Hallo
Da mein Kupplungskorb( 4L0) sehr tiefe Rattermarken hat will ich einen von einer luftgekühlten Rd 350 anbauen mittels des Ruckdämpfersatzes von Horst Meise. Habe jetzt bemerkt das der Korb für die Luftgekühlte im bereich
der Klauen wo die Beläge eingelegt werden die Stege wesendlich schwächer sind ca 0,5 mm. Hält der Korb die Belastung in einer 4L0 aus bzw.hat das schon mal jemand gemacht? Ausserdem scheinen die Nietlöcher bei der 4L0
wesendlich weiter aufgesenkt zu sein als beim anderen Korb. Eigentlich müsste der rep. Satz für beide passen aber ich Frage lieber mal ob den schon jemand an 4L0 als auch an der Luftgekühlten eingebaut hat bevor ich das aufbohre . Sollte jemand einen oder besser zwei Rattermarkenfreien 4L0 Korb haben und einen Rd 350 luftgekühlten brauchen könnten wir eventuell tauschen, der luftgekühlte Kupplungskorb scheint ein Neuteil zu sein, zumindest kann ich nirgens eine Abnützung feststellen und die Ruckdämpfer sind meiner Meinung nach auch in Ortnung!
Mfg
Werner 65
Kupplungskorb
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Kupplungskorb
- Dateianhänge
-
- DSC01440.JPG (84.64 KiB) 162 mal betrachtet