31 K Tank

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

31 K Tank

Beitrag von Maddsche »

Mein frisch geschossner Tank is da :lol:
Für den zustand war der richtig Günstig ...
So kann ich meine andre großbeule erst ma im Eck liegen lassen :)
Keine Beulen und außen bissel Flugrost richtig Schick 8)
Nun meine Fräsche ...
Man liest immer wieder das die Tanks zu wenig Luft bekommen ...
Tankdeckel ändern usw !!!!
Gibts eigendlich was zum fest einbauen wo man zum Beispiel nen Schlauch zur besseren belüftung anschließen kann ???
Schrauben wäre mir am liebsten :oops:
Das es net zu einfach wird bedenkt das da ein Tankrucksack drauf soll :twisted:
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Martin, bau einen RGV Hahn ran und gut ist`s...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Thorsten meinte sicher .....bau doch direkt einen RGV Tank drauf , 2 Fliegen auf einen Schlag :wink: .

Also wenn da oben am Tankdeckel alles sauber ist (mal alles ausbauen+ reinigen) und Du die Öffnung nicht komplett mit dem Tankrucksack hermetisch abschliesst, dann tuts das auch so.

Gruß Holli
BildBild
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Tach Jungs :lol:
RGV Hahn kommt dran !!!
Tankdeckel hab ich noch keinen ist also Variabel :)
Hatte halt vom Ypse 1WW Tank nen belüftungsanschluß im
Sitzbankbereich im hinterkopf .. zumindest das da sowas war ...
Zumindest im Bildlichen sinn net direckt in der Birne *lol*
Irgend ne idee zum Tankdeckel ??
Orginal, Zubehör ???
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

An der Sitzbank ist der Überlaufanschluss falls Tank zu voll. Der Schlauch geht dann da runter am Motor lang.
Die Belüftung sitzt im Tankdeckel.
Gruß Holli
BildBild
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Hab Dank ...
Wieder was gelernt :lol:
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Auf der Tankstelle in Zwischenwasser hat sich das Schlauchprinzip aber bei mindestens einer 1WW nicht wirklich bewährt, oder?

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Du meinst doch bestimmt die Brühe die beim Brummi unter rauslief ??
Kam wenn ich mich recht entsinne ausn Versagern Rene :lol:
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Nö, kam aus dem Tankdeckel.
Sein Kommentar: Das ist normal nach dem Tanken.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Die Sache bei mir war ja so:
Da meine RD einen hohen Verbrauch hatte wollte ich immer unbedingt viel Sprit tanken. Habe also den Tank bis ganz oben vollgemacht!
Wenn ich dann aber die RD auf den Seitenständer stelle, mangels Hauptständer, dann lief da eben ein bißchen Sprit durch den Tanküberlauf aus.
Das ist schon alles!

Also alles ganz "normal"! :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Soweit so klar! Aber nach Holli's Beschreibung hätte es doch unter der Sitzbank plätschern müssen, oder nicht?
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Schon möglich, aber ich habe bei mir an dem Überlauf einen Schlauch gemacht, welcher da irgendwo in Ständernähe endet. Und da kommt der Sprit dann raus! :wink:
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich meine das der Schlauch original verlegt irgendwo vorm Hinterrad endet. Nich das man sich dann schön auf Schnauze legt (mit Brummis Tankmethode) und man sich dann den Kommentar anhören muss:Ganz normal :lol: .


Ansonsten sehe ich das auch so.....eine RD ist nie fertig bzw. nur relativ kurzzeitig. Bei meinen fehlt nur noch jeweils ein neues Nummernschild , die alten "Kuchenbleche" sollen weg. Dafür sifft ein Gabelholm an der CBR seit gestern.......



Gruß Holli
BildBild
Antworten