Benzinhahn 4L0

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Heiner Jakob
Beiträge: 302
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Rüsselsheim
Germany

Benzinhahn 4L0

Beitrag von Heiner Jakob »

Ich habe die Schnauze voll. Da baust Du mit tausenden Euro eine RD neu auf, und dann ärgert Dich dieser Scheiß-Benzinhahn. Alle RD´s, die ich bisher hatte, machten diesbezüglich Ärger.

Die Dinger sind in OFF-Stellung nie dicht. Es sickert Sprit durch. Man muss bei längerem Stillstand der Maschine die Spritleitung(en) abklemmen, sonst läuft das Kurbelgehäuse voll, weil auch der Überlauf Mikunis nicht funktioniert.

Der RG 250 Hahn, den ich montiert habe, dichtet auch nicht zuverlässig. das ist keine Lösung. Neue von Yamaha für über 70 Euro lecken bereits nach wenigen Wochen - obwohl garantiert kein Dreck oder Rost im Tank ist.

Ich suche einen Benzinhahn, egal von welchem Hersteller, rein mechanisch: ON - OFF - RES, Abgang nach vorne, nach der Seite oder nach unten oder auch nach hinten, für 6mm Schlauchdurchmesser, der Z U V E R L Ä S S I G und D A U E R H A F T dicht hält.

Befestigungsflansch: Lochabstand 34 mm, Bohrungsdurchmesser der beiden Befestigungslöcher 6,5 mm. Einer mit Schraubanschluss ginge auch. Ich würde Adapterplatten anfertigen. Sollte sich die Sache bewähren, lege ich eine Kleinserie auf.

Vielleicht hat einer von Euch einen Tipp und verfügt auch über Erfahrungen über einen längeren Zeitraum. Es sollte eine Teil aus der Großserie sein, kein Exot. Und von einem anerkannten europäischen Hersteller. Ich will nicht vom Regen in die Traufe kommen.

Vielleicht weiß einer aus der RD-Gemeinde Rat.
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo Heiner,
die einzige wirklich brauchbare Alternative die ich kenne ist die hier: http://www.economycycle.com/servlet/the ... ock/Detail
Allerdings nicht gerade ein Sonderangebot.
Bestimmt gibts von Pingel auch was Universelles das günstiger ist und man dann die von dir vorgeschlagenen Adapterplatten verwendet.
Normale Pingel kosten so um die 90 Dollar.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Heiner Jakob
Beiträge: 302
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Rüsselsheim
Germany

Vielen Dank!

Beitrag von Heiner Jakob »

Hallo Uwe,
bei Pingel hatte ich auch schon geschaut. Mangels eigener Erfahrung war ich bisher eher zurückhaltend. Soweit ich informiert bin, kommen die Pingel Hähne ohne besondere Dichtelemente aus. Dass es einen Pingel-Hahn Plug & Play für die LC gibt, war mir nicht bekannt. Ich tendiere dazu, das Teil zu kaufen. Ich schlafe mal eine Nacht darüber. Danke für die super-Info!!!
Gruß
Heiner
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Pingel fahren viele leidgeplagte Unterdruck Hahn Fahrer. Die sind sehr haltbar.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Komisch. Ich fahre nun seit dupzig Jahren die original Unterdruck-Hähne an SR500, TR1 und seit 2 Jahren auch an der RD (allerdings 1WW) und hab nie Probleme gehabt. An der TR1 war einer der beiden Hähne mal undicht, der sabberte nach aussen. Membran und Dichtungen getauscht und gut. Wenn das Kurbelhaus volläuft sind aber nicht nur die Benzinhähne undcht sondern auch die Schwimmerventile.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Heiner,

nun da war mein Tipp mit dem RGV-Hahn ja doch nicht so prickelnd,
ich werde meinen auch mal über den Winter testen, ob da wirklich
was sabbert. :?
Nur ist das bei mir nicht so ein großes Problem, da ich bei längeren
Standzeiten den Benzinschlauch-Schnellverschluß öffne und da kommt
dann garantiert nix mehr raus. :wink:

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Heiner Jakob
Beiträge: 302
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Rüsselsheim
Germany

150 Milliliter in 24 Stunden

Beitrag von Heiner Jakob »

Es liegt wohl hauptsächlich an der Bauart mit dem Kegelventil. Der Steg zwischen den Bohrungen ist sehr klein. Das kann eigentlich auf Dauer nicht gut gehen. Ich werde wohl den Pingel-Hahn kaufen, um erst einmal Ruhe zu haben. Von einem erfahrenen BMW-Mechaniker bekomme ich einige Hähne zum Ausprobieren von älteren Modellen. Er sagt, die Hähne hielten erfahrungsgemäß 15 Jahr absolut dicht. Wenn ich mit so einem BMW-Hahn klar komme, lege ich eine Kleinserie der benötigten Adapterplatten auf. Mittlerweile habe ich einen ganzen Karton voller leckender RD-Hähne (nur LC 1980 bis 1982). Es ist einfach nur die Pest! Dann gab es noch einen Vorschlag, im Sortiment von Karcoma zu schauen. Da gibt es den Karcoma Benzinhahn mit der Best.-Nr. 30-0203 (siehe http://www.karcoma.com/produkte/produkt ... le=47&cp=k ) Der hat einen 8mm-Abgang und ließe sich ebenfalls verwenden. Die Karcoma-Hähne genießen einen guten Ruf. Das Sortiment ist riesig. www.karcoma.com
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Meine Güte - 165$ für einen Benzinhahn… Ist hier noch niemand von seiner Ehefrau entmündigt worden? :-)

- Matthias
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Weshalb Matthias?,
das ist der beste den es gibt. Ein funktionierender Benzinhahn ist mit das wichtigste an einem 2Takter. Klar sind 165 Dollar kein Pappenstiel, aber der ist jeden Dollar wert. Ein Motorschaden ist teurer.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Ja, das lerne ich gerade…

Du magst ja Recht haben was die Bedeutung angeht, aber mal ehrlich: Als Du die 165$ zum ersten Mal gesehen hast, hast Du da nicht gezuckt?

Ich will ja gar nicht ausschließen, daß ich bald auch auf Heiners Pfaden wandele. Aber bei manchen Preisen, die heutzutage aufgerufen werden, krampft sich mir erst mal mein Magen zusammen.

Aber gut, das wird sich hoffentlich bald legen… :-)

Viele Grüße - Matthias
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Ich hab nicht zusammengezuckt, das hängt aber wohl damit zusammen das ich auch eine TZ habe und unterhalten muss. Da relativiert sich vieles. So ziemlich alles was man vor 10-15 Jahren noch nachgeschmissen bekommen hat wird mittlerweile in Gold aufgewogen.
Aber nochmal was an Heiner. Ziemlich viele 3 Zylinder Kawa Fahrer und auch etliche TZ Leute bauen die Pingel Hähne ein und im Drag-Race Sport sind die gewissermassen Standard. Erstens halten die wirklich dicht und zweitens haben sie einen sehr hohen Durchlass.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Wie wärs mit einem von den rundtank rds....ich kann mich nicht erinnern jemals einen undichten gesehen zu haben...selber hat das bei mir zu der faulheit geführt daß ich nur noch zwischen auf und reserve gedreht habe
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo Richard,
die Rundtank Hähne passen von der Aufnahme nicht und sind mittlerweile auch 40 Jahre alt. Machst die einmal vom Tank ab sind sie Schrott. Die Dichtungen die es als Replica gibts haben den selben Effekt wie die vom Heiner beschriebenen für die LC. Glücksache obs dicht wird.
Gruß Uwe
Zuletzt geändert von stresa am So 17. Nov 2013, 00:17, insgesamt 1-mal geändert.
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Es mag sich ja fast wie ein Wunder anhören, aber ich habe keine Probleme mit den RGV Hähnen. Einer ging mal etwas schwer, da musste ich die Spitze der kleinen Schraube etwas bearbeiten. Dicht sind alle 3.

Pingel ist natürlich 1A....da gibt es garnix dran zu rütteln.


Gruß Holli
BildBild
RD Freak
Beiträge: 172
Registriert: Do 21. Feb 2013, 23:03
Wohnort: Blau-Weiß

Re: 150 Milliliter in 24 Stunden

Beitrag von RD Freak »

Heiner Jakob hat geschrieben:Es liegt wohl hauptsächlich an der Bauart mit dem Kegelventil. Der Steg zwischen den Bohrungen ist sehr klein. Das kann eigentlich auf Dauer nicht gut gehen. Ich werde wohl den Pingel-Hahn kaufen, um erst einmal Ruhe zu haben. Von einem erfahrenen BMW-Mechaniker bekomme ich einige Hähne zum Ausprobieren von älteren Modellen. Er sagt, die Hähne hielten erfahrungsgemäß 15 Jahr absolut dicht. Wenn ich mit so einem BMW-Hahn klar komme, lege ich eine Kleinserie der benötigten Adapterplatten auf. Mittlerweile habe ich einen ganzen Karton voller leckender RD-Hähne (nur LC 1980 bis 1982). Es ist einfach nur die Pest! Dann gab es noch einen Vorschlag, im Sortiment von Karcoma zu schauen. Da gibt es den Karcoma Benzinhahn mit der Best.-Nr. 30-0203 (siehe http://www.karcoma.com/produkte/produkt ... le=47&cp=k ) Der hat einen 8mm-Abgang und ließe sich ebenfalls verwenden. Die Karcoma-Hähne genießen einen guten Ruf. Das Sortiment ist riesig. www.karcoma.com


Ja Heiner mach mal, ich brauch im Frühjahr auch einen neuen Hahn, mein neuer (3Mon. alt) ist schon wieder leicht undicht!!!!

Also laß mich es wissen, wenn du fertig hast!

Gruß Lothar
Antworten