Kettenrad und Ritzel Teilung

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Mouser
Beiträge: 71
Registriert: Di 1. Mär 2011, 18:07

Kettenrad und Ritzel Teilung

Beitrag von Mouser »

Hi Leute,

Ich hab' neulich mal gehört dass man keine "gleichen" Zähneanzahl am Ritzel und Kettenrad haben sollte weil die Kette dann schneller verschleissen würde (das selbe Glied käme dann nach ein paar Zyklen immer wieder mit dem selben Zahn in Kontakt).

Dh also nicht vorne und hinten eine gerade Zahnanzahl oder vorne und hinten eine ungerade Zahnanzahl.

Danke

Gruss
Mouser
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Richtig, immer nur gerade und ungerade. Ansonsten verschleißt der Kettensatz ungleichmäßig.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Ich hab vorne 15 und hinten 39, original ist 17 und 39.

Sind dann ja beides ungerade bezahnung, ist das jetzt dann falsch, oder wie!

Ich steh grad aufm Schlauch :oops:

Gruß Franz
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Falsch ist relativ Franz. Nur ist es so halt etwas verschleißanfälliger, da der Kettensatz ungleichmäßig verschleißt.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Die originale Übersetzung ist ja 17 und 39, und das ist ja dann zweimal ungerade, dann wäre das ja von haus aus schon unpassend.

Was wäre dann die richtige Übersetzung Thorsten, das ich beim nächsten Kauf gleich das richtige nehme.

Gruß Franz
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Da spiele doch mal etwas mit den geardata. Damit ist es recht einfach die richtige Übersetzung zu finden:

http://www.getriebeservice-dietrich.de/ ... a-rechner/
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Beide Kettenraeder sollen am besten ungerade Zaehnezahlen haben, siehe auch http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=23007&start=105

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Problem Georg, meine Mopeds alle haben nur 1 Kettenrad!

Die Summe der Anzahl der Zähne von Kettenritzel und Kettenblatt soll ungerade sein.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Meins hat vorne und hinten je ein Zahnrad ueber das die Kette läuft, deswegen nenne ich beide Kettenrad. ;-) Warum nennt man eigentlich das vordere oft auch Ritzel?

Aber Wurscht, so oder so sollen optimalerweise Ritzel und Kettenrad eine ungerade Zaehneanzahl haben. Siehe den Link auf das Ende meines 500er Threads und den dort genannten Link.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,

ich kenne das so, dass man für aufeinander ablaufende Teile möglichst Primzahlen nehmen soll, da sich die Zähne so am seltensten treffen.

Gruß,

Bernd
Antworten