Yamaha DT 125 Großumbau - WR 200 Motor - 209cm³ - Zeeltronic
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Yamaha DT 125 Großumbau - WR 200 Motor - 209cm³ - Zeeltronic
Guten Morgen zusammen!
Ich bin aus Interesse zu den RD Modellen auf dieses Forum gestoßen und habe mitbekommen, dass sich einige hier sehr intensiv mit dem Thema Tuning auseinander setzen.
Deshalb würde ich gern meinen Umbau präsentieren. Ich würde mich über jede Hilfe freuen da ein paar Fragen für mich noch offen stehen.
Ich habe durch das dt125 Forum etwas Unterstützung, jedoch geht es dort mehr um Plug n Play umbauten und viele befassen sich lieber mit anderen eher jugendlichen Themen.
Mein Umbau sowie Updates sind in diesem Blog zu finden:
http://yamaha-dt-125.blogspot.de/
Zur Zeit bräuchte ich in erster Linie Informationen was für ein Ansaugsystem angebracht wäre.
Nach ausrechnen mit der Vegaser Formel komme ich bei einem Index von 0,9 und maximaler Leistung bei 7300 U/M auf eine optimale Vergasergröße von 38mm.
Jetzt hat aber die KTM 250 gerade mal einen 36 er Gaser.. Außerdem frisst ein zu großer Vergaser zu viel Leistung unten...Also würde ich auch zu 36 tendieren... Was meint ihr ? Außerdem wird es schwierig so viel durch den Membran Block zu bekommen. Da sind wir auch schon bei der nächsten Sache.... Welcher VForce würde sich in der Hinsicht anbieten? Ich denke um diese Investition komme ich nicht drum herum....
Ich bedanke mich im Vorraus für jede Hilfe und hoffe, dass der eine oder andere den Umbau interessiert!
Viele Grüße
Ich bin aus Interesse zu den RD Modellen auf dieses Forum gestoßen und habe mitbekommen, dass sich einige hier sehr intensiv mit dem Thema Tuning auseinander setzen.
Deshalb würde ich gern meinen Umbau präsentieren. Ich würde mich über jede Hilfe freuen da ein paar Fragen für mich noch offen stehen.
Ich habe durch das dt125 Forum etwas Unterstützung, jedoch geht es dort mehr um Plug n Play umbauten und viele befassen sich lieber mit anderen eher jugendlichen Themen.
Mein Umbau sowie Updates sind in diesem Blog zu finden:
http://yamaha-dt-125.blogspot.de/
Zur Zeit bräuchte ich in erster Linie Informationen was für ein Ansaugsystem angebracht wäre.
Nach ausrechnen mit der Vegaser Formel komme ich bei einem Index von 0,9 und maximaler Leistung bei 7300 U/M auf eine optimale Vergasergröße von 38mm.
Jetzt hat aber die KTM 250 gerade mal einen 36 er Gaser.. Außerdem frisst ein zu großer Vergaser zu viel Leistung unten...Also würde ich auch zu 36 tendieren... Was meint ihr ? Außerdem wird es schwierig so viel durch den Membran Block zu bekommen. Da sind wir auch schon bei der nächsten Sache.... Welcher VForce würde sich in der Hinsicht anbieten? Ich denke um diese Investition komme ich nicht drum herum....
Ich bedanke mich im Vorraus für jede Hilfe und hoffe, dass der eine oder andere den Umbau interessiert!
Viele Grüße
Zuletzt geändert von 557766 am Di 18. Feb 2014, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Hi,
warum nimmst Du nicht erst mal den 30er TMX der WR 200? Damit läuft sie gut.
Wie in aller Welt kommt man auf die Idee einen nikasilbeschichteten Zylinder mit einer Graugussbuchse zu versehen die auch noch so dermassen dünn ist?
warum nimmst Du nicht erst mal den 30er TMX der WR 200? Damit läuft sie gut.
Wie in aller Welt kommt man auf die Idee einen nikasilbeschichteten Zylinder mit einer Graugussbuchse zu versehen die auch noch so dermassen dünn ist?
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Moin moin.
Die WR Motoren laufen mit buchse wunderbar! Der neue Motor ist auch gebuchst hat jedoch noch deutlich mehr Profil! Der Zylinder im Blog ist schon weiter verkauft.
Ziel ist eine hohe Literleistug. Und dafür ist ein 30er Gaser gerade bei der großen Bohrung einfach zu klein.
Also würdest du eher Richtung 35er tendieren?
Beste grüße,
Die WR Motoren laufen mit buchse wunderbar! Der neue Motor ist auch gebuchst hat jedoch noch deutlich mehr Profil! Der Zylinder im Blog ist schon weiter verkauft.
Ziel ist eine hohe Literleistug. Und dafür ist ein 30er Gaser gerade bei der großen Bohrung einfach zu klein.
Also würdest du eher Richtung 35er tendieren?
Beste grüße,
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Die Frage ist ja die, wo Du die Leistung haben möchtest. Wenn Du das Teil auf Spitzenleistung bei Höchstdrehzahl ausrichtest brauch Du auch größere Gaser. Was willst Du denn mit der Mopete machen? Zum Fräsen im Gelände ist das ja OK, auf der Strasse macht es aber keinen Spaß mehr und u.U. macht sie lange Vollgasfahrten dann auch nicht mehr mit.
If it isn`t smokin it`s broken!




also:
Gefahren wird die Maschine 50 % Straße 50 % Gelände.
Original hat die WR ja eher unten und in der Mitte druck, oben im Resonanzberich kommt nochmal ein kleiner Zusatzschub.
Ich möchte das Drehzahlband etwas nach oben verlagern, sprich das man den 2 Takt üblichen Kick (Gerade bei den 125ern) noch etwas mehr spürt.
Ich denke dafür sollte ein 35er Vergaser doch in Ordnung sein wenn ich die Steuerzeiten des Zylinders original lasse oder?
Ich brauche auf jeden Fall noch einen Membranblock empfehlung... zur Auswahl steht der bearbeitete NSR Block sowie der originale WR200 Membranblock.
Carbon Material habe ich in 0,4 0,5 und 0,6mm da.
Gefahren wird die Maschine 50 % Straße 50 % Gelände.
Original hat die WR ja eher unten und in der Mitte druck, oben im Resonanzberich kommt nochmal ein kleiner Zusatzschub.
Ich möchte das Drehzahlband etwas nach oben verlagern, sprich das man den 2 Takt üblichen Kick (Gerade bei den 125ern) noch etwas mehr spürt.
Ich denke dafür sollte ein 35er Vergaser doch in Ordnung sein wenn ich die Steuerzeiten des Zylinders original lasse oder?
Ich brauche auf jeden Fall noch einen Membranblock empfehlung... zur Auswahl steht der bearbeitete NSR Block sowie der originale WR200 Membranblock.
Carbon Material habe ich in 0,4 0,5 und 0,6mm da.
Hallo!
Da dieser Umbau ja wohl eher selten ist, kannst du natürlich kaum erwarten hier die optimale Lösung für deine Probleme presentiert zu bekommen.
Dir wird wohl nicht erspart bleiben das ein oder andere einfach mal zu probieren und zu testen.
Das ist doch vollkommen normal.
Bau doch einfach erst mal da dran was du hast, fahre damit und fange dann an zu optimieren. Dann immer nur eine Sache ändern und genau dokumentieren wie sich jede Veränderung verhält.
So kommst du Schritt für Schritt da hin, wo du hin willst.
Gruß Christian
Da dieser Umbau ja wohl eher selten ist, kannst du natürlich kaum erwarten hier die optimale Lösung für deine Probleme presentiert zu bekommen.
Dir wird wohl nicht erspart bleiben das ein oder andere einfach mal zu probieren und zu testen.
Das ist doch vollkommen normal.
Bau doch einfach erst mal da dran was du hast, fahre damit und fange dann an zu optimieren. Dann immer nur eine Sache ändern und genau dokumentieren wie sich jede Veränderung verhält.
So kommst du Schritt für Schritt da hin, wo du hin willst.

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
Guten morgen!
Das es keine universal Lösung gibt ist klar und das möchte ich auch garnicht. Das ist ja der Reiz bei so einem Projekt.
Ich habe mich noch mal erkundigt und viele meinen, das der 35er dicke ausreicht, also werde ich diesen auch bestellen.
Jetzt bleibt die Frage mit dem membran Block... Ich habe hier schon ein bisschen gelesen und die vforce teile scheinen ja einige zu verwenden.. Habt ihr eine Adresse wo man diese in deutschen günstig erwerben kann? Viele grüße
Das es keine universal Lösung gibt ist klar und das möchte ich auch garnicht. Das ist ja der Reiz bei so einem Projekt.
Ich habe mich noch mal erkundigt und viele meinen, das der 35er dicke ausreicht, also werde ich diesen auch bestellen.
Jetzt bleibt die Frage mit dem membran Block... Ich habe hier schon ein bisschen gelesen und die vforce teile scheinen ja einige zu verwenden.. Habt ihr eine Adresse wo man diese in deutschen günstig erwerben kann? Viele grüße
Kann mir hier keiner was zu den VForce Blöcken sagen?
Der Zeeltronic Auslassteuerungs Controller steht immer noch zu Verkauf!
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Der Zeeltronic Auslassteuerungs Controller steht immer noch zu Verkauf!
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Yamaha TZR 250 und DT 125 @250cm³ Umbau
http://yamaha-dt-125.blogspot.de/
http://yamaha-dt-125.blogspot.de/
Hallo,
meines Wissens nach gibt es ein Quad, welches den Rumpf von der DT 125 hat.
Ist lüftgekühlt, hat 200 ccm. Cheetah? Blaster?
In der Szene hab ich öfter Umbauten mit käuflichen (auch wassergekühlten) Zylinder-Kits gelesen, welche dann bei rund um 250 ccm lagen.
=> Such mal in dem Bereich!
Wenn Literleistung aus wenig Hubraum ... ich musste mal einen 125er Crosser fahren, da war ein 46er Vergaser drauf ....!!
Damit konnte man aber auch um die deutsche Meisterschaft fahren ...
Grüße!
meines Wissens nach gibt es ein Quad, welches den Rumpf von der DT 125 hat.
Ist lüftgekühlt, hat 200 ccm. Cheetah? Blaster?
In der Szene hab ich öfter Umbauten mit käuflichen (auch wassergekühlten) Zylinder-Kits gelesen, welche dann bei rund um 250 ccm lagen.
=> Such mal in dem Bereich!
Wenn Literleistung aus wenig Hubraum ... ich musste mal einen 125er Crosser fahren, da war ein 46er Vergaser drauf ....!!
Damit konnte man aber auch um die deutsche Meisterschaft fahren ...
Grüße!
Hab mir jetzt mal bonese Membran bestellt. Bin mal gespannt!
Yamaha TZR 250 und DT 125 @250cm³ Umbau
http://yamaha-dt-125.blogspot.de/
http://yamaha-dt-125.blogspot.de/
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Steuerzeiten bleiben original.
1,1mm Quetschkante werden es warscheinlich.
Werde jetzt den Krümmer leer räumen und mal ne FMF Anlage herranschaffen... Mal sehn welche mir von der Leistungsentfaltung besser gefällt.
Bleibt immer noch die Frage des VForce....Lochabstand 70x52,5mm für den MMB.
Gibts da was was passen könnte ?
1,1mm Quetschkante werden es warscheinlich.
Werde jetzt den Krümmer leer räumen und mal ne FMF Anlage herranschaffen... Mal sehn welche mir von der Leistungsentfaltung besser gefällt.
Bleibt immer noch die Frage des VForce....Lochabstand 70x52,5mm für den MMB.
Gibts da was was passen könnte ?
Yamaha TZR 250 und DT 125 @250cm³ Umbau
http://yamaha-dt-125.blogspot.de/
http://yamaha-dt-125.blogspot.de/
1.1 finde ich großzügig. Würde 0.9 ... 1.0 nehmen.
Auspuff: Wie wäre es mit selber machen?
Bei deiner Kombination sicher Leistungsmässig am besten. Guck mal hier:
http://www.rd350lc.de/index.php/downloads.html
Membranen: Ich fürchte Du wirst hier wenig Glück haben. Den meisten fehlen schlicht die Ressourcen fur so teure Teile und die wenigen, die sie dran haben nutzen die für die RD350 YPVS bzw. Banshee.
Da Maße von anderen zu fragen ist wie im Android-Forum nach Apple Tips zu fragen.
Auspuff: Wie wäre es mit selber machen?
Bei deiner Kombination sicher Leistungsmässig am besten. Guck mal hier:
http://www.rd350lc.de/index.php/downloads.html
Membranen: Ich fürchte Du wirst hier wenig Glück haben. Den meisten fehlen schlicht die Ressourcen fur so teure Teile und die wenigen, die sie dran haben nutzen die für die RD350 YPVS bzw. Banshee.
Da Maße von anderen zu fragen ist wie im Android-Forum nach Apple Tips zu fragen.