Elektrik funktioniert bis auf?

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
volkkil
Beiträge: 39
Registriert: So 15. Jul 2012, 17:03

Elektrik funktioniert bis auf?

Beitrag von volkkil »

Hallo,
nachdem ich mal wieder etwas Zeit hatte und dank der guten Tipps aus dem Forum hab ich die Elektrik meiner 1A2 Bj 1977 eigentlich soweit hinbekommen.
Alle Verbraucher funktionieren- keine Sicherung bennt mehr durch.
Bis auf.........,:
wollte dann mal Starten -- bekomme aber keinen Zündfunken.
An der linken Zündspule liegen bei eingeschalteter Zündung ca. 10V an - an der rechten nur 1V
- gleiches hab ich an den Kohlen der Lima gemessen. Werte ändern sich auch nicht wenn ich die Kurbelwelle weiterdrehe.
Als Elektro-Laie muss ich wiedermal fragen:
Ist das so normal?

Gruß Volker
Benutzeravatar
der023ver
Beiträge: 118
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 19:00
Germany

Beitrag von der023ver »

Hallo,

hast du schon einmal die beiden Leitungen der Vorwiderstände getauscht? Ist dann immernoch an der gleichen Zündspule 1 Volt oder "wechselt" der Fehler auf die andere Spule?

Gruß,

Volkert (mit t ;) )
Benutzeravatar
volkkil
Beiträge: 39
Registriert: So 15. Jul 2012, 17:03

Beitrag von volkkil »

Hallo Volkert,
hab umgesteckt- der Fehler wechselt auf die andere Zündspulle
Gruß Volker
Benutzeravatar
der023ver
Beiträge: 118
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 19:00
Germany

Beitrag von der023ver »

Dann messe doch mal die beiden Vorwiderstände durch. Die haben einen gemeinsamen "Eingang" und zwei "Ausgänge" die sollten vom "Ohmwert" gleich sein.
Wenn der eine schon hochohmig ist fällt die ganze Spannung schon am Widerstand ab.

Gruß,

Volkert
Benutzeravatar
volkkil
Beiträge: 39
Registriert: So 15. Jul 2012, 17:03

Beitrag von volkkil »

Hallo Volkert,
Werte für Vorwiderstand sind gleich( 1,7).
Wenn ich die Anschlüsse an der Zündspule zur Lichtmaschine abklemme ( orange und grau) liegen beim Vorwiderstand jew. ca. 11 V bei angesteckter Zündspule an.
Liegt es dann wohl an der Lima ?
Gruß Volker
Benutzeravatar
der023ver
Beiträge: 118
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 19:00
Germany

Beitrag von der023ver »

Hallo,

die beiden Leitungen gehen doch zu den Kontakten (orsnge und grau).
Die Farben sollten auch an den Kontakten ankommen. Klemme doch mal die Kondensatoren ab und messe an den beiden Leitungen (abgezogen an den Spulen) im Ohmbreich. Wenn du Kurbrelwelle drehst sollte man das öffnen und schließen der Kontakte messen können. (0 Ohm und gegen unendlich).

Ich hoffe ich mache jetzt keinen Denkfehler. ;)

Gruß,

Volkert
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hast du eigentlich mal die Batteriespannung gemessen? Wenn die Batterie nur 10V bringt, kann an der Spule auch nicht mehr ankommen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
manicmecanic

Kontakte

Beitrag von manicmecanic »

Klemm die kondensatoren mal ab und wenn sich echt beim drehen der kurbelwelle nix ändert an den spannungswerten solltest du die kontakte wegwerfen...
Normal sollte bei voltmessung am kontakt entweder ca die batteriespannung anliegen oder 0 volt nämlich dann wenn der kontakt zu macht

Gruß Richard
Benutzeravatar
volkkil
Beiträge: 39
Registriert: So 15. Jul 2012, 17:03

Beitrag von volkkil »

Hallo,
ich hoffe ich hab soweit alles richtig verstanden:
Je nach Kurbelwellenstellung liegt an einem Kontakt die Batteriespannung an am anderen nicht.
Verhält sich das mit den Zündspulen gleich oder haben beide Dauerstrom ?

Bisher geprüft:
-Vorwiderstand - ist ok
-Zündspulen sind OK
-Leitungen( grau/orange) von der Zündspule zur Lichtmaschine sind ok
-Kontakte sind neu und mit 0,35 eingestellt

aber, --- die Rotorbrfestigungsschraube ist bei eingeschalteter Zündung stark magnetisch- ist das normal?

Vielleicht kann mich jemand von euch mal anrufen- denke ist vielleicht einfacher- ich kann auch zurückrufen.
Bin ab ca. 20:30 erreichbar oder tel. per email an vkilian@codab.de
Erst mal Besten Dank soweit.
Gruß aus Co
Volker
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Das hört sich richtig an...wenn der kontakt auf ist muß die batteriespannung mit nicht zuviel verlust anliegen...macht er zu ist sie ja dann 'kurzgeschlossen' gen masse...und klar haben beide zündspulen immer saft sobald du den zündschlüssel auf on drehst...der funke wird bei diesem steinzeitsystem genau durch das 'kurzschließen' bzw öffnen erzeugt....
Das mit dem abklemmen der kondensatoren hab ich gesagt um sie erstmal als fehlerquelle auszuschließen...für nen guten funken müssen die dran sein und in ordnung...im zweifel tauschen...
Das die rotorschraube bei eingeschalteter zündung magnetisch wird ist gut...der rotor ist elektrisch nix anderes als ein elektromagnet der vom regler seinen saft bekommt je nach systemspannung....ist aber für dein problem uninteressant....auch mit kaputtem regler und oder rotor muß die säge knattern wenn die zündungsteile sonst ok sind..
Antworten