Hier mal ein schönes Beispiel, wie unübersichtlich die Rechtslage zum Urheberrecht immer noch ist. Und wie schnell man an die Grenzen des Erlaubten stößt.
Ein Link verweist nur auf Inhalte anderswo, der verlinkte Text oder das verlinkte Video sind nicht unmittelbar zu sehen - man muss dazu schon weiterklicken. Das Einbinden könnte also ein bislang unbenanntes Verwertungsrecht der öffentlichen Wiedergabe betreffen.
Die EG-Richtlinie, die man für diesen Fall heranziehen kann, stammt aus dem Jahre 2001 - da gab es noch kein YouTube und kaum eingebettete Inhalte. Der EuGH muss die Richtlinie nun interpretieren.
man könnte zusammenfassen: der Stand der Technik eillt der Rechtssprechung voraus.
Hm ...
Das ist an sich nichts Neues. Das war schon immer so und wird auch immer so sein.
Die Frage ist doch, welche Konsequenzen sich aus dem derzeitigen Stand ergeben. Und was in dem Artikel für Videos gilt, gilt natürlich genauso auch für Bilder.
Die richtige Zusammenfassung wäre also: Ob man heute einen Rechtsverstoß begeht, wird erst morgen geklärt (und geahndet) werden.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Das Internet wird demnächst noch zur handfesten Falle. Zuletzt wollten ja so Komiker-Anwälte mal wieder fett abkassieren (RedTube), hat aber nicht so ganz geklappt. Trotzdem war die Rechtslage angeblich nicht ganz klar. Und das Gericht in Köln ist schon dumm da gestanden, ich hoffe die ändern mal was.
Wer weis ,welche Rechtsverstöße auf Links im z.B. FB noch ausgeschlachtet werden von dubiosen Rechtsverdrehern ,die mit normaler Arbeit nicht weit kommen. Scheinen ja immer mehr zu werden.
Solche Vereine wie Tüv, Gema, abGEZockt und teilweise auch der ADAC usw. gehören mal kräftig eingebremst, bevor die sich ganz verselbständigen. Die wissen doch alle nicht mehr, wie sie noch an anderer Leute Geld kommen sollen. Ebenso der Gesetzgeber. In der MO 1/2014 war ein sehr schöner Artikel über die Diktatur der Unfehlbaren drin. Nur wie es geändert werden soll weiss ich auch nicht. Revolution?
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Im Grunde geht es gar nicht mehr um das Urheberrecht im eigentlichen Sinne sondern eigentlich nur noch um die Verwertungsrechte und damit um richtig Geld.
Genau aus dem Grunde darf zum Beispiel das österreichische Fernsehen über ihre SAT-Kanäle nur verschlüsselt ausstrahlen. Denn sonst könnten wir ja etwas sehen, was der österreichische Rundfunk nicht für Deutschland lizensiert hat. Umgekehrt schert das wohl niemanden.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***