Hallo all,
weil fast fertig mit der Schrauberei hier ein Update zu meinem Oldi:
Habe ja die TM30 montiert. Bei der Demontage zwecks putzen und V-Force einbauen kam ein gebrochenes Einlaufröhrchen für den Gaszug zum Vorschein. Bedeutet: Neuen Deckel bestellt und beide Röhrlein nochmals besser hingebogen.
Allen TM30-Interessenten sei gesagt, daß man da biegen kann wie man will, es bleibt furchtbar eng und fummelig zwischen Rahmen und Gaszugröhrchen ....mir gefällts noch nicht, weiß aber auch keine bessere Lösung!
Da nun die Vergaser runter waren, habe gleich die Bedüsung auf den Tip von Holly hin angepasst (links=170, rechts=180) da der linke Auspuff bei mir öliger war. Bin mal gespannt, wie das geht!
Bei der Montage der V-Force zu bemerken ist, daß der originale Gummischnorchel zum Vergaser einwenig nachgearbeitet werden musste. Will damit sagen, 100% plug&play ist diese Montage nicht.
Nächster Umbauschritt: Hab mir einen Wasserkühler einer R6 Bj 2000 und einen RGV Thermostat besorgt. Der selbstgefräste Distanzring dazu passt dank der Infos von hier problemlos. Abgedichtet habe ich mit einer Papierdichtung.
Der Kühler allerdings hat mich ein bissle gefordert!
Die obere Befestigung hat noch gut funktioniert (Danke an User Florian (Schrauberlehrling2) der den Kühler und die Befestigung beschrieben hat).
Die untere Befestigung und die Verrohrung hab ich ein bissle anders gemacht wie es Florian vorgeschlagen hat ... bei Gelegenheit versuche ich mal, das zu fotographieren.
Hab den Kühler dann etwas voreilig befüllt um die Funktion mal zu testen und um zu sehen ob das in Verbindung mit dem neuen Thermostat alles dicht ist.
Erst danach hab ich mich um die Verkleidung gekümmert und ab da wurde es dann interessant:
Der Kühler ist doch so breit (zu breit) daß die Verkleidung nur mit würgen und verbiegen zusammen passt. Also was tun? So montieren = murks, den alten Kühler wieder drauf machen = inkonsequent ... also Verkleidung anpassen!
Zuerst hab ich das schöne, originale Vergleidungsunterteil der Länge nach mit zittrigen Händen

in 2 Teile zersägt.
Danach 3mm dickes ABS mit 40mm Breite dazwischen eingepasst und so das Unterteil um 4cm verbreitert, verschliffen und lackiert. Die Verklebung hab ich auch mit einem Tip von hier, nämlich mit diesem Huf und Klauenkleber Technovit gemacht, der wirklich klasse zu verarbeiten ist und hält wie .... Sau....
Nun passt auch der R6 Kühler ohne daß die originale Optik gestört ist und mit relativ verspannungsfrei montierter Verkleidung
Als nächstes hab ich der alten Dame noch Bremszangen von Triupmph spendiert wobei da die Entlüftung auch schwieriger war als gedacht. Der Tip aus dem Forum, den Bremsgriff mit Kabelbinder an den Lenker zu binden und das 2 Tage stehen lassen, haben es dann gebracht => super dieses Forum
Mittlerweile d.h.nach dem TÜV

hab ich noch die Heck-Höherlegung von Nigel eingebaut und weil dazu die Töpfe runter mussten, diese gleich in "Natronlauge" eingelegt um sie zu entkokeln!
.... und nun freu ich mich noch auf ein paar schöne KM nach der ganzen Schrauberei
Gruß
Rolf
PS:
Die TÜV Eintragungen der Triumph-Zangen, Wilbers Federbein, Stahlflex und Reifenbreite Vo/Hi von 100/120 war erfreulich problemlos.