Lagerring vom Lenkkopflager rausmachen

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Hans K.
Beiträge: 278
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Stolberg

Lagerring vom Lenkkopflager rausmachen

Beitrag von Hans K. »

Hi,

bin gerade dabei eine 1WW neu aufzubauen und möchte neue Lenkkopflager verbauen. Wie bekomme ich die beiden Lagerringe raus ohne den Lagersitz zu vermurksen? Der Lagersitz ist ja ohnehin schon in den meisten Fällen alles andere als Rund.
Wollte Kegelrollenlager von Emil Schwarz verbauen. Jedenfalls das obere Lager. Ob ich für das untere auch Kegelrollenlager verwende oder lieber ein Kugellager nehme, weiß ich noch nicht. Muß mir erst den Lagersitz mal genauer ansehen.

Gruß, Hans
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Du musst Dir mit einem Dremel o.ä. unterhalb des Lagersitzes eine senkrechte Nut fräsen. Darüber kannst Du dann mit einem langen Schraubendreher, Meißel oder einer entsprechend gefertigten Stange die Sitze rausschlagen.
Die neuen Lagersitze solltest Du einkleben und nicht pressen. Durch einpressen wird sich der neue, runde Lagersitz an den nicht runden Lenkkopf anpassen. Also Lenkkopf innen gleichmäßig größer machen, dass der Lagersitz ohne Gewalt reinpasst. Dann das Ding einkleben.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Hans K.
Beiträge: 278
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Stolberg

Beitrag von Hans K. »

@Kilroy
Danke für den Tip Uwe. Werde das mit der senkrechten Nut mal versuchen.
Einkleben ist jedenfalls genau das richtige. Die Dinger die jetzt bei mir verbaut sind, sind total verzogen.

Gruß, Hans
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der Emil macht die Lagerschalen für die Kegelrollenlager ja auch auf Untermaß @Hans.
Das kannst Du selber auch machen aber am Lagersitz im Rahmen. Ich hole da mit einem Drehmel (wie Uwe schon sagt) gleichmässig rund Material aus dem Lagersitz, sodas ich die Lagerschale mit den Fingern reindrücken kann. Dann Lagerkleber drauf, Brücke anziehen und trocknen lassen. Die Gabel baue ich dann später komplett rein.

Damit man später beim erneuten Wechsel der KeRoLas leichter an die Schalen ran kommt, macht man vorher im Rahmen 2 Nuten gegenüber rein. Das habe ich glaube ich auch im Umbau so gemacht (den Du ja jetzt fährst). Ist ne scheiss Arbeit aber erleichert später alles.

Ich hatte auch noch einen unteren Satz KeRoLas für meinen neuen Umbau da und habe mir passend das obere Lager vom Emil in neu bestellt. Das schickt er Dir auch. So hast Du oben 100% kein Gewackele mehr.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Holle17169
Beiträge: 188
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 08:35
Wohnort: 55621 Hundsbach

Beitrag von Holle17169 »

Hallo Hans,
habe die von meinen Bikes immer mit dem Schweißgerät heraus geholt.
Man legt eine geeignete Unterlagscheibe in den Lagersitz. Am besten Karosseriescheibe. Dann einfach ein paar Punkte auf das Lager setzen und abkühlen lassen. Es wird ohne Kraftaufwand herausnehmbar sein.

Gruß
Harald
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Meinste nich das sich dann alles wieder etwas verzieht Harald?
Ist doch eh schon alles so unrund an dem Lenkkopf.

Gruß Holli
BildBild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Es genügt bereits in den Aussenring eine NAht aufzuschweissen. Dann noch einen Moment warten und er fällt raus/lässt sich herausschieben.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Es geht auch mit einem winkelschraubendreher mit guter spitze...den dengel oder hebel ich zwischen schale und rahmen
Hans K.
Beiträge: 278
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Stolberg

Beitrag von Hans K. »

Vielen Dank für die nützlichen Tips. Mußte von allem etwas anwenden um die Dinger rauszuholen.
Das untere Lager ging mittels gefrästen Nuten super leicht raus. Das obere hatte ich mit gefrästen Nuten auch versucht .... keine Chance :x . Himmel Arsch nochmal was war das fest. Selbst gehärtete Schraubendreher habe ich vermurkst. Habe dann einen dicken Nagel genommen und zwei Stücke von je 20 mm abgeschnitten und in die Lauffläche des Lagerrings geschweißt. Dann konnte man von unten gegen die Nägel klopfen. Klatsch war es draußen. Wer weiß was für ein Honk das Lager vorher reingeklopft hatte.
Werde jetzt den Lagersitz so bearbeiten, daß das neue Lager reinflutscht und dann mit etwas Lagerkleber fixieren.

Gruß, Hans
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Aloa

Bevor ich am Lagersitz rumschleife hol ich mir lieber die Emil Schwarz Lager. Diese Art von Bearbeitung kann man nicht mehr rückgängig machen !
Der große Vorteil von Schwarz lagern ist auch der obere Lager Innensitz auf der Mutter, da schiebt nix mehr hin und her .
Außerdem kann man sich auch die Außenschalen selbst abdrehen, bevor man am Lagersitz rumdrehmelt .

Gruß Nödel
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hans, ich habe diese blauen Scheiben benutzt für den Lagersitz zu bearbeiten. Habe ich mal vom Rene bekommen,keine Ahnung wie die heissen. Sind aber verdammt gut, die holen schonend das bisschen Material runter was da nötig ist.

Bild



Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Silikonschleifscheiben.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Servus

Ich hab im Winter auch das untere Lager gewechselt, und die Lagerschale war zielmlich fest.
Mein Kumpel von der Autowerkstatt hat mir so nen komischen Abzieher mitgegeben, wie im Link zu sehen ist, nur waren die Haken auf der Aussenseite.

http://www.ebay.de/itm/Hazet-1782-1-Lag ... 53fb0e4392

Hab den dann in die Nut nach dem Lagerring gespannt, und von der anderen Seite rausgeklopft, hat nicht mal eine Minute gedauert.

Gruß Franz
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Wenn schon mal Kegelrollenlager verbaut waren, dann ist zwischen unterem Rand des Außenrings und dem Lenkkopf normalerweise kein Spalt. Deshalb ist es schon ein kleines Problemchen da irgendetwas anzusetzen.
Bei den originalen Lagerschalen ist das kein Problem, da die Kugeln ja einzeln in der Schale laufen und dadurch der Innendurchmesser sehr viel kleiner als der Lenkopfdurchmesser ist.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten