzten Jahre durch die Silicamischungen große Fortschritte gemacht. Beim Trockenen konnte man schon mit den alten Metzelern ME99 die Rasten u. Ständer zum Schrubben bringen (beim Serienfahrwerk mit Wilbersbein). Auch wenn ich meist 10% Reserve habe von dem was ich mich jetzt noch traue und das was ich kann höchsten 90% sind von dem was möglich ist, habe ich nix gegen Sicherheitsreserven. Beim Rausbeschleunigen kann man natürlich schnell schon bei geringerer Schräglage auf die Nase fallen.
Haltbarkeit wird man sehen, aber Conti sind da heutzutage keine Holzreifen.
LG Olli
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1301
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Reifen sind wichtig,
aber die Bauart ist Wurst.
Radial kann technisch mehr, aber nicht jeder Radialreifen topt einen BT 45.
Also ausprobieren.

Gruß Stulle

PS. Fahre auf der Straße Conti Radial made in Germany und bin sehr zufrieden.
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wäre ja auch was für die alte RGV mit hinten 18". Ist zwar dann ein 150er aber auf den müsste ich eh wechseln.


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
2TOlli
Beiträge: 266
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: 67165 Waldsee

Beitrag von 2TOlli »

Hier noch etwas Lesestoff:
alter Youngtimerreifentest von 2006 (BT45 u. Conti gut):
http://www.motorradonline.de/motorradre ... fen/101744
ein Test des ClassicAttac auf BolDor:
http://www.motorradonline.de/motorradre ... est/494830
und dann gibts noch den Dunlop StreetSmart(leider nicht die korrekten Größen für RD:
http://www.dunlop.eu/dunlop_dede/mc/tyr ... tSmart.jsp
Vorstellung davon:
http://www.motorradonline.de/motorradre ... kes/505072
Von Michelin gibt es den Pilot Road activ oder so ähnlich, leider nicht für RD, eventuell was für RGV Holli?
LG Olli
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Leider nicht für die RGV mit 18" @Olli. Das wäre der Dunlop Street Smart.

Hier weiter unten stehen die verfügbaren Größen:

http://www.1000ps.de/testbericht-235754 ... treetSmart

Für mich gibts den BT50 (fahre ich,bin zufrieden) und den BT090, der aber ratzefatz runtergefahren sein soll (2500-3500Km).
Den BT50 gibts noch bei ebay aus laufender Produktion.

Gruß Holli
BildBild
Antworten