Was war bisher:
Falls ich vor dem Frühjahr noch genug Zeit übrig habe werde ich erst einmal in Richtung
Airbox experimentieren.
was außer schlechter Rechtschreibung und noch schlechterem Benehmen soll man aus dem Link lernen ?
Dass eine Airbox mgl. groß sein soll - supi, das ist 1. nicht vollständig richtig und 2. so hilfreich wie "Marmelade enthält Zucker".
(Die nötige Größe für einen Helmholtz-Resonator wird auf den Hubraum abgestimmt, ist aber i.A. nicht am Moped unterzubringen; d.h. "so groß wie es ins Moped passt" ist schon ok)
Viel wichtiger für dich wäre z.B. dass Außenwände mgl. biegesteif sein sollten, damit sie nicht das Schwingen anfangen und Schall nach Außen abstrahlen. Außen angebrachte Rippen sehen z.B. sch.. aus, aber haben genau den Effekt.
Oder dass man für die Ansaugungen nach Außen mgl. fertige Gummiteile anderer Mopeds nimmt, statt selbstgebaute GFK Trichter (Gummi = leiser)
Stichwort Querschnitte: Nimm dir mal einen originalen Lufi-Kasten der RD oder RGV oder was auch immer. Miss die Querschnitte am Lufi-Einlass und vergleiche sie mit dem Vergaser-Querschnitt.
Das sollte im Rahmen 10-20% nicht allzu Unterschiedlich sein.
http://motorcycleinfo.calsci.com/Airboxes.htmlHallo Martin, mit den 10-20% hast du recht. Ist abhängig von den Strömingswiderständen innerhab der Airbox. Gib aber noch wesentlich mehr zu beachten. Habe da schon einiges darüber gelesen.