Nacktes Metall konservieren?

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Nacktes Metall konservieren?

Beitrag von Benway »

Hallo,

ich hab gerade einen Teil meines Tanks der RD 250 1A2 gesandstrahlt.

Gibt eine matt-graue Fläche ... ich könnte mir an dem Umbau-Vorhaben durchaus vorstellen, den Tank in der Optik zu belassen. Würde in mein Konzept-Ziel passen ...

Nur wird das sofort Flugrost ansetzen ... wenn ich das klar lackiere ohne Grundierung wird das nicht halten .... wenn ich das grundiere, sieht es nicht mehr aus, wie es aussieht.

Gibt es Zaubermittel?

Ähnliches Problem nur anders: pollierte Aluteile ... lässt man die blank, werden die wieder stumpf.
Lackiert man die mit Klarlack, wird der, zumindest nach 5 Jahren, teilweise wieder unterwander / das Alu scheint unter dem Lack aufzublühnen ...

Gibts da einen Trick?

Viele Grüße!
Benutzeravatar
Ben
Beiträge: 349
Registriert: So 24. Jun 2012, 11:36
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Ben »

Der Klarlack sollte auf dem Metall halten wenn du das Metall richtig entfettest
Wird ja in der Custom Szene, seit der Bobber Style angesagt ist auch ständig gemacht!
Waschbenzin, Spiritus oder Nitroverdünnung sollte funktionieren.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich kenne verdünnte Phosphorsäure die Rost auf Dauer fernhält.
Hier aus dem Wiki:

Geeignet ist beispielsweise verdünnte Phosphorsäure. Damit die Säure das Metall nicht angreift, muss sie danach mit viel Wasser abgespült werden. Das Metall muss gründlich getrocknet und vor weiterer Korrosion geschützt werden. Phosphorsäure dient auch als Rostumwandler und wird in verschiedenen Mischungen für die Instandsetzung etwa von Autos eingesetzt.

Scholtis hat das immer so gemacht,seine Tanks und Metallteile waren von Rost auf Dauer befreit.
Würde ich viel eher mit nem Tank machen als ne teure Beschichtung (die sich eventuell eh wieder löst).

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

na am besten wäre natürlich was galvanisches ... aber das kann man ja nicht bezahlen leider ...

Klarlack sieht man halt ... aber Phosphorsäure? Muss man halt aufpassen, mit den Knien nicht an den Tank zu kommen :-)

Mal sehen, was noch für Vorschläge kommen :-) Danke schonmal!

Grüße!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wird doch mit Wasser gereinigt :wink: .


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Zapanlack geht auch. Klarlack musste es sonst ja auch in seidenmatt geben oder?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Entfetten mit Silikonentferner und Zapponlack drauf....
Hab ich mit den Aluteilen an der RD auch so gemacht
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

Zapon (hab ich nur mit einem "p" gefunden ...) klingt sehr gut!

Aber: Wiki sagt: " Die Lacke sind ungeeignet für das Lackieren von Eisen oder Stahl, da sie keine rostschützende Wirkung besitzen."

hm .. der Tank ist ziemlich Stahl ...

Sollte das eurer Erfahrung nach trotzdem gehen gleich die zweite Frage:

Habt ihr Erfahrungen mit der Kombination mit anderen Lacken?

Ich stelle mir vor, einen Teil des Tanks / Elemente zu lackieren, den Rest "unbehandelt"-aussehend zu lassen ... sprich dieses Zapon-Zeug drauf?

Löst das den anderen Lack an?

Viele Grüße!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Mach dich doch mal im XT-Forum schlau. Die XT hat den Tank doch genau so gehabt.
Den wird doch inzwischen auch so mancher restauriert haben.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der war aber doch aus Alu oder nicht??

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

dem Glanz nach war das lackiertes, polliertes Alu bei der XT ....

Ich hab mal einen pollierten Stahltank mit Klarlack drüber gesehen ... das sah unterirdisch aus! Überall unterostet, Glanz ??!? neee ...

Ich mag ja auch Matt haben am Ende ... vielleicht ist Matt grau lackieren schlauer ...

In so ein paar Fahrrad-Foren hab ich Leinöl einbrennen gelesen ...?!

Grüße!
Benutzeravatar
Schorschi
Beiträge: 282
Registriert: Do 14. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Prümerburg

Beitrag von Schorschi »

evtl. das hier?
Bild
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

umsonst ist was anders, aber ok ... interessant klingt es allemal!
Danke für den Link!

Grüße!
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Schorschi,
genau nach dem Zeug habe ich die ganze Zeit gesucht. Ich hatte im Oldtimer Markt mal über die Paste gelesen. So ein "Weltmeister" der Original Autorestaurierer hat das entwickeln lassen. Das soll wirklich klasse Ergebnisse abliefern.
Gruß uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Das sieht sehr gut aus.

Und ist in den USA günstiger. Nur wo?

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten