Sie rennt wieder (mehr oder wenger) (RD 250LC)

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Tach Leute!
<BR>
<BR>Nachdem wir wie im Artikel ?HILFE? beschriebene Maßnahmen ergriffen haben hat die Karre auch nicht mehr rumgeölt.
<BR>Fragt sich nur war es die Hülse die geleckt hat oder nur einfach zuviel Öl drin??.
<BR>Wie auch immer das Mädel rennt wieder und hält dicht. Mehr oder weniger. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Die Bremsen machen mir da schon mehr Sorgen.
<BR>Also Vorwärts kann ich sie schieben und rückwärts blockiert das Vorderrad.
<BR>Wenn man sie fährt und die Vorderradbremse nicht betätigt wird bleibt die Scheibe zum Glück kalt
<BR>
<BR>Was noch?
<BR>Ab 140 fängt sie an zu zappeln (Der Lenker)
<BR>Die Schwinge hat ein wenig Spiel (Liegst es daran oder am SB-Lenker?)
<BR>
<BR>Der Vergaser tropft ein wenig im Stand bei geschlossenem Benzinhahn.
<BR>
<BR>Die Gabel ölt minimal
<BR>
<BR>Ich brauch nen Hauptständer (zum Schrauben)
<BR>
<BR>Für gute Tipps bin ich immer dankbar!
<BR>
<BR>Ach ja..
<BR>Der Vor oder Vor-Vor Besitzer hat nen Vergaser von ner 350 dran geschraubt.
<BR>Was bringt das?
<BR>Soll ich nicht besser den Orginal anschrauben?
<BR>(Hab ich fein säuberlich zerlegt mitbekommen krieg den aber niemals zusammengeschraubt <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif"> )
<BR>
<BR>Dirk
<BR>
[addsig]
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Dirk,
<BR>ich will ja nix sagen,aber 140 fahren mit nem Mopped ,bei dem das Vorderrad,aus welchem Grund auch immer,nicht frei dreht ??? Ob vor oder rückwärts-wenn was blockiert ist was oberfaul !
<BR>Wenn du nicht so fit bist im schrauben,bring die RD in eine Werkstatt,aber mit Gewalt das Vorderrad "freifahren" ist lebensgefährlich.
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

da hast du wohl recht.
<BR>ich selbst bin auch nicht gefahren sondern mein Kollege und Schrauber.
<BR>So richtig wohl hab ich mich dabei nicht gefühlt, aber er ist schon ein "alter Hase" und war sich der Sache schon bewusst. Hat mir auch dringenst geraten es nicht nachzuahmen.
<BR>
<BR>Stinkig bin ich nur auf den Vorbesitzer, der mir tatsächlich geraten hat die Bremse freizufahren und augenscheinlich schwerwiegende Mängel (aus hoffentlich unwissenheit) verschwiegen hat.
<BR>
<BR>Naja wat soll ich machen. Gekauft wie gesehen...
<BR>
<BR>Aber herzlichen Dank für den Rat
<BR>
<BR>Dirk
[addsig]
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Dirk,
<BR>schonmal den Verkäufer auf die Mängel angesprochen? Hast du im Kaufvertrag die RD als fahrbereites Mopped stehen oder steht dort ausdrücklich Bastelfahrzeug/Teileträger?
<BR>Denk an die neue Gesetzgebung,wonach der Verkäufer für Mängel geradestehen muss.
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
growdaweed
Beiträge: 561
Registriert: Sa 2. Nov 2002, 01:00
Wohnort: NOM
Kontaktdaten:

Beitrag von growdaweed »

und wies der zufall will,habe ich noch einen orginalverpackten dichtsatz für den bremskolben einer rd250 liegen.bei interesse mail an mich.
Gast

Beitrag von Gast »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Dirk01 schrieb am 2003-03-28 13:56 :
<BR>da hast du wohl recht.
<BR>ich selbst bin auch nicht gefahren sondern mein Kollege und Schrauber.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Das bin ich (Christian). Hallo & Grüße an alle.
<BR>Habe mich heuer viieeel zu lange auf Hartmuts RD-Seiten aufgehalten - sie sind exzellent. Well done.
<BR>
<BR>Dirk stimmte meiner Einschätzung, man müsse in seinem Moppedleben mindestens einmal 2T gefahren haben, voll & ganz zu und so isser nun Besitzer einer 250LC.
<BR>Ob man bei zwei Takten bleibt oder nicht, ist ja Ansichtssache. Einig sind wir uns sicher alle darin, daß der 2T-Motor einen unverdient schlechten Ruf hat, vielleicht wegen all der stinkenden Roller *aufdenbodenspuck*
<BR>
<BR>Eine Kleinigkeit muß ich mal klarstellen: Ich habe nie und niemals nicht behauptet, daß sich klemmende Bremskolben freibremsen. Ich habe gesagt, daß das Gängigmachen bei der 4L1 kein großes Drama ist, wenn man schrauben kann.
<BR>
<BR><!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>So richtig wohl hab ich mich dabei nicht gefühlt, aber er ist schon ein "alter Hase" und war sich der Sache schon bewusst. Hat mir auch dringenst geraten es nicht nachzuahmen.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Danke für die, äh, Blumen. Das mit dem Fahren ging recht gut unter der Bedingung, den Bremssattel erst mal loszurütteln und dann _sehr_ vorausschauend zu fahren, so daß die HR-Bremse reicht.
<BR>
<BR>Was mich an dem Gerät fahrwerksseitig vor allem stört, außer natürlich der Bremse, sind die siffenden Gabeldichtringe und die Schwinge. Die hat nicht nur axiales, sondern auch radiales Spiel, und das sollte sie nicht. Man korrigiere mich, wenn nötig.
<BR>
<BR>Das Dichtmittel unter der Dichtring-Laufbuchse am Getriebeausgangslager hätten wir uns wohl knicken können, früher waren Spiel- oder Übergangspassungen wohl normal. Die XT 500 eines Bekannten hatte das jedenfalls auch so. Egal, es schadet nicht.
<BR>
<BR>Die 4L1-Vergaser habe ich heute mal in Augenschein genommen und gereinigt. Sie sind ja angenehm übersichtlich und einfach. Und fast vollständig *Lach* Naja, ein kleines Halteblech fehlt - Schnickschnack.
<BR>
<BR>Was mir allerdings komisch vorkommt, sind die Hauptdüsen - 220er. Kann das? Für offene Leistung kommt mir das etwas üppig vor.
<BR>Vielleicht dachte ja einer der Vorbesitzer, daß durch große Löcher mehr Benzin fließt.
<BR>
<BR>Und ich wette, der Vorbesitzer hat sich nicht die Mühe gemacht, nach dem Ölpumpenausbau die Stutzen an den Vergasern abzudichten. Um das Falschluftproblem zu minimieren, sollte eine passender Schlauch zwischen den Stutzen beider Vergaser reichen, gell?
<BR>
<BR>Wie (wenn überhaupt) wird eigentlich gegen Falschluft durch die Gaszüge abgedichtet? Oder sind die Züge dicht? Ist der Ringspalt zwischen Gasschieber und Gehäuse klein genug?
<BR>
<BR>Nun ja, wir kriegen das Ding schon hin. Eine RD ist schließlich Kulturgut <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR> schrieb am :
<BR>Eine Kleinigkeit muß ich mal klarstellen: Ich habe nie und niemals nicht behauptet, daß sich klemmende Bremskolben freibremsen. Ich habe gesagt, daß das Gängigmachen bei der 4L1 kein großes Drama ist, wenn man schrauben kann.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Ich nehm alles zurück und behaupte das gegenteil
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Gaszüge sind in sich über den Schmierfilm dicht.Am Anschlag sollten Gummikappen drauf sein(ist zumindest bei meiner 1WX so).Ölstutzen kannst Du mittels eines Schlauches verbinden.Dann aber in der Mitte einen Knoten machen,damit es keine Verbindung gibt(druckseitig).Am besten ist aber die Montage der Ölpumpe.Gabelseitig nicht nur die Simmis und Staubkappen erneuern,sondern auch die Lagermetalle kontrollieren.Lenkkopflager?Schwingenlager würde ich auch eingehend reinigen+inspizieren.Bin aber kein LC noch sonst irgendein Spezialist.Und ganz wichtig:Bremse checken.Wär doch schade drum,wenn alles gemacht ist und dann liegt sie mit Fahrer im Dreck.
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

...
Zuletzt geändert von Erdwin am Mo 28. Dez 2020, 14:20, insgesamt 1-mal geändert.
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Christian schrieb am :
<BR>Die 4L1-Vergaser habe ich heute mal in Augenschein genommen und gereinigt. Sie sind ja angenehm übersichtlich und einfach. Und fast vollständig *Lach* Naja, ein kleines Halteblech fehlt - Schnickschnack.
<BR>
<BR>Was mir allerdings komisch vorkommt, sind die Hauptdüsen - 220er. Kann das? Für offene Leistung kommt mir das etwas üppig vor.
<BR>Vielleicht dachte ja einer der Vorbesitzer, daß durch große Löcher mehr Benzin fließt.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Hi Christian,
<BR>ich schreibs hier mal rein was ich ich gefunden hab
<BR>Von Heiner Jacob unter: Bewährte Schraubertips
<BR>und Kniffe (Vergaserdüsen, Werte für die 4L0/4L1/4L2)
<BR>
<BR>Vergaser
<BR>Typ 4L1, 1980 bis 1983, 38 PS
<BR>Vergaserbezeichnung 4L1-00, Hauptdüse 190; Düsennadel/Clipstellung 4N10-4; Nadeldüse
<BR>O-6 345; Leerlaufdüse 20; Gemischregulierschraube 1-1/8; Gasschieberausschnitt 2,0.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Antworten