Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Temperatur RD250LC

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
motorcycle86
Beiträge: 5
Registriert: So 27. Apr 2014, 18:44

Temperatur RD250LC

Beitrag von motorcycle86 »

Hallo Leute!
ich habe das Problem das meine Rd 250 LC (BJ 1981) nicht richtig warm wird. nach längerer Fahrt wird der Motor nicht richtig warm. Dieser braucht ja eine gewisse Betriebstemperatur. aber nach dem ich ca 20- 30 km gefahren habe sind die Zylinder nur handwarm!
Die Temperaturanzeige kommt aus dem ersten viertel nicht raus.

Wenn ich die Maschine in Stand laufen lasse wird die Temperatur höher und man kann die Zylinder nicht mehr anfassen und die Anzeige geht auch fast in den roten.

Hat der vll einen Thermostat der kaputt gehen kann?

Habt hier vll jemand ein Werkstatthandbuch für mich?
Grüße aus Ostfriesland
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8383
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Wenn die Temepraturanzeige nicht aus dem ersten Viertel herauskommt und die Zylinder nur handwarm werden, dann stimmt die Temperaturanzeige. Die LC hat kein Themostat, sondern nur eine Temperaturanzeige. Die Kühlung ist verdammt gut, so dass Du bei kühlem Wetter den Kühler ein wenig abkleben musst. Erst ab 16°C-18°C Außentemperatur erreicht sie so richtig Betriebstemperatur wenn Du sie artgerecht bewegst. Also keine Sorge.

WHB kannst Du bekommen. Wäre schön, wenn Du dich ein wenig vorstellen könntest.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
motorcycle86
Beiträge: 5
Registriert: So 27. Apr 2014, 18:44

Beitrag von motorcycle86 »

Okay vielen Dank für die schnelle Antwort! :)

Aber er doch ein Thermostatgehäuse oder? Muss da denn keins rein?
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8383
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Kein Thermostat ... auch keine Gehäuse. Das gibt es erst in den YPVS-Modellen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2180
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Nein namenloser, da ist nichts drin gewesen.
War wohl bei der Konstruktion vorgesehen, aber dann nicht in die Serie übernommen worden.
Gruß BoxerMarkus
motorcycle86
Beiträge: 5
Registriert: So 27. Apr 2014, 18:44

Beitrag von motorcycle86 »

Okay Danke für eure schnelle Hilfe. Habe grade Probefahrt gemacht. Mit dem Abkleben hat gut funktioniert!
Gruß Dennis :)
motorcycle86
Beiträge: 5
Registriert: So 27. Apr 2014, 18:44

Beitrag von motorcycle86 »

Damit ich nicht mehr der unbekannte bin... :P wollt ich mich nochmal vorstellen.
Ich bin Dennis 28 Jahre alt und komme aus Ostfriesland.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8383
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Dennis. Willkommen hier im Forum.
Aus dem hohen Norden ... friesisch herb ...
Schön, dass es funzt.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten