Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Simmerringe lagern

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
werner65
Beiträge: 120
Registriert: So 3. Apr 2005, 01:00

Simmerringe lagern

Beitrag von werner65 »

Hallo!

Ich habe von einem ehemaligen Rd Fahrer etliche Motorsimmerringe(tourmax und orginal) für ein paar Bier bekommen.
Damit habe ich sicher die nächsten 10-15 jahre ausgesorgt nun stell ich mir aber die Frage ob die eine so lange Lagerzeit ohne Quallitätsverlust überhaupt überstehen ?
In den Motorrädern halten sie ja trotz zusätzlicher Belastung (Abrieb) ja auch teilweise ziemlich lange.
Ich werde sie kühl also unter 20 Grad und dunkel lagern!
Was könnte man noch machen mit Talkum Pulver einreiben?
Mit Vaseline einschmieren?
Oder vielleicht in Motoröl einlegen ?
Kennt einer ein Wundermittel oder ist die Lagerzeit kein Problem 3 Jahre sind sie jetzt schon alt!

Mfg
Werner 65
Antworten