Risse in den Seitendeckeln 4L1
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Risse in den Seitendeckeln 4L1
Hallo Miteinander,
hat jemand Erfahrungen im Ausbessern von Seitendeckeln gemacht? Die Risse wandern langsam aber beständig immer weiter. Habe es schon mit Sekundenkleber versucht, das geht nicht lang gut...
Grüße aus Freiburg,
homesick
hat jemand Erfahrungen im Ausbessern von Seitendeckeln gemacht? Die Risse wandern langsam aber beständig immer weiter. Habe es schon mit Sekundenkleber versucht, das geht nicht lang gut...
Grüße aus Freiburg,
homesick
Das Problem in den ABS-Kunstoffteilen der LC's sind die flüchtigen Weichmacher die verhindern dass die Teile zu spröde werden.
Was Richard sagt ist meiner Meinung nach der einzige Weg die Risse dauerhaft zu kitten.
- ein Loch am Ende des Risses bohren
- den Riss V-förmig einschleifen (Dremel)
- mit Lötkolben oder Heißluft erwärmen und mit ABS-Kunststoffstäben (gibts im Baumarkt) auffüllen und verschweissen
- anschließend glattschleifen
Gruß Uwe
Was Richard sagt ist meiner Meinung nach der einzige Weg die Risse dauerhaft zu kitten.
- ein Loch am Ende des Risses bohren
- den Riss V-förmig einschleifen (Dremel)
- mit Lötkolben oder Heißluft erwärmen und mit ABS-Kunststoffstäben (gibts im Baumarkt) auffüllen und verschweissen
- anschließend glattschleifen
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- kestrel401
- Beiträge: 627
- Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hmmmm ...
Muss sicher jeder für sich selbst entscheiden.
Über die Qualität der Deckel kann ich nichts sagen, aber die anderen Sachen vom Norbo und die Abwicklung war bisher immer anstandslos.
Vielleicht sollte man mal den Reparaturversuch wagen und bei Nichtgefallen/-funktionieren kann man immer noch auf die Deckel zurückgreifen.
Was man so auf dem Auktionsmarkt bekommt ist aber immer genau so alt wie die die man hat, nur meist im schlechteren Zustand.
Gruß Uwe
Muss sicher jeder für sich selbst entscheiden.
Über die Qualität der Deckel kann ich nichts sagen, aber die anderen Sachen vom Norbo und die Abwicklung war bisher immer anstandslos.
Vielleicht sollte man mal den Reparaturversuch wagen und bei Nichtgefallen/-funktionieren kann man immer noch auf die Deckel zurückgreifen.
Was man so auf dem Auktionsmarkt bekommt ist aber immer genau so alt wie die die man hat, nur meist im schlechteren Zustand.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- kestrel401
- Beiträge: 627
- Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
@ homesick, schau mal hier:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... erkleidung
Viel Erfolg
Friedel
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... erkleidung
Viel Erfolg
Friedel
Danke der Tipps!
Gebrauchte Deckel über ebay sind dazu noch sauteuer. An meiner CB 50 fielen die Deckel quasi auseinander, die waren steinhart nach all den Jahren (Baujahr 1977). Dort hab ich erst gar keine mehr dran gemacht.
Dass es sozusagen replicas gibt war mir neu. Werde es erst mal mit dem Einfräsen einer V-Nut usw probieren, Ergebnisse dann hier...
Gebrauchte Deckel über ebay sind dazu noch sauteuer. An meiner CB 50 fielen die Deckel quasi auseinander, die waren steinhart nach all den Jahren (Baujahr 1977). Dort hab ich erst gar keine mehr dran gemacht.
Dass es sozusagen replicas gibt war mir neu. Werde es erst mal mit dem Einfräsen einer V-Nut usw probieren, Ergebnisse dann hier...