Ein Auspuff qualmt stärker!!

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
rocco
Beiträge: 237
Registriert: Di 14. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von rocco »

Hallo,
<BR>
<BR>wenn ich mit meiner 4l1 eine Runde gefahren bin und dann zuhause den Motor noch etwas laufen lasse, fällt auf das es aus dem rechten Topf mehr beim Gasgeben qualmt als aus dem linken.
<BR>Der linke qualmt fast gar nicht.
<BR>Bei der Fahrt qualmen beide nicht wenn der Motor erstmal warm ist (habe die Spiegel auf die Auspuffe gerichtet Kurzzeitig!!)
<BR>
<BR>Kann das qualmen rechts auf einen verschlissenen KW-Simmerring hindeuten.
<BR>Oder müsste dann auch während der Fahrt qualm rechts zu sehen sein?
<BR>Gibt es Testmetohden für den KW-Simmering?
<BR>Auffälligkeiten beim fahren oder so!
<BR>
<BR>Danke
<BR>Rocco
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

ich denke mal das ein versager im stand mehr auffettet als der andere, völlig normal und nicht beunruigend, btw was heisst qualmt stärker? wie ist deine definition? gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

Hi,
<BR>
<BR>Hast du die Ölpumpe schon raus?
<BR>
<BR>genauso war's bei mir kurz vor dem Kolbenfresser wegen Ölmangel. ich habe dir ja schon gesagt, "Alarm!".
<BR>
<BR>CU, Franz
Omagott
Beiträge: 253
Registriert: Mi 5. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 86916 Kaufering

Beitrag von Omagott »

bei meiner 250er war das von anfang anm so...wenn du die flöten rausgezogen hast, war die linke immer stärker bekohlt als die rechte, anscheinend geht der rechte zylinder magerer oder bekommt weniger öl...ist ja auch der, der immer frisst.
<BR>
<BR>
<BR> Die Oma
<BR>
<BR>_________________
<BR>Never use force, just go and get a bigger hammer.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Omagott am 2003-03-12 23:02 ]</font>
Never use force, just go and get a bigger hammer.
rocco
Beiträge: 237
Registriert: Di 14. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von rocco »

Hallo,
<BR>
<BR>also das qualmen ist jetzt nicht so stark das da schwaden Rauch rauskommen sondern so als wenn man den Choke zieht.Fällt halt auf.
<BR>Im Fahrbetrieb ist nichts.
<BR>@Franz die ölpumpe ist weg also Öl ist genug da.
<BR>Wieso hattest Du denn Ölmangel?
<BR>Also ich habe die Ventile bei dem Ausbau der Pumpe kontrolliert.Die waren in Ordnung aber ich fahr lieber ohne.
<BR>
<BR>Gruß rocco
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

Hi,
<BR>
<BR>wegen Sand und Fusseln in den Ventilen. Das kam vermutlich durch den Deckel des Vorratsbehälters rein, der bei älteren RD's immer abspringt.
<BR>
<BR>Ich habe dann den Deckel gesichert, und dann Behälter, Leitungen und Benzinpumpe zerlegt und mit Benzin ausgewaschen. Zusätlich habe ich noch ein kleines Sieb in die Zuleitung zur Pumpe eingebaut. Das war vor ca. drei Jahren, seitdem ist Ruhe. Die Schläuchlein für's Öl habe ich in der OBI Gartenabteilung besorgt, und anstatt einer klobigen Schelle habe ich eine schöne kleine Drahtsicherung an die Vergaser gemacht.
<BR>
<BR>Du sprichst von blauem Qualm?
<BR>
<BR>wenn du Gemisch fährst, kanns dann ja nur noch die Benzinversorgung sein. Ist es auch auf PRI? Es könnte ja auch die Membrane im Benzinhahn porös werden. bei den Italienern geht sowas oft elektrisch...
<BR>
<BR>Wenn du willst, kannst du mal meinen entlischen RD Buyers guide lesen, da sind ein paar solcher Symtome beschrieben. Bei ernsten Sachen steht dann immer "walk away..." <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Also, welche Farbe hat der Qualm?
<BR><bgcolor="#cc9933"><font color="#3366ff">so</font>, <font color="#666666">so,</font> oder<font color="#ffffff"> so</font></b>
<BR>
<BR>CU, Franz<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Franz am 2003-03-13 11:52 ]</font>
Hühnermörder
Beiträge: 51
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Hühnermörder »

Hab bei meiner 1WW schon fast alles Mögliche ausprobiert und es herrschen immer Differenzen zwischen beiden Rohren. Allerdings sollte das nicht sehr drastisch sein. Wenn die KW-Lager hin sind, qualmt der linke sehr stark, da er Öl aus dem Getriebe zieht. Ich hab bei meiner schon die Ölpumpe gewechselt, natürlich total zerlegt und gereinigt. Je nach Last, Temperatur, Ölsorte,Vergasereinstellung, Verdichtung (die ja nicht 1000% gleich ist, wie sehr vieles in den Motorhälften), qualmt die eine etwas stärker als die andere. Wie gesagt, wenn es nicht direkt ins Auge sticht, ist es nicht weiter besorgniserregend.
<BR>
<BR>P.s.: Kannst ja mal etwas an der Gemisch- regulierschraube drehen. Allerdings nicht mehr als eine 1/4 Umdrehung Unterschied zwischen beiden Pötten.
<BR>
<BR>Viel Spaß beim Testen, aber nicht verzweifeln.
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
[addsig]
Sascha (Kann denn Drehzahl Sünde sein??)
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

In Fahrtrichtung Links????
<BR>
<BR>meine RD hat nach der Ölpumpenaktion gleichmäßig gequalmt, und nach langen Fahrten genauso stark wie zu Beginn.
<BR>
<BR>CU<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Franz am 2003-03-13 11:57 ]</font>
rocco
Beiträge: 237
Registriert: Di 14. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von rocco »

Hi,
<BR>
<BR>danke für die Beiträge.
<BR>Ich denke das alles normal ist denn so schlimm ist es nicht.
<BR>Wahrscheinlich laufen bei der RD beide Zylinder geringfügig unterschiedlich.
<BR>@Franz deine RD qualmte am Ende der Fahrt genauso wie am Anfang.
<BR>Bei meiner qualmts wenn der Motor kalt ist aber ganz gehörig.
<BR>Naja muss dat ding wohl mal über die Bahn treiben.
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

Ich habe das Ding auschließlich artgerecht bewegt...
Hühnermörder
Beiträge: 51
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Hühnermörder »

Schuldigung, nätürlich in Fahrtrichtung rechts! Links sitzt ja das Polrad.
<BR>
<BR>Bin wohl schon lange nicht mehr Rd Gefahren. Zuletzt vor 2 1/2 Stunden.
<BR>_________________
<BR>Sascha (Kann denn Drehzahl Sünde sein??)
<BR>
Sascha (Kann denn Drehzahl Sünde sein??)
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

bei mir sind's etwas genausoviel Jahre...
JoMoMG
Beiträge: 73
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 01:00

Beitrag von JoMoMG »

Hi!
<BR>Hier kann man bei den Tipps nachlesen, das wenn der rechte Krbelwellensimmerring hinüber ist,(Wegen höherer Belastung wegen des Zahrads) ) es aus dem rechten Auspuff mehr qualmen tut. Nachzulesen unter Gebrauchtkaufberatung.
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

also am besten KW überholen, wenn es wieder lange halten soll?
<BR>
<BR>CU
JoMoMG
Beiträge: 73
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 01:00

Beitrag von JoMoMG »

Da würd ich noch mal die Spezies hier im >Forum fragen. Das mit dem Lager ist mir mur sofort eingefallen als eine mögliche Ursache.
<BR>Auf jeden fall sollten beide Pötte gleich Qualmen.
Antworten