Radlager und Rep. Satz Bremspumpen für meine 1A2 von 79
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 18
- Registriert: So 22. Dez 2013, 14:31
Radlager und Rep. Satz Bremspumpen für meine 1A2 von 79
Da bin ich wieder,
ich benötige neue Radlager vorne und hinten, habe in der Wartungsanleitung für hinten 6304 und 6303 gefunden (hoffe das stimmt).
Für vorne 6302.
Würde dann bei meinem Lagerlieferanten alle Lager in 2RS bestellen, aber in der Bucht schreiben manche was von C3-Lagern für hinten. Müssen da wirklich C3-Lager rein?
Rep.-Sätze für Hand und Fußbremspumpe werde ich irre und finde nicht wirlich was passendes..
Gruß
Peter
ich benötige neue Radlager vorne und hinten, habe in der Wartungsanleitung für hinten 6304 und 6303 gefunden (hoffe das stimmt).
Für vorne 6302.
Würde dann bei meinem Lagerlieferanten alle Lager in 2RS bestellen, aber in der Bucht schreiben manche was von C3-Lagern für hinten. Müssen da wirklich C3-Lager rein?
Rep.-Sätze für Hand und Fußbremspumpe werde ich irre und finde nicht wirlich was passendes..
Gruß
Peter
Moin,
hast du eine 250E die 79 zugelassen ist oder ist es wirklich eine 250F von 79? Ich glaube aber die Bremsen sind bei beiden gleich.
Handbremspumpe:
http://yambits.co.uk/advanced_search_re ... cription=1
Fußbremse:
http://yambits.co.uk/advanced_search_re ... cription=1
Lager wird es wohl dort auch die passenden geben.
Gruß,
Volkert
hast du eine 250E die 79 zugelassen ist oder ist es wirklich eine 250F von 79? Ich glaube aber die Bremsen sind bei beiden gleich.
Handbremspumpe:
http://yambits.co.uk/advanced_search_re ... cription=1
Fußbremse:
http://yambits.co.uk/advanced_search_re ... cription=1
Lager wird es wohl dort auch die passenden geben.
Gruß,
Volkert
Hi
Die bremsen sind nicht gleich...die letzten ac rd hatten cdi zündung und diese besch...schwenksattelbremse....da wurden allerdings einige auf das vorgängermodell zurück gerüstet wegen der miesen bremsleistung...sieht man einfach...die vor cdi bremse ist der 2 kolbenfestsattel und die letzten rd hatten diesen 1 kolben schwenksattel
Gruß Richard
Die bremsen sind nicht gleich...die letzten ac rd hatten cdi zündung und diese besch...schwenksattelbremse....da wurden allerdings einige auf das vorgängermodell zurück gerüstet wegen der miesen bremsleistung...sieht man einfach...die vor cdi bremse ist der 2 kolbenfestsattel und die letzten rd hatten diesen 1 kolben schwenksattel
Gruß Richard
-
- Beiträge: 18
- Registriert: So 22. Dez 2013, 14:31
Moin,
@Rundmacher: nach der FGNummer ist die 1978 gebaut worden und eine 2R8 oder auch 250 "E"
http://www.aircooledrdclub.com/smf/inde ... #msg103107
CDI und Schwimmsattelbremse stimmt auch.
@Manicmacanic: die E und F Modelle haben beide CDI, Schwimmsattelbremsen und was wohl als erstes auffällt die vorderen Fußrastenhalter "über" den Auspuffrohren befestigt. Die Unterschiede zwischen E und F sind nur ganz geringe, zB im Dekor ,die Nullen sind innen schwarz auf dem Seitendeckel und nicht in Lackfarbe. Die Festatttelbremsen haben die Modelle bis DX, also alle die keine schwarz oder rot lackierten Gußfelgen mit den abgedrehten Flanken und die Fußrastenhalter unter dem Auspuff befestigt haben.
Gruß,
Volkert
@Rundmacher: nach der FGNummer ist die 1978 gebaut worden und eine 2R8 oder auch 250 "E"
http://www.aircooledrdclub.com/smf/inde ... #msg103107
CDI und Schwimmsattelbremse stimmt auch.
@Manicmacanic: die E und F Modelle haben beide CDI, Schwimmsattelbremsen und was wohl als erstes auffällt die vorderen Fußrastenhalter "über" den Auspuffrohren befestigt. Die Unterschiede zwischen E und F sind nur ganz geringe, zB im Dekor ,die Nullen sind innen schwarz auf dem Seitendeckel und nicht in Lackfarbe. Die Festatttelbremsen haben die Modelle bis DX, also alle die keine schwarz oder rot lackierten Gußfelgen mit den abgedrehten Flanken und die Fußrastenhalter unter dem Auspuff befestigt haben.
Gruß,
Volkert
Ich habe auch nix anderes geschrieben als, das die E und F die gleichen Bremsen haben und die früheren C und D Modelle auch.
Es ging aber darum zu klären ob es ein 78er oder 79er Modell ist was aber wohl egal ist weil die Bremsen gleich sind. Ein Problem bekommt man wenn man ein ein 77er Modell hat was erst 78 zugelassen ist und dann die Teile nach dem EZ Datum bestellt. Deshalb ist die FGNummer immer "besser" zur Teile bestimmung.
Gruß,
Volkert
Es ging aber darum zu klären ob es ein 78er oder 79er Modell ist was aber wohl egal ist weil die Bremsen gleich sind. Ein Problem bekommt man wenn man ein ein 77er Modell hat was erst 78 zugelassen ist und dann die Teile nach dem EZ Datum bestellt. Deshalb ist die FGNummer immer "besser" zur Teile bestimmung.
Gruß,
Volkert
Einspruch, Euer Ehren,manicmecanic hat geschrieben:..und diese besch...schwenksattelbremse....da wurden allerdings einige auf das vorgängermodell zurück gerüstet wegen der miesen bremsleistung...
die Bremse bremst wirklich prima, wenn man die viel, VIEL zu große, original verbaute Bremspumpe, gegen eine Kleinere tauscht. Sie ist dann eindeutig genauso gut wie die Festsattelausführung, wenn auch gewichtsmäßig wahrscheinlich schwerer.
Hier haben wir da drüber schon mal gequatscht:
http://rd350lc.de/forum/viewtopic.php?t=20752&
Gruß
Hans
Hi Hans
Das ding ist nie im leben so gut wie die alte rd festsattelbremse...ich hab sie auch nagelneu schon 'genießen' dürfen an einer RD 400 2R9 Und an ner US xv 750...
mit neuen pads gehts noch einigermaßen aber wehe die beläge sind auch nur 1 mm abgefahren....dann wirds konstruktionsbedingt viel mieser weil der sattel sich dann mehr bewegen können müßte was aber konstruktiv nicht drin ist....die beläge tragen dann auch auf immer weniger fläche...schau dir doch mal den bewegungsspielraum an wenn du mal die beläge rausnimmst...der kann sich tatsächlich nur um wenige grade um seine drehachse bewegen bevor er anschlägt...das ist eine absolute billigkonstruktion...dagegen ist jeder echte schwimmsattel der reine anker
Das ding ist nie im leben so gut wie die alte rd festsattelbremse...ich hab sie auch nagelneu schon 'genießen' dürfen an einer RD 400 2R9 Und an ner US xv 750...
mit neuen pads gehts noch einigermaßen aber wehe die beläge sind auch nur 1 mm abgefahren....dann wirds konstruktionsbedingt viel mieser weil der sattel sich dann mehr bewegen können müßte was aber konstruktiv nicht drin ist....die beläge tragen dann auch auf immer weniger fläche...schau dir doch mal den bewegungsspielraum an wenn du mal die beläge rausnimmst...der kann sich tatsächlich nur um wenige grade um seine drehachse bewegen bevor er anschlägt...das ist eine absolute billigkonstruktion...dagegen ist jeder echte schwimmsattel der reine anker
Zuletzt geändert von manicmecanic am So 5. Jan 2014, 03:32, insgesamt 1-mal geändert.