
Nun haben wir uns mal etwas neues ausgedacht und möchten mal eine Nachtfahrt unternehmen. Dafür brauche ich reichlich Licht an der DT250MX.

Von Elektrik und Elektronik hab ich nicht sooo viel Ahnung.

Nun habe ich mir zwei fette LED Zusatzscheinwerfer à 27Watt zugelegt. Ich habe die DT ja schon vor Jahren 12Volt umgebaut. An die Batterie kann ich diese allerdings nicht mehr anschließen, da diese schon mit Griffheizung, Naviladung, Rücklicht, Hupe, Blinkern und Instrumentenbeleuchtung an der Belastungsgrenze ist. Funktioniert aber seit Jahren einwandfrei! Der Stromkreis für Abblend- und Fernlicht (habe ich auf 55/60 Watt H4 XT500 Trechnik umgebaut) ist ein Wechselstromkreis.
Ich habe mir das nun so vorgestellt, dass ich den Anschluss für das Fernlicht abklemme, oder einen zusätzlichen Wechselschalter integriere. und dann einen Gleichrichter oder eine Diode dazwischen schalte um die LED Scheinwerfer (Gleichstrom) zu betreiben.
Nun die Fragen:
- Ist das so möglich?
- Was ist denn der Unterschied zwischen einer Diode oder einem Gleichrichter / Brückengleichrichter?
- Was muss ich da konkret kaufen?
Ich habe 12 Volt Wechselspannung und brauche Gleichstrom um 2 LED Lampen à 27 Watt, also 54Watt anzuschließen.