Morsche RD-Junks!!
<BR>
<BR>Bin seit September letzten Jahres stolzer Besitzer einer RD 350 YPVS (50 PS).
<BR>Habe hier nun unter "Tipp's" gelesen, dass für die Entdrosselung eier 350 LC lediglich ein Röhrchen im Krümmer zu entfernen ist. Bedüsung und Nadeleinstellung bleiben unberührt. Da ich demnächst sowieso vorhabe meine Pötte zu abzunehmen um sie zu reinigen, verbinde ich dies mit der Entdrosselung auf 59 PS. Wollte an dieser Stelle nur nachfragen ob man bei einer YPVS genauso vorgehen kann oder ob dies nur für die LC gilt. Entschuldigt mir diese leihenhafte Frage, jedoch ist der Schrauberbereich für mich noch Neuland.
<BR>Vorab vielen Dank!!!
<BR>
<BR>Gruss Zafcon!

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Entdrosselung RD 350 YPVS 31 K
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo Zafcon,
<BR>schau mal nach unter
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/tipps/html/mk-entdr_31k.html" target="_blank">http://www.rd350lc.de/tipps/html/mk-ent ... ml</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>Gruß
<BR>Jürgen
<BR>schau mal nach unter
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/tipps/html/mk-entdr_31k.html" target="_blank">http://www.rd350lc.de/tipps/html/mk-ent ... ml</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>Gruß
<BR>Jürgen
