Vergaser einstellen

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
doc0815
Beiträge: 23
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 20:47
Wohnort: nördl. Oberpfalz

Vergaser einstellen

Beitrag von doc0815 »

Hallo @all,

habe jetzt leider über die Suche nichts gefunden:

Wie stellt ihr eigentlich die Standgas und Gemischregulierungsschrauben ein, so dass beide Zylinder auch "synchron" laufen?

Beeinflusst nicht die Einstellung eines Vergasers das Verhalten des anderen Zylinders? Oder anders gefragt: Wie erkenne ich, ob der andere Kolben nicht einfach vom ersten "mitgezogen" wird?

Ich wollte heute mal bei meiner Lisbeth (31k) die Gemischregulierungsschrauben einstellen, ist da 1 1/2 Umdrehungen rausdrehen ok?

Sorry für meine blöde Frage, aber da das mein erstes Vergasersetup an nem 2-Zylinder-2-Takter ist, trau ich mich noch nicht so recht...

Ach, wie war das damals an der DT80MX noch einfach ;-)

Viele Grüsse
Uwe
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,

die Gemischregulierschrauben werden einfach auf beiden Seiten gleich weit herausgedreht, dann passt das.

Dann musst du die Schieber synchronisieren:

-Die Einsteller in die Mitte des Gewindes stellen.
-Drehgriff soweit drehen, dass der Schieber nur einen Hauch in den Venturi steht. Nur einen Schieber beachten.
-Jetzt den anderen Schieber genau auf die selbe Stellung bringen.
Je weniger der Schieber übersteht, desto genauer kann man einstellen (ist einfacher zu sehen)

-Kontermuttern an den Einstellern zudrehen und nochmals kontrollieren.

Standgas:

-Wieder einen Schieber als Master nehmen.
Leicht das Gas lupfen und schauen, dass beide Schieber exakt syncron anfangen zu öffnen.
-Anschlagschrauben nach Bedarf drehen.

Wenn alles soweit passt, Motor anlassen und Drehzahl einstellen; dazu die Anschlagschrauben immer gleich weit auf oder zudrehen.

Gruß,

Bernd
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Uwe,
die CO-Schrauben nie mit Gewalt ganz hinein drehen.Die sind so spitz das die sich in das Material einbohren.Also mit Gefühl und dann beide Seiten gleich einstellen.
Die Standgasschrauben drehe ich mit Gefühl wegen der Feder immer ganz rein.Dann werden die die gleiche Anzahl Umdrehungen heraus gedreht, bis ich meine Leerlaufdrehzahl habe.
Schieber stelle ich genauso wie der Bernd ein.Und das passt immer. ;-)
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Guter Hinweis mit dem nicht zu fest reindrehen.
Hatte mal bei einem Falschtakter XS1100 eine Kumpel mit dem Problem das dass Mopped manchmal nicht in ein vernünftigen Leerlauf fallen wollte.
Immer wieder eingestellt ....
Irgendwann herausgefunden das bei einer Gemischschraube die Spitze steckengeblieben ist.
Der Vorbesitzer hatte wohl mal rohe Kräfte walten lassen.
Muss man erst mal finden ;-)
Gruß Siggi
doc0815
Beiträge: 23
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 20:47
Wohnort: nördl. Oberpfalz

Beitrag von doc0815 »

Danke für die Infos.

Jetzt wird mir das Ganze etwas klarer. Standgas passt, Schieber sollten auch synchron sein. Habe die Gemischschrauben jetzt mal 1 1/2 Umdrehungen ausgedreht.

Richtig testen ob es rund läuft kann ich´s leider erst am 1. April...

Viele Grüsse
Uwe
Antworten