TZ Motor in 3 min. zusammengebaut

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Manni#69
Beiträge: 727
Registriert: Do 15. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Trier

TZ Motor in 3 min. zusammengebaut

Beitrag von Manni#69 »

So schnell müsste das immer gehen!
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

ist das mit der O-Ring-Abdichtung bei der TZ am Kopf ab Werk so?

Viele Grüße!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ja,

bei der TZ muss wie bei allen anderen Rennern schnell gehen und die "Kodi" muss nicht neu bei Yamaha bestellt werden :wink: . Ist ne feine Sache die der Christian "Brummi" seehr netterweise auch für einmal und nie wieder für einige Paare Yppse Zylinder aufgelegt hatte.
Mit Vitonschnur ist das da oben eben dicht, es gibt keine Probleme.

Bild



Gruß Holli
BildBild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Holliheitzer hat geschrieben:... auch für einmal und nie wieder ...
Gerne geschehen! Bild
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Meine werde demnächst verbaut.
Hast Du die Maße der O-Ringe parat? Dann kann man sich mal welche auf Lager legen ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Das mit den O-Ringen hat was.
Blöd ist nur, dass das Kühlwasser in die Bohrungen für die Zuganker drückt.
Beim Abmontieren der Zylinder suppt das Wasser ins Kurbelgehäuse.
Lässt sich aber mit weiteren O-Ringen beheben.
So braucht man kein Dirko-Gematsche...

Gruß,

Bernd
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Bei den YPS'en ist das m. M. nicht so tragisch, da die Bohrungen nicht durchgängig sind.
Bei den LC's ist das schon übler.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi Uwe,

das stimmt. Als ich bei meinem Motor den Zylinder abgenommen habe, hat`s erstmal alles Wasser ins Kurbelgehäuse gedrückt.
War nicht so doll. Hatte ich vorher auch nicht überlegt.
Erst die Ringe haben das Problem behoben, da kann man nix machen.
Wie will man den Siff aus dem Loch bekommen, ohne den Motor auszubauen? Aber irgendeine eklige Dichtmasse kommt mir nicht auf den Kopf.

Gruß,

Bernd
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Bei mir läuft gar kein Wasser irgendwohin! Ganz sicher!!!
Alles dicht! 100%ig!!!
Dazu bedarf es Dichtflächen, welche absolut plan sind und des weiteren etwas "Spezialfett". (ganz ganz dünn)
Ich bevorzuge Barrierta L55/2
Dann kann da gar kein Wasser reinlaufen, wie auch? :roll:

@Martin: Ich guck morgen mal nach dem Maßen.


Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi Christian,
Danke für den Tipp mit dem Fett, das werde ich mir mal aufschreiben.
Woher kann man das beziehen?
wie das auf dem Foto aussieht, ist das bei euren Motoren auch kein Problem, da dort keine Bohrungen bis runter gehen.

Bei der TZ ist das ganz anders gelöst. Siehe hier:
http://www.siegertyamaha.com/MotorradVerk/C288a.jpg

Gruß,

Bernd
Zuletzt geändert von Döllinger am Do 6. Feb 2014, 21:15, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

TZ ist wie LC. Da gehen die Stehbolzen vom Motorblock bis oben zum Zylinderkopf.
Die das ganze Paket wird mit Hohlschrauben befestigt.
Das nur zur Erklärung für die die nur die YPS'en kennen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Leute, die Arbeit macht eh die Maschine.

Gruss sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Sigi!
2-Takt-Sigi hat geschrieben:Leute, die Arbeit macht eh die Maschine.
Aber doch höchstens zu 5%!

Zylinder vermessen,
zeichnen,
Programm machen,
Spannvorrichtung konstruieren und bauen,
Zylinder aufspannen,
ausrichten,
Werkzeug kaufen,
einspannen,
ausmessen,
Nuten fräsen(dabei Zylinder erst mit Edding schwarz machen und auf 0 Testlauf machen, so kann man sehen, ob alles ok ist. Ist notwendig, da nicht alle Zylinder gleich sind),
Programm eventuell korrigieren,
abspannen,
Zylinder und Maschine reinigen.

Ich meine netto Laufzeit war 3Minuten/Zylinder!

Sowas lohnt nur, wenn man gleich mehrere Zylinder macht... :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

@Martin: 70-2 und 110-2

@Bernd:Jau, bei den TZ sieht das wirklich blöd aus. Weiß nicht, ob man da um die Stehbolzen noch eine Nut einfräsen könnte. :roll:
Möglicherweise nur einen 1mm oder 1,5mm O-Ring.
Und noch mal zu dem Fett. Ich weiß nicht, ob das was für dich ist. Nicht, dass das nichts taugt, ich denke da eher an den finaziellen Aspekt!
Guckst du was eine 1kg Dose kostet: :?
http://shop.ihb.ch/saas/web/ihb/artikel ... 92A496A4A5
Ich denke aber, dass wir uns dieses Jahr mal persönlich kennen lernen werden. Ich komme sicher mal zu der ein oder anderen Veranstaltung. Da bringe ich dir dann was mit, ok!? :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi Christian,

der Preis ist wirklich kein Kracher. :?

Jetzt sind O-Ringe drin. Die Einstiche sind aber im Kopf.
Der ganze Kopf ist ja mit Kalotten gemacht.

Denke mal in Walldürn werden wir uns endlich mal sehen.

Gruß,

Bernd
Antworten