
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Zündaussetzer bis keine Zündung auf linker Seite
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Zündaussetzer bis keine Zündung auf linker Seite
Hallo Zusammen,
ich hab seit kurzer Zeit das Problem, dass meine RD 350 31k Zündkerzen "frisst".
Habe mich über den Winter den Wartungsarbeiten an Motor und Vergaser gewidmet. Saubermachen etc. und nach ca. 100km problemloser Fahrt hatte Sie auf einmal Aussetzer auf der linken Seite fiel dann ganz aus und lief nur noch auf der rechten Seite.
Nach dem Austausch der Zündkerze lief sie dann wieder 1A. Habe dann beide getausch und bin wieder ca. 20 km gefahren. Dann wieder das gleich Problem. Erst leichte Aussetzer, als würde sie jede 4. Zündung auf der linken Seite auslassen, dann nach kurzer Zeit läuft sie nur noch auf der rechten Seite (hier problemlos). Also noch einmal linke Kerze getauscht, da rechte ja noch so gut wie neu. Läuft wieder super. Dann das gleiche nach 10 km lauft sie nur noch auf der rechten Seite.
Nun bin ich ein bisschen ratlos warum das Problem auftritt, bzw wo es her kommt.
Was habe ich bereits gemacht:
- Zündkabel ein bisschen gekürzt, dass sie wieder richtig Kontakt hat.
- Zündkerzenstecker erneuert.
- Zündkerzenstecker weggelassen und Kabel bei laufendem Motor an Kerze gehalten. Zündfunke ist sehr gut da auch dauerhaft. Trotzdem zündet der Zylinder nicht immer.
- Zündspule getauscht.
- verwendete Kerzen BR9ES
Der Motor wurde etwas überarbeitet, wird in diesem Setup allerdiungs schon sein bestimmt 5000km gefahren:
- Einlass überarbeitet
- Auslass angeglichen und poliert
- orig. Vergaser mit 280er Düsen und offen Lufi (Schnorchel raus, Fliegengitter mir Gardine und Lufi-Kasten perforiert)
- Boysen Membrane
- da der Motor durch die Wartungsarbeiten auf war habe ich die Ölpumpe zur Zeit etwas fetter eingestellt.
- Auspuff 1ww
Ich hoffe ihr habt den ein oder anderen Tip für mich.
Vielen Dank schon einmal.
Grüße
ich hab seit kurzer Zeit das Problem, dass meine RD 350 31k Zündkerzen "frisst".
Habe mich über den Winter den Wartungsarbeiten an Motor und Vergaser gewidmet. Saubermachen etc. und nach ca. 100km problemloser Fahrt hatte Sie auf einmal Aussetzer auf der linken Seite fiel dann ganz aus und lief nur noch auf der rechten Seite.
Nach dem Austausch der Zündkerze lief sie dann wieder 1A. Habe dann beide getausch und bin wieder ca. 20 km gefahren. Dann wieder das gleich Problem. Erst leichte Aussetzer, als würde sie jede 4. Zündung auf der linken Seite auslassen, dann nach kurzer Zeit läuft sie nur noch auf der rechten Seite (hier problemlos). Also noch einmal linke Kerze getauscht, da rechte ja noch so gut wie neu. Läuft wieder super. Dann das gleiche nach 10 km lauft sie nur noch auf der rechten Seite.
Nun bin ich ein bisschen ratlos warum das Problem auftritt, bzw wo es her kommt.
Was habe ich bereits gemacht:
- Zündkabel ein bisschen gekürzt, dass sie wieder richtig Kontakt hat.
- Zündkerzenstecker erneuert.
- Zündkerzenstecker weggelassen und Kabel bei laufendem Motor an Kerze gehalten. Zündfunke ist sehr gut da auch dauerhaft. Trotzdem zündet der Zylinder nicht immer.
- Zündspule getauscht.
- verwendete Kerzen BR9ES
Der Motor wurde etwas überarbeitet, wird in diesem Setup allerdiungs schon sein bestimmt 5000km gefahren:
- Einlass überarbeitet
- Auslass angeglichen und poliert
- orig. Vergaser mit 280er Düsen und offen Lufi (Schnorchel raus, Fliegengitter mir Gardine und Lufi-Kasten perforiert)
- Boysen Membrane
- da der Motor durch die Wartungsarbeiten auf war habe ich die Ölpumpe zur Zeit etwas fetter eingestellt.
- Auspuff 1ww
Ich hoffe ihr habt den ein oder anderen Tip für mich.
Vielen Dank schon einmal.
Grüße
Zuletzt geändert von Zimmi am Mo 1. Sep 2014, 23:18, insgesamt 2-mal geändert.
Das Problem hatte ich auch schon mal. War ein undichtes Schwimmernadelventil.
Suche mal nach "Rd frisst Zündkerzen"
Gruß
Rene
Suche mal nach "Rd frisst Zündkerzen"
Gruß
Rene
Zuletzt geändert von StVOnix am Do 8. Mai 2014, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Madstuntman
- Beiträge: 903
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Tippe auch auf Vergaser, hatte das ganz am Anfang mit meiner 4L1 nur da war es rechts. Grund war das ich keine U Scheiben an den Düsenstöcken hatte und die langsam wanderten.
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Ich hab meinen Beitrag wieder gefunden.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=91302#91302
Gruß
Rene
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=91302#91302
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Das Problem welches du Rene mit dem Zünden beschieben hast habe ich auch. Bei mir habe ich nur keine Abhängigkeit zur Drehzahl feststellen können.
Ich werde mir die Vergaser mal näher betrachten. Beim überholen habe ich allerdings bereits neue O-Ringe bei der Messingbuchse verbaut. Die Messingbuchse und die Schwimmernadel habe ich allerdings nicht getauscht.
Mal sehen was mich erwartet
VG
Das Problem welches du Rene mit dem Zünden beschieben hast habe ich auch. Bei mir habe ich nur keine Abhängigkeit zur Drehzahl feststellen können.
Ich werde mir die Vergaser mal näher betrachten. Beim überholen habe ich allerdings bereits neue O-Ringe bei der Messingbuchse verbaut. Die Messingbuchse und die Schwimmernadel habe ich allerdings nicht getauscht.
Mal sehen was mich erwartet
VG
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Sooooo....
erste einmal vielen Dank für die Ratschläge und lösungsansätze. Haben mir sehr weiter geholfen.
Ich habe zunächst noch einmal die Vergaser auseinander genommen und durchgesehen. Die O-Ringe saßen Bombenfest. In diesem Zuge habe ich auf der linken Seite die Schwimmer etwas nachgebogen. Alles wieder eingebaut.
Dann eine Runde gedreht und wieder das gleiche Problem. Aussetzer auf der linken Seite.
Darauf hin habe ich noch einmal die Vergasersynchronisaton nachgesehen und festgestellt, dass sich der linke Seilzug verstellt hatte. Der Vergaser öffnete viel früher als der Rechte. Vergaser synchronisiert, alles wieder eingebaut und das schöne Wetter heute für eine Tour genutzt. Es hält jetzt ca 140 km. Hoffe das es das war.
Viele Grüße
erste einmal vielen Dank für die Ratschläge und lösungsansätze. Haben mir sehr weiter geholfen.
Ich habe zunächst noch einmal die Vergaser auseinander genommen und durchgesehen. Die O-Ringe saßen Bombenfest. In diesem Zuge habe ich auf der linken Seite die Schwimmer etwas nachgebogen. Alles wieder eingebaut.
Dann eine Runde gedreht und wieder das gleiche Problem. Aussetzer auf der linken Seite.
Darauf hin habe ich noch einmal die Vergasersynchronisaton nachgesehen und festgestellt, dass sich der linke Seilzug verstellt hatte. Der Vergaser öffnete viel früher als der Rechte. Vergaser synchronisiert, alles wieder eingebaut und das schöne Wetter heute für eine Tour genutzt. Es hält jetzt ca 140 km. Hoffe das es das war.
Viele Grüße
-
Frank Beelitz
- Beiträge: 1236
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven

- stullefumi
- Beiträge: 1301
- Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Haltern
-
manicmecanic
Stulle hat recht...und das gilt besonders für nagelneue kerzen...wenn man also den fehler nicht gefunden hat kanns einen viele neue kerzen kosten...in meiner profizeit haben wir den kunden nach inspektion mit kerzentausch immer deutlich gesagt daß sie bitte bloß nicht das üblich dämliche startritual machen sollen...anmachen mit choke und dann womöglich noch anziehen den bock rückwärts aus der lücke schieben...die dann doch nicht auf den rat hörten standen oft gleich wieder beim meister und meinten motzen zu müssen weil sie es so geschafft haben die nagelneuen kerzen absaufen zu lassen...
So hier ein kurzes Update.
In der Zwischenzeit habe ich die Schwimmernadel inkl. Messingbuchse getauscht.
Und was soll ich sagen. Sie läuft ca. 50 Km und dann fangen die Aussetzer an. Die Rechteseite ist absolt Top.
Habt Ihr noch Ratschläge für mich???
Was ncoh machbar ist auf die beschriebenen Champion Kerzen zu gehen. Mich wundert nur, das ich sie ca. 7Jahre Sommer und Winter ohne Probleme mit den NGK gefahren bin und bisher keine Probleme hatte. Vom Gefühl her müsste es doch noch was anderes sein!?
Oder ist die kleine sauer weil sie Konkurrenz in der Garage bekommen hat
VG und Danke Fabian
In der Zwischenzeit habe ich die Schwimmernadel inkl. Messingbuchse getauscht.
Und was soll ich sagen. Sie läuft ca. 50 Km und dann fangen die Aussetzer an. Die Rechteseite ist absolt Top.
Habt Ihr noch Ratschläge für mich???
Was ncoh machbar ist auf die beschriebenen Champion Kerzen zu gehen. Mich wundert nur, das ich sie ca. 7Jahre Sommer und Winter ohne Probleme mit den NGK gefahren bin und bisher keine Probleme hatte. Vom Gefühl her müsste es doch noch was anderes sein!?
Oder ist die kleine sauer weil sie Konkurrenz in der Garage bekommen hat
VG und Danke Fabian
- georg_horn
- Beiträge: 2999
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:

Man liest so oft dass die NGK Kerzen dauernd verrecken, mir ist das aber noch nicht oft passiert.
Die 1WW war die Tage auch komplett abgesoffen, hab die Kerzen getrocknet, das Mopped ohne Kerzen mit Gang drin über den Hof gedeut damit der ganze Sprit rausgeblasen wird, die Kerzen wieder reingeschraubt und sie lief wieder.
Wie sieht die Kerze denn dann aus? Nass?
Gruss,
Georg
Die 1WW war die Tage auch komplett abgesoffen, hab die Kerzen getrocknet, das Mopped ohne Kerzen mit Gang drin über den Hof gedeut damit der ganze Sprit rausgeblasen wird, die Kerzen wieder reingeschraubt und sie lief wieder.
Wie sieht die Kerze denn dann aus? Nass?
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)


[/align]