LiFePo Akku aufgebläht ?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
LiFePo Akku aufgebläht ?
Eine Frage an die Modellbauer:
Wenn ein LiFePo Pack spürbar und sichtbar seitlich aufgebläht ist - ist das weiter tragisch ?
Kann da was passieren oder ist der "save" zur weiteren Nutzung ?
Der 4200 mAh Zippy Pack von meiner Renne ist nämlich schon etwas deformiert ...
Spannungen sind ok, beim Laden/Entladen hatte er keine Probleme.
Wenn ein LiFePo Pack spürbar und sichtbar seitlich aufgebläht ist - ist das weiter tragisch ?
Kann da was passieren oder ist der "save" zur weiteren Nutzung ?
Der 4200 mAh Zippy Pack von meiner Renne ist nämlich schon etwas deformiert ...
Spannungen sind ok, beim Laden/Entladen hatte er keine Probleme.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Die Aufbläherei ist fast schon normal wenn die Zelle entsprechend alt ist und viele Zyklen hinter sich hat. Ist nicht gefährlich. Aber komm nicht auf die Idee da mit ner Nadel oder so reinzustechen um die "Luft" abzulassen.
Das knallt dann eventuell und hell wirds auch "blitzartig"
.
Hol Dir Ersatz bei HobbyKing , ich bekomme auch bald meine Turnigy-LiPos. Kommen aber in ne Yak55M mit 2,20m Spannweite und 55ccm Benziner
.
Und pflege Deine Zellen mal was, meine blähen nicht auf. Aber ich lade die mit weniger als 1C und entlade nur bis max. 20%. Das schont erheblich.
Vor allem schnelles Laden mit mehr als 1C kostet echt Leben. Lieber Ersatz dazu kaufen, zu Hause langsam laden und früh wechseln auf der Renne. Wechsel mal lieber zu den > 40C Lipos.....nicht LiFe weil die nicht so dolle für schnelles Entladen sind.
Gruß Holli

Das knallt dann eventuell und hell wirds auch "blitzartig"

Hol Dir Ersatz bei HobbyKing , ich bekomme auch bald meine Turnigy-LiPos. Kommen aber in ne Yak55M mit 2,20m Spannweite und 55ccm Benziner

Und pflege Deine Zellen mal was, meine blähen nicht auf. Aber ich lade die mit weniger als 1C und entlade nur bis max. 20%. Das schont erheblich.
Vor allem schnelles Laden mit mehr als 1C kostet echt Leben. Lieber Ersatz dazu kaufen, zu Hause langsam laden und früh wechseln auf der Renne. Wechsel mal lieber zu den > 40C Lipos.....nicht LiFe weil die nicht so dolle für schnelles Entladen sind.
Gruß Holli



- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo,
was die Dinger garnicht mögen, ist Tiefstentladung.
Wenn du die im Möppi hast, hast du vermute ich keinerlei Kontrolle der Einzelzellspannung verbaut?
Ich würde zu sowas hier raten:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... s_6s_.html
Oder eine der anderen 10000 Varianten.
Weil bei mir sind die Dinger (in Flugzeugen) immer hops gegangen, wenn ich die tiefstentladen hatte. Das wollten die stets nur 1x.
Grüße!
was die Dinger garnicht mögen, ist Tiefstentladung.
Wenn du die im Möppi hast, hast du vermute ich keinerlei Kontrolle der Einzelzellspannung verbaut?
Ich würde zu sowas hier raten:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... s_6s_.html
Oder eine der anderen 10000 Varianten.
Weil bei mir sind die Dinger (in Flugzeugen) immer hops gegangen, wenn ich die tiefstentladen hatte. Das wollten die stets nur 1x.
Grüße!
Hm ...
Also ich bin geübter Nutzer, auch im "Hochstrombereich", also an der Belastungsgrenze.
Ich fliege immer mit Timer, welcher nach einer programmierten Zeit mit "gas an" Alarm gibt; ich versuche immer max. 2/3te der Kappazität aus den Dingern herauszuziehen.
=> Leben alle sehr lange; meist endet es mit einer Kaltverformung beim Einschlag
Blähen tun die bei mir, wenn ich einen Lade-sortierfehler mache. Ungeladen ins Modell, und ab damit.
Das reicht 1x und der Akku macht dicke Backen.
Kommt dann auf eine Fliese und wartet dort feuersicher auf seine Entsorgung.
Wie viel % lädst du denn nach?
Grüße!
Also ich bin geübter Nutzer, auch im "Hochstrombereich", also an der Belastungsgrenze.
Ich fliege immer mit Timer, welcher nach einer programmierten Zeit mit "gas an" Alarm gibt; ich versuche immer max. 2/3te der Kappazität aus den Dingern herauszuziehen.
=> Leben alle sehr lange; meist endet es mit einer Kaltverformung beim Einschlag

Blähen tun die bei mir, wenn ich einen Lade-sortierfehler mache. Ungeladen ins Modell, und ab damit.
Das reicht 1x und der Akku macht dicke Backen.
Kommt dann auf eine Fliese und wartet dort feuersicher auf seine Entsorgung.
Wie viel % lädst du denn nach?
Grüße!
Ach so:
Spannung als zu überwachende Größe ist so mäßig geeignet.
Vor allem, wenn der von dir entnommene Strom eher gering ist, fällt die Spannung bei gute Akkus kaum ab. Bleibt fast bis zur vollständigen Entladung fast konstant.
Ich mach immer eine Hochrechnung; ich test den Strom, der gezogen wird (der sollte bei dir ja die Zeit über auch relativ konstant sein), dann konservative Abschätzung, wann das Dingen an seine Grenzen kommt.
Danach den Timer eingestellt.
Ist natürlich alles aus dem Flugbetrieb bei mir, sollte aber bei dir genaus gehen; bei mir sind nur die Stöme "etwas" höher
Spannung als zu überwachende Größe ist so mäßig geeignet.
Vor allem, wenn der von dir entnommene Strom eher gering ist, fällt die Spannung bei gute Akkus kaum ab. Bleibt fast bis zur vollständigen Entladung fast konstant.
Ich mach immer eine Hochrechnung; ich test den Strom, der gezogen wird (der sollte bei dir ja die Zeit über auch relativ konstant sein), dann konservative Abschätzung, wann das Dingen an seine Grenzen kommt.
Danach den Timer eingestellt.
Ist natürlich alles aus dem Flugbetrieb bei mir, sollte aber bei dir genaus gehen; bei mir sind nur die Stöme "etwas" höher

Zuletzt geändert von Benway am Fr 1. Nov 2013, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Uwe, nix Regler und nix Lima. Ist total loss an der Renne ...
Ich denke der Tip mit einem 2. Akku ist praktikabel, da kann man während man fährt entspannt nachladen.
Wie viel sie genau zieht muss ich bei Gelegenheit mal messen.
Bei 2 A wäre ich mit den 4200 mAh bei knapp 2 h - in der Praxis fängt sie ab dem 4 Turn an zu mucken, wenn nicht geladen wurde.
Das sind ca. 1.5 h Fahrt, das deutet dann auf mehr als 2A ...
Ich denke der Tip mit einem 2. Akku ist praktikabel, da kann man während man fährt entspannt nachladen.
Wie viel sie genau zieht muss ich bei Gelegenheit mal messen.
Bei 2 A wäre ich mit den 4200 mAh bei knapp 2 h - in der Praxis fängt sie ab dem 4 Turn an zu mucken, wenn nicht geladen wurde.
Das sind ca. 1.5 h Fahrt, das deutet dann auf mehr als 2A ...
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Was für ne Spannung brauchst Du da...3S oder 4S??
Tip 4s mit 14,8V:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... ouse_.html
Gruß Holli
Tip 4s mit 14,8V:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... ouse_.html
Gruß Holli

