Zylinder falsch geschliffen? Hoher Kolbenverschleiß

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Hans K.
Beiträge: 278
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Stolberg

Beitrag von Hans K. »

Hi,
<BR>vor ca. 10000 km hab ich beide Zylinder neu ausschleifen lassen und mit neuen Kolben versehen. Nach 500 km war die Fahrfreude schon am Ende: Klemmer.
<BR>Da die Zylinder kaum was abbekommen hatten, hab die nur mal neu hohnen lassen und neue Kolben eingebaut.
<BR>Nun nach 10000 km als ich die YPVS Lager erneuern wollte hab ich festgestellt, daß die Zylinder im unteren Bereich tiefe Riefen haben (würg). Den Kolben geht es etwas besser, na ja. Nun hab ich mal einen anderen Zylinderschleifer aufgesucht und hab die Dinger mal vermessen lassen. Der sagte mir daß die Zylinder nach unten konisch geschliffen seien und unten ca. 2/100 zu eng wären. Mir ist auch bei der Montage vor 10000 km aufgefallen, daß die Kolben extrem schwer reingingen als diese Handwarm waren (ohne Ringe). Die gingen nur leicht rein im kalten Zustand (Temperatur Zylinder = Temperatur Kolben).<IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_eek.gif">
<BR>Nun zu meiner Frage: müssen die Zylinder exakt Zylindrisch geschliffen sein, also nicht konisch? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_confused.gif"> Ich meine, klar bei den Kolben sieht das anders aus. Die haben ja eine unrunde Form und sind konisch, da die Kolben sich über die Länge gesehen bei Erwärmung unterschiedlich ausdehnen und dann erst rund werden.
<BR>Denn wenn meine Zylinder nicht richtig geschliffen waren, brauch ich:
<BR><!-- BBCode olist Start --><OL TYPE=A>
<BR><!-- BBCode --><LI> Nicht mehr weiter nach Ursachen für meinen hohen Kolbenverschleiß zu suchen und
<BR><!-- BBCode --><LI> Mach ich meinem bisherigen Zylinderschleifer einen Einlauf
<BR></OL><!-- BBCode olist End -->
<BR>
<BR>
<BR>Gruß, Hans
<BR>
[addsig]
<img src="http://www.hkrie.homepage.t-online.de/rd350.jpg">
<BR>RD350 1WW
<BR>RD500 1GE
Tommi
Beiträge: 453
Registriert: Mi 17. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Brokstedt IZ

Beitrag von Tommi »

Hi,
<BR>
<BR>die Antwort hast Du selbst schon fast gegeben. Zitat"vor ca. 10000 km hab ich beide Zylinder neu ausschleifen lassen und mit neuen Kolben versehen" Zitat Ende.
<BR>Du hast die Zylinder nur schleifen lassen, Du hättest sie bohren lassen müssen.
<BR>Ist hier, glaube ich, auch schon behandelt worden. Zylinder die Du nur schleifen (hohnen) lässt werden unrund und konisch.
<BR>Besser einmal bohren und das hohnen nur für die Oberflächenrauigkeit.
[addsig]
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Hans,
<BR>
<BR>es ist ja so,das Du mit den gekauften Kolben zum Zylinderschleifer deines Vertrauens gehst. Der misst dann beide Kolben und bohrt/hohnt anschliessend am besten gerade und mit dem richtigen Spiel die Zylinder.
<BR>Dann klappt das ganze.Wenn Du einfach neue Kolben nimmst,weil die "alten" Schrott sind und sie in die Garnitur baust,heisst das nicht,obwohl gleiches Maß, das es auch klappt. Jeder Kolben ist anders geformt,ich hatte schon mal einen Kolben zwingend links und den anderen rechts einbauen müssen,weil mein Schleifer die Zylinder für jeden Kolben anders schleifen musste.
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]
BildBild
Hans K.
Beiträge: 278
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Stolberg

Beitrag von Hans K. »

Hi,
<BR>
<BR>danke für die Antworten.
<BR>Ja, genau so mach ich das auch jetzt. Neue Kolben besorgen und dann schleift mir der Zylinderspezi die Zylinder passend zu den Kolben.
<BR>
<BR>Gruß, Hans
[addsig]
<img src="http://www.hkrie.homepage.t-online.de/rd350.jpg">
<BR>RD350 1WW
<BR>RD500 1GE
Benutzeravatar
1303
Beiträge: 86
Registriert: Mi 3. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Bonn

Beitrag von 1303 »

Hi,
<BR>
<BR>Die beste Methode ist, einen Innentaster mit Messuhr und Messbügel zu kaufen und dann nachzumessen. Ich hab bisher 4 x Zylinder bohren und hohnen lassen (jeweils mit dazu gelieferten Kolben) und hab dreimal Mist zurückbekommen.
<BR>
<BR>Zum ersten Mal kann ich nix sagen, da hatte ich noch keine Werkzeuge. Im Verhältnis zu einem neuen Satz Kolben mit Bohren ist ein Innentaster echt preiswert.
<BR>
<BR>Die Arbeit wurde bei verschiedenen Zylinderschleifern durchgeführt. Im Nachhinein
<BR>hab ich beispielsweise bei Traut in Aachen herausgefunden, dass es die Azubine gemacht hatte und nacher hat keiner nachgemessen. Die hat exakt auf Null Spiel geschliffen.
<BR>
<BR>Die einzigen Kolben und Zylinder, die ich hatte und exakt masshaltig waren, waren nagelneue von einem VW Zulieferer gefertigte und gepaarte Kolben und Zylindersätze.
<BR>
<BR>Zu Deiner Frage: Der Zylinder muss genau zylindrisch sein. Der Kolben ist konisch (oben kleiner) und gleicht damit die inhomogene Teperaturverteilung aus.
<BR>
<BR>Zur Begriffsverwirrung: Wenn ich zu einem Motorenbauer gehe und sage "schleif mir mal die Zylinder aus" wird er trotzdem bohren. Er wird bestimmt nicht mit der Hohnahle 2/10 mm rausschleifen.
<BR>
<BR>Fazit: Vertrauen ist gut - Kontrolle besser. Vor dem Einbau!
<BR>
<BR>Den Motor baust naemlich _Du_ nachher wieder auseinander, nicht dein Lieferant. Und Zahlen tut der auch nix. Egal, was Du ihm erzählst. Bei einem gelaufenen Motor schaffst Du es naemlich nicht was nachzuweisen.
<BR>
<BR>Gruesse
<BR>Stefan<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: 1303 am 2003-03-14 11:18 ]</font>
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hans,
<BR>
<BR>ich sehe da auf dem Bild der schönen RD auch nen netten Abgasumlenker.Ich denke mal,das der Pott die Drehzahlen um einiges erhöht,bei mir mit Soni-X von 9600 auf über 12000 U/Min.
<BR>Da werden die Arbeiten des Zylinderschleifers um so wichtiger.Denn Du drehst die RD doch bestimmt auch was höher,oder?
<BR>Achte darauf,das die Kanäle abgefahrst (oder abgefarst?) werden.Ist wichtig,denn sonst gibt es auch Ärger mit den Kolbenringen.
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]
BildBild
Hans K.
Beiträge: 278
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Stolberg

Beitrag von Hans K. »

Hallo,
<BR>also ich hab momantan die Zylinder bei einem Spezi der für sehr viele Motocrossfahrer in meiner Gegend die Motoren wieder herrichtet. Der sagt mir, daß er zuerst die Kolben besorgt, dann die Dinger vemißt und dann erst aufbohrt (oder schleift). Das müsste dann gut gehen.
<BR>Hab allerdings momentan eine ganz andere Problematik. Meine Kolben sind mittlerweile beim 10. Übermaß angelangt. Nun ist das 11. Übermaß fällig. Hab gehört, das Prox beim 10. Übermaß Schluß macht. Aber Prox soll vor Jahren mal 11. und 12. Übermaß gefertigt haben. Mein Zylinderschleifer sagte mir, er hab noch einen Lieferanten in Holland auftreiben können. Aber ich warte nun schon 5 Wochen auf die Kolben und nix ist. Ich hoffe ich bekomm die Dinger noch vor dem Frühjahr.
<BR>
<BR>@Holliheizer
<BR>Ja, der nette Abgasumleiter ist eine Jolly Moto und bringt Drehzahlen bis 11500 U/min. Klar die Kanten hab ich natürlich abgefahst (oder abgefast, angefast, angefahst, auhh weiha). Auf jedenfall die scharfen Kanten entfernt.
<BR>
<BR>
<BR>
[addsig]
<img src="http://www.hkrie.homepage.t-online.de/rd350.jpg">
<BR>RD350 1WW
<BR>RD500 1GE
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hast Du denn auch ein Zahn vorne weniger genommen als original? Ich habe vorher ca 200 auf der Bahn geschafft,jetzt muss ich sie ausdrehen,damit sie nicht abfällt in der Drehzahl.Ich hatte sie mal auf 180 vor ein paar Tagen,bin dann in den letzten Gang und dann ist sie abgefallen.War auch super windig draussen und ich hatte sie nicht so hoch gedreht.Ich hab das Gefühl,das ich jetzt vorne 1 Zahn weniger nehmen muss. Vielleicht klappt es aber auch so,aber ich wollte die erste Autobahnfahrt noch nicht alles geben,wegen Kaputtangst.Nochmal Kerzenbild ansehen.
<BR>
<BR>Gruss Holger
BildBild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Also Hans,
<BR>
<BR>hab nochmal gerade mit Herrn Scholtis gesprochen,alter,sehr weiser Zweitaktexperte.
<BR>Seines Wissens gibt es bis 66er Übermass Kolben für die 1ww. Wo ich ihm gesagt habe 10. Übermaß konnte der sich das garnicht mehr vorstellen. Es meinte auch,das Du aufpassen musst,denn der Kolben kommt bestimmt dann beim nächsten bohren (vorausgesetzt es geht!) an die Power-Walzen.
<BR>Er hält das für nicht mehr machbar.Eventuell werden bei Dir neue Zylinder fällig.
<BR>Viel Glück dabei und warte nicht solange.
<BR>Der Frühling kommt.....
<BR>
<BR>Gruss Holger
<BR>
[addsig]
BildBild
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

66er Übermaß???
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ja, 66.
<BR>Es geht doch bei 1. Übermaß= 64,25 los
<BR>über 64,50 64,75 65.
<BR>
<BR>Und dann bis 66 nochmal das gleiche. Oder irre ich mich da??
<BR>
<BR>Aber wenn er schon beim 10. Übermaß ist???
BildBild
Hans K.
Beiträge: 278
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Stolberg

Beitrag von Hans K. »

Hi,
<BR>also jetzt bin ich etwas verwirrt.
<BR>Die original Bohrung beträgt 64 mm. Der jetzige (defekte) Kolben hat einen Durchmesser von 66 mm (unten gemessen) und es steht 200 drauf. Das heißt ja daß ich momentan einen Kolben habe mit 2.00 mm Übermaß (sprich das 8. Übermaß habe).
<BR>Also brauche ich doch nun (wenn die Riefen verschwinden) 2.25 mm also das 9. Übermaß.
<BR>Sehe ich das richtig?
<BR>Ich bin also noch nicht beim 11. angelangt sondern erst beim 9. Übermaß. Vielleicht geht es ja gerade noch.
<BR>Wenn nicht, dann hab ich auch was von neuen Laufbuchsen gehöhrt. Geht das denn auch? Oder ist das zu teuer gegenüber gebrauchten Zylinder?
<BR>
<BR>@Holliheitzer
<BR>Ich hab vorne einen Zahn weniger geritzelt. Also jetzt ein 16-er drauf. Ist gerade bei einer Rennauspuffanlage besser.
<BR>
<BR>
<BR>Gruß, Hans
<BR>
[addsig]
<img src="http://www.hkrie.homepage.t-online.de/rd350.jpg">
<BR>RD350 1WW
<BR>RD500 1GE
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Hallo!
<BR>
<BR>Das Problem bei den Laufbuchsen ist der variierende Außendurchmesser. Die Laufbuchsen sind nähmlich mehrmals abgesetzt und umgossen. Davon, dass man die Laufbuchsen einzeln irgendwo kaufen könnte, habe ich auch noch nie gehört.
<BR>Wenn man das also nicht alleine fertigen kann, wird der (finanzielle) Aufwand gegenüber neuen Zylindern bestimmt höher sein.
<BR>
<BR>René
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

A) Zylinder sollte idealerweise genau zylindrisch sein.
<BR>
<BR>B) Kolben bekommst Du bis 2.5 mm Übermaß (also bis 66.5 mm) von ProX und Wiseco z.B. beim Marco Böhmer. Der hat auch viele Kolben da, wenn er bestellen muß kann es u.U. auch länger dauern.
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

Moin
<BR>Am Donnerstag sagte jemand beim Stammtisch in Haßlinghausen was von den Laufbuchsen, ich glaub da war von Hamburg die Rede, einen Satz reinmachen für 350 Euro oder so. Weiss aber im Moment nicht, wer das erzählt hatte.
[addsig]
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
Antworten