
Mir ist aufgefallen, dass beim Betätigen der Hinterradbremse die Beleuchtung sehr dunkel wurde. Bei der Vorderbremse nicht.
Alles klar! Diagnose: Kurzer im Bremslichtschalter. Also werde ich einen neuen besorgen und bis dahin nur vorne bremsen.
Hab ich aber wohl doch nicht so konsequent eingehalten. Gestern abend auf dem Weg zur Arbeit stand ich an der Ampel, beide Bremsen los, und das Licht glomm nur noch leicht. Oha, schit, der Bremslichtschalter hängt. Dann fiel mir auf, dass da viel Rauch vor der Gabel rumgeistert. Zu viel, um mitgeschlepptes Abgas zu sein. Nochmal Oha!
Also schnell die Zündung aus, Karre auf den Gehweg geschoben und von der Seite begutachtet. Und da sehe ich direkt unterm Tank ein helles Flackern.

Also schnell (sehr schnell) Sitzbank und rechten Seitendeckel runter und festgestellt, dass man die Batterie nicht rausbekommt, ohne den Tank abzunehmen. Und das kann man eben nur, wenn man einen 13er Schlüssel bei hat.
Und wie ich hilflos versuche, irgendwie die Batterie rauszukanten, sehe ich auf einmal, dass mein Bremslichtschalter brennt. Das Flackern war Feuerschein! Durch den Kurzen im Schalter hat das Gehäuseplastik angefangen zu brennen.
Was dann kam, dürfte klar sein. Einfach rauf mit den Murkserpatschern und das Feuer ohne Rücksicht auf Verluste ausgedrückt.
Ich hatte immerhin noch rund 10 Liter Sprit im Tank. 10 Liter machen schon ein bisschen Feuer.

Ihr könnt glauben, dass ich mir erstmal mit zitternden Fingern eine Kippe in die Schnauze gesteckt habe.
Gruß
Rene
PS: Entschuldigt, Jungs! Ich habe ganz vergessen, ein Bild vom Feuerchen zu machen.