Glück gehabt Teil 2

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

MICHAEL
Beiträge: 845
Registriert: So 28. Mai 2006, 20:30
Wohnort: 31737 Rinteln
Germany

Glück gehabt Teil 2

Beitrag von MICHAEL »

Letztes Wochenende noch mal ne kleine Runde gedreht ...
Die 1ww lief noch schlechter als sie ohnehin schon läuft .
Fußdichtung hat sich nach innen gearbeitet , na ja dachte ich nicht so schlimm / Neue Dichtungen rein und gut .
Aufgeschreckt durch diverse Kolbenschäden erstmal die Kolben begutachtet .
Klasse keine Risse , aber auf der Auslaßseite der Kolben bis 2 cm unter den Ringen alles schwarz !
Der oberste Ring freigängig , der zweite Ring fest .
Mit Geduld und WD 40 habe ich die Ringe rausbekommen , die Ringnuten mit der Feile bearbeitet damit die Ringe wieder freigängig sind .
Aber irgendwie habe ich kein gutes Gefühl .
Gibt es denn Orginalkolben in allen Übergrößen ?

Gruß
Michael
Zuletzt geändert von MICHAEL am Sa 2. Nov 2013, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das was so schwarz verfärbt am Kolben ist,nennt man blowby. Die Ringe werden sozusagen undicht bis sie sogar eventuell festhängen durch die Verbrennungsrückstände (wie bei Dir).
Hängt eventuell auch an der verwendeten Ölsorte,Ölmenge oder Fahrweise. Es wird wenn Du nichts änderst auf jeden Fall wiederkommen,also eventuell besser neue Kolben rein.

Kolben gibt es soweit ich das gehört habe bis 66,50.....also 12. Ü-Maß.
Durch die dann immer schwerer werdenden Kolben wird der Motor auch nicht besser laufen und irgendwann lässt mit weniger Buchsenmaterial bestimmt auch die eh schlechte Kühlleistung nach.
Wenn dann noch krumm gebohrt wurde, reduziert sich das Ü-Maß eh.

Was haben die Kolben denn runter Michael?

Hattest Du die Fußdichtungen mit Öl eingebaut oder die Zylinder zu locker angezogen?


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Michael, wenn tauschen, dann nur noch Schmiedekolben.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
fath-slipinski
Beiträge: 84
Registriert: Do 2. Feb 2006, 15:43
Wohnort: Bad Oeynhausen

Beitrag von fath-slipinski »

Tach Michael!

Schmiedekolben würd auch ich empfehlen! Werde demnächst ein Zylinderpaar nach Cammer bringen und mit Schmiedekolben ausstatten!
ehemals 83iger 31k, ging manchmal gut.

87iger 1ww, geht gut
MICHAEL
Beiträge: 845
Registriert: So 28. Mai 2006, 20:30
Wohnort: 31737 Rinteln
Germany

Beitrag von MICHAEL »

Tja Dirk Schmiedekolben sind wohl teurer ?
Kannst mir ja mal den Preis mitteilen .
Bei E-Bay habe ich Kolben für nur 60€ entdeckt -muß aber noch mal schauen was für ein Hersteller .
Die Kolben haben ca. 7000 km gelaufen und schaut auch alles gut aus in den Zylinder sieht man noch die Hohnspuren .
Die Ringe in der ersten Nut sind ja freigängig nur der zweite Ring geht selbst nach Bearbeitung der Ringnut noch schwer - das gefällt mir so nicht .
Die Kolben haben plus 0,75 Übermaß , vielleicht gibt es die ja auch orginal .

Gruß
Michael
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Michael, mal angenommen, die Schmiedekolben kosten pro Paar 50,- Euro mehr. Wenn man von einer Laufleistung von ca. 20.000 km ausgeht - was bei den meisten von uns einige Jährchen dauern dürfte - sind diese Mehrkosten doch zu vernachlässigen.
Man muss sich dazu mal überlegen, wieviel Mehrkosten alleine das Motoröl gegenüber billigem Baumarktöl verursacht. Rechne das mal auf 20.000 km. ;)

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
MICHAEL
Beiträge: 845
Registriert: So 28. Mai 2006, 20:30
Wohnort: 31737 Rinteln
Germany

Beitrag von MICHAEL »

Das sind aber Preisunterschiede !
Ich habe mal ein wenig gesucht Schmiedekolben so ab 110€ Stück !
Preisknaller Aoki Kolbenset 2Stück !! für 85€ .
"Aoki" sagt mir nichts - taucht das was ?

Gruß
Michael
Eddi
Beiträge: 369
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:37
Wohnort: Essen, Oldenburg

Beitrag von Eddi »

Hallo,
las die Kolben ruhig 50 euro mehr kosten,ich glaube es ist viel schwieriger
einen zu finden der auf den Hun. schleift,hohnt,oder ausmessen kann.

Gruss Eddi
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Zu Aoki habe ich nur einen Beitrag gefunden. Scheint wohl Prox zu sein.

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=166970#166970

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Such nach dem Schweizer Modell, die hatte 64.5 als Nullmaß und es gibt 64.75 und 65.0 als Übermaß von Yamaha.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
MICHAEL
Beiträge: 845
Registriert: So 28. Mai 2006, 20:30
Wohnort: 31737 Rinteln
Germany

Beitrag von MICHAEL »

Danke erstmal für die Tips .
Ich werde mal mit Horst Meise über Orginalkolben sprechen .
Eben habe ich mal das Kolbenspiel geprüft - Kolben mit Ringen in den Zylinder geschoben und unten Einlaß/Auslaßseite gemessen .
Da bekomme ich glatt eine 1/10 Fühlerlehre zwischen - das ist reichlich...
Die Kolben haben aber auch unten gemessen etwa 64,70 mm , und das nach der geringen Laufleistung .
Die Tage habe ich noch mit Dieter gesprochen - der fährt jetzt seit über 70000km mit den Orginalkolben rum !!!
Kann ich den Schmiedekolben so plug and play verbauen oder gibt es da andere Laufspiele zu beachten ?

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Originalkolben von H. Meise.......also mit Lottogewinn kannste das machen :wink: . Da muss man alles einzelln kaufen, Kolben, Bolzen,Ringe. Und das fast zu Yamaha Preisen.

Nackig wie hier: http://www.ebay.de/itm/Yamaha-Kolben-Pi ... 3cbfdaa0fc

Die alten origin. Yamaha Kolben waren auch noch 1A vom Material her denke ich. Vielleicht wird heute schon zu sehr gespart.

Michael, bring die Zylinder weg zum genauen ausmessen, dann Kolben kaufen und nicht sparen. Hol Dir Wössner (privat anschreiben und günstiger kaufen ohne Gebühren) ,dann mit 5/100 einbauen und sauber einfahren.


Gruß Holli
BildBild
Eddi
Beiträge: 369
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:37
Wohnort: Essen, Oldenburg

Beitrag von Eddi »

Michael wo läßst du messen,und wenn sein muß Schleifen.

Gruss Eddi
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
MICHAEL
Beiträge: 845
Registriert: So 28. Mai 2006, 20:30
Wohnort: 31737 Rinteln
Germany

Beitrag von MICHAEL »

KFL Zylinderschleiferei .
Habe bis jetzt immer alles da machen lassen ,weil nicht weit weg .

Gruß
Michael
MICHAEL
Beiträge: 845
Registriert: So 28. Mai 2006, 20:30
Wohnort: 31737 Rinteln
Germany

Beitrag von MICHAEL »

So!!
der Geiz oder Geldmangel haben gesiegt .
Ich habe letzte Woche bei teilebunker24.de zwei neue Kolben von Aoki/Mitaka gekauft - 85€ plus 4€ Versand .
Die Ringe sind von RIK , ich meine die liegen auch bei Prox Kolben bei .
Schaut alles ordenlich aus , schlimmer als mit den Prox Kolben wird es wohl hoffentlich nicht .
Heute habe ich den Hubraumschwächling wieder zum Leben erweckt aber leider wegen Regen noch kein Probefahrt gemacht .
Aber es wird noch besser !
Nach dem Probelauf habe ich mal die Auspufftöpfe meiner 31K abgebaut .
Die Kolben haben so knapp 2500 km gelaufen auch da ist schon eine Schwärzung von den Kolben vorhanden !

Gruß
Michael
Antworten