Zurückverlegte Fußrastenanlage 4L0 wer kennt sich aus?

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Zurückverlegte Fußrastenanlage 4L0 wer kennt sich aus?

Beitrag von RDThorsten »

Moin Jungs, ich habe hier eine Fußrastenanlage welche ich veräußern möchte. Leider kenne ich den Hersteller nicht. Wer kann hier Hilfestellung geben?

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
dubbio
Beiträge: 326
Registriert: So 13. Jun 2010, 11:09
Wohnort: Köln
Germany

Beitrag von dubbio »

für mich sieht das aus wie gepimpte traversen von 4L1 / 4L0.
tippe von daher auf eigenbau.
auf der schaltseite werden teile des originalen gestänges verwendet (klemmung und schalthebel).
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

b. meister

Beitrag von DRIVER 27 »

hallo, der bremshebel ist von baumeister,erkennt mann an der geriffilten platte und an der durchgesteckten bremsachse die rasten scheinen nachgebaut zu sein ..driver #27
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Joo ... genau wie der Klaus sagt.
Baumeister für 4Lx, aber Rasten Marke Eigenbau. Sieht aus wie aus einer Sechskantschraube.
Die originale Baumeister-Anlage hatte übrigens auch feststehende Rasten.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten