520 Kette (4L1/4L0)
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
520 Kette (4L1/4L0)
Hallo, kann mir jemand sagen, ob es für die Modelle 4L1/4L0 überhaupt einen Kettensatz mit 520 Teilung gibt?
MfG
MfG
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
Moin
Bei mir ist der Kettensatz fällig und du bringst mich mit deiner Frage in echte Bedrängnis.
Darum hab ich hier mal geschaut:
http://210468.homepagemodules.de/t30814 ... genau.html
Spricht wohl nix dagegen einen 530er Satz zu verbauen und den gibt es.
http://www.kettensatz-shop.de/DID-Kette ... mlrkt.html
Spricht irgendetwas dagegen diesen Kettensatz auf eine 4L0 zu verbauen?
Gruss Frank
Bei mir ist der Kettensatz fällig und du bringst mich mit deiner Frage in echte Bedrängnis.
Darum hab ich hier mal geschaut:
http://210468.homepagemodules.de/t30814 ... genau.html
Spricht wohl nix dagegen einen 530er Satz zu verbauen und den gibt es.
http://www.kettensatz-shop.de/DID-Kette ... mlrkt.html
Spricht irgendetwas dagegen diesen Kettensatz auf eine 4L0 zu verbauen?
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Ich muss gestehen, über die Kettenteilung habe ich mir noch nie Gedanken gemacht.
Auf der selben Seite wie du bin ich auch hängen geblieben. Die wichtigste Aussage ist wohl folgende:
Andererseits wächst ja das Ritzel in dem gleichen Verhältnis wie das Kettenblatt. 16/49 sollte also immer die gleich Übersetzung sein, egal wie groß die Zahnräder sind.
Gruß
Rene
Auf der selben Seite wie du bin ich auch hängen geblieben. Die wichtigste Aussage ist wohl folgende:
Das Problem, das ich sehe, ist, dass du bei gleicher Zähnezahl einen anderen Durchmesser erhältst, wenn das Kettenglied kürzer oder länger ist.Um
den Sachverhalt aufzuklären sei Ihnen anhand der bezeichnung 532 das
Beschreibungsmuster erklärt.
Die erste Ziffer, in diesem fall 5, gibt die Länge eines Gliedes in
/8 Zoll an, hier 5/8' (dies entspricht 15,875 mm). Die zweite Ziffer
gibt wiederum die Breite eines Gliedes in /8 Zoll an, hier 3/8'
(9,8 mm). Die letzte Ziffer gibt nun den Rollenduchmesser an, in
welchem Verhältis dieser steht entzieht sich jedoch meiner Kenntnis,
sollte hierzu noch weitere Angaben finden, werde ich sie ggf. hier
inzufügen. Es sei jedoch gesagt, dass bei einer 52x Kette eine 0 für
einen Rollenduchmesser von 10,16mm steht und wie in unserem Beispiel
eine 2 für 11,1mm steht. Somit entspricht die Angabe 532 eine einer
Kettenteilung von 5/8'x3/8'x11,1mm.
Abschließend sei noch hinzugefügt, dass nichts gegen die Verwendung
einer 530er Kette anstatt einer 532er steht solange ebenfalls
Kettenritzel und Kettenblatt getauscht werden und die Kette eine
gleichwertig bzw., höhere Zugfestigkeit aufweist. Letzteres sollte
bei den heute verfügbaren Ketten kein Problem darstellen.
Andererseits wächst ja das Ritzel in dem gleichen Verhältnis wie das Kettenblatt. 16/49 sollte also immer die gleich Übersetzung sein, egal wie groß die Zahnräder sind.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
Die 530 und die 520'er unterscheiden sich nur in der Breite und haben denselben Durchmesser - siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Kette_%28Technik%29 .
Denn die RD hat als Standard eine 530'er Kette und keine 532'er.
Eine andere Kette zu kommen sollte nicht das Problem werden, nur für die richtigen Kettenblätter und Ritzel muss man ein wenig suchen.
Zu bedenken auch, dass das 520'er Ritzel nur 6,35 mm breit ist anstatt 9,53 mm beim 530'er.
Gruß Uwe
Denn die RD hat als Standard eine 530'er Kette und keine 532'er.
Eine andere Kette zu kommen sollte nicht das Problem werden, nur für die richtigen Kettenblätter und Ritzel muss man ein wenig suchen.
Zu bedenken auch, dass das 520'er Ritzel nur 6,35 mm breit ist anstatt 9,53 mm beim 530'er.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Ich fahre eine 520.er Kette auf einer LC.
Einen kompletten Kettensatz gibt es nicht zu kaufen.
Kette und Ritzel von der Yp,se (mit 3mm Scheibe z.B. "Anlaufscheibe ?" aus der Kupplung).
Kettenrad im Bereich der Zähne < 6,35mm abdrehen lassen, oder bei einem Kettenrad-Hersteller ein passendes Kettenrad kaufen.
Friedel
Einen kompletten Kettensatz gibt es nicht zu kaufen.
Kette und Ritzel von der Yp,se (mit 3mm Scheibe z.B. "Anlaufscheibe ?" aus der Kupplung).
Kettenrad im Bereich der Zähne < 6,35mm abdrehen lassen, oder bei einem Kettenrad-Hersteller ein passendes Kettenrad kaufen.
Friedel
So damit ich auch noch begründe warum ich eine 520 Teilung fahren möchte:
Die Kette, Ritzel und Kettenrad sind leichter (+-1,5kg), wie schon gesagt wurde.
Ich tu dies um rotierende Masse einzusparen
Das bedeutet:
- bessere Beschleunigung
- besseres Kurvenhandling
man sagt, ca. 1 PS am Hinterrad. Bei der Zugfestigkeit einer 520 Teilung muss man sich keine sorgen machen bei so wenig Leistung. Im Rennsport z.B. wird nur 520 Teilung gefahren.
Was ich persönlich auch toll daran finde, es sieht auch besser aus, vorallem bei den schmalen Reifen die auf der 4L1 sind.
Mit sportlichen Grüßen
Die Kette, Ritzel und Kettenrad sind leichter (+-1,5kg), wie schon gesagt wurde.
Ich tu dies um rotierende Masse einzusparen
Das bedeutet:
- bessere Beschleunigung
- besseres Kurvenhandling
man sagt, ca. 1 PS am Hinterrad. Bei der Zugfestigkeit einer 520 Teilung muss man sich keine sorgen machen bei so wenig Leistung. Im Rennsport z.B. wird nur 520 Teilung gefahren.
Was ich persönlich auch toll daran finde, es sieht auch besser aus, vorallem bei den schmalen Reifen die auf der 4L1 sind.
Mit sportlichen Grüßen
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven