Bei größerer Leistung macht man meist stärkere Federn in die Kupplung damit die nicht rutscht. Nachteil: Man bekommt Unterarme wie Arnold Schwarzenegger weil das dann schön schwergängig wird.
Abhilfen:
- Hydraulik-Kupplung (ca. 200 Eur)
- 7 oder mehr Scheiben Kupplung (sehr teuer, weil meist neuer Korb fällig)
Weitere Möglichkeit ist die Lock-Up-Clutch:
Das ist eine Platte mit Fliehkraftgewichten, die bei höherer Drehzahl eine Kraft auf die Kupplungsplatte ausüben. Damit kann man dann weichere oder weniger Federn nutzen und die Kupplung rutscht bei hoher Drehzahl trotzdem nicht durch.
Sieht dann z.B. so aus:
http://www.haysmachineworks.com/shoppin ... clutch.jpg
Kaufen kann man das in fast jedem Banshee-Laden, z.B. hier:
http://www.bansheedepot.com/proddetail. ... 5727&cat=1
Nachteil: Da das nicht unter den Seriendeckel passt ist ein Umbau bzw. ein neuer Deckel nötig (= teuer).
Sieht z.b. so aus:
http://i19.photobucket.com/albums/b197/ ... S09138.jpg
Ich hab' mir mal eine Low-Budget Lösung dazu ausgedacht.
Und zwar bin ich über die ganze Auspuffbauerei darauf gekommen die nötige Erweiterung für den Seitendeckel aus Blech zu bauen, anstatt ein aufwendiges Dreh- oder Frästeilteil anfertigen zu lassen.
Alle Werkzeuge/Materialien kann man mit wenig Aufriß auch zu Hause haben.
Man sägt einfach mit der Stichsäge einen Streifen 3mm Al-Blech 493x37 mm und einen Kreis 160 mm aus.
Anschließend den Seitendeckel mit der Säge öffnen und z.B. mit Schleifpapier auf der Tischplatte soweit gerade machen, dass das Blechteil ohne große Spalte drauf passt.
Der Rest ist dann nur noch ein wenig Al-Schweißen und fertig ist der Low-Budget Deckel.
Etwas an Kosten hat man weil die Simmis alle neu müssen, denn durch das Schweißen wird es recht warm, d.h. vorher alles ausbauen ...
Nachbau ausdrücklich erwünscht
