Problem mit Kupplung

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Dietzen
Beiträge: 5
Registriert: Fr 28. Mär 2003, 01:00
Wohnort: 84069 Schierling

Beitrag von Dietzen »

Hallo zusammen,
<BR>
<BR>habe ein Problem mit der Kupplung an einer 1WW. Sie trennt nicht mehr. Der Druckhebel steht ziemlich genau auf der Markierung vom Motorgehäuse. Die Maschine ist seit einem Jahr nicht mehr gelaufen und bin grad dabei sie wieder zum Leben zu erwecken. Die Kupplung trennt ein bißchen besser wenn ich in höhere Gänge schalte. Habe schon mal das Öl abgelassen und den Getriebeseitendeckel abgenommen, aber es sieht alles soweit OK aus. 2-3 Kupplungsscheiben bewegen sich auch, wenn ich am Hebel ziehe. Kann es sein, daß es besser wird wenn mal der Motor läuft?
<BR>Kann keine Riefen im Kupplungskorb feststellen.
<BR>
<BR>Kann mir denn niemand helfen? Es sind zwar 58 views drauf, aber keine Antwort.
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dietzen am 2003-03-31 15:59 ]</font>
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1965
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

Wie sieht denn das Spiel am Kupplungshebel aus?
<BR>Sind die Scheiben verschlissen?
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
Dietzen
Beiträge: 5
Registriert: Fr 28. Mär 2003, 01:00
Wohnort: 84069 Schierling

Beitrag von Dietzen »

Das Spiel am Hebel ist ca. 10mm. Bis vor einem Jahr ist die Maschine ohne Probleme gelaufen. Es sind jetzt 33Tkm drauf. Hab mich bisher gescheut die Kupplung zu öffnen, kann daher nicht sagen, ob die Scheiben verschlissen sind. Kann die Scheiben allerdings (bei gezogenem Hebel)mit der Hand problemlos trennen. Es sind auch keine Riefen am Korb zu erkennen. Können die Scheiben nach langer Standzeit verkleben?
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

10 mm? Ist recht happich. Stell das mal auf 1-3mm ein.
<BR>
<BR>René
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1965
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

Ja genau.
<BR>10 mm ist zuviel.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
Dietzen
Beiträge: 5
Registriert: Fr 28. Mär 2003, 01:00
Wohnort: 84069 Schierling

Beitrag von Dietzen »

Die 10mm waren vielleicht auch etwas übertrieben. Nachdem die Kiste jetzt endlich läuft, kann ich auch mehr darüber sagen.
<BR>Wenn ich einen Gang einlege (Hauptständer) - dreht sich das Hinterrad auch bei gezogener Kupplung mit. Steig ich aber kurz auf die Bremse bleibt es auch stehen. Kann sich durch zeitweiliges Fahren mit schleifender Kupplung das Ganze wieder richtig lösen? Oder muß ich die Kupplung zerlegen, damit sie wieder richtig trennt?
Gast

Beitrag von Gast »

Auch hier gibts nichts mehr zu lesen!<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stefan am 2005-09-29 10:22 ]</font>
Viper
Beiträge: 319
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Viper »

Moin,
<BR>im Grunde habe ich bei meiner 1ww selbiges Problem. Ich vermute klebende Lamellen hervorgerufen durch falsches Öl.
<BR>Werde ich demnächst wechseln. wenn alles nichts hilft, kauf ich neue Beläge
<BR>
<BR>rico
Sie stinkt, sie säuft, sie brabbelt...
<BR>Es ist bewiesen: Die RD lebt !!
<BR>www.r-hammann.de
Dietzen
Beiträge: 5
Registriert: Fr 28. Mär 2003, 01:00
Wohnort: 84069 Schierling

Beitrag von Dietzen »

Bin leider noch nicht gefahren, da ich erst noch den Tank entrosten muß. Und mit einer umfunktionierten Öldose als Tank läßt es sich schlecht fahren. Hab jetzt auch neues Öl drin. Bei den ersten Fahrtests wird sich schon zeigen was passiert.
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Hallo!
<BR>
<BR>Einen gewissen Wiederstand gegen Verdrehung bietet die Kupplung immer. Sie klebt quasi immer ein bisschen, dieses bisschen ist allersings während des normale Fahrbetriebes nicht spürbar. Ansonsten scheint mir Deine Kupplung eigentlich ziemlich "normal" zu reagieren. Stelle doch, wenn die Zeit soweit ist, einen Rahrversuch an und berichte dann, denn dann kann man wirklich sagen, ob Deine Kupplung nicht in Ordnung ist.
<BR>
<BR>Grüße, René
Antworten