Klopfsensor

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Klopfsensor

Beitrag von Kilroy »

Hallöle

Ich war auf der Suche nach Infos über ZK-Stecker und bin dabei über das hier gestolpert: http://www.ngk.de/de/produkte-technolog ... fsensoren/

Klopfsensor ... hörte sich interessant an und habe mich gefragt ob wohl schon jemand so etwas am Zweitakter ausprobiert hat?

Könnte ja mal interessant sein ...

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Lies mal in diesem ellenlangen Thread nach. Ich meine, dass MK da auch auf den Klopfsensor genauer eingegangen ist.
War mir aber zu viel, das jetzt selbst nachzulesen. ;)

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn man einen richtigen Renner fährt a la TZ ,dann stellt man das Setup nach klopfender Verbrennung (detos) ein (bzw. kann man so machen). Die Anzahl der klopf. Verbrennungen wird gezählt in einem Detocounter ,so tastet man sich an das optimale Setup ran.
Der Deto-Counter erkennt die klopf. Verbrennung,ist eben leistungsmindernd sowas. Mit einer gewissen Anzahl von Detos kann man aber fahren, es darf eben nicht zu Motorschäden kommen.


Gruß Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Di 19. Feb 2013, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Joo .. ich hätte ja auch erst mal suchen können ...
Den Anderen erzählen die SuFu zu nutzen und selbst nicht drauf kommen ... :D
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Kein Problem Uwe. Ich habe Detos bei altem Sprit,die merkt man auch teilweise.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Casper Thün
Beiträge: 304
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 20:34
Wohnort: Wr. Neustadt Austria

Beitrag von Casper Thün »

Einer meiner Leidensgenossen mit einer TZ 350 und RS 250 hatte auch Klopsensor drauf und trotzdem Probleme das die Motoren wegen Fehlwerte eingegangen sind. Jetzt fährt er mit Abgastemperatur und seither keine Probleme mit den Motoren. Da jetzt über die getrennten Kanäle die Jeweilige Temperatur von den Zylindern gleichzeitig angezeigt wird, und auch sofort !!

http://me-mo-tec.de/de/Produkte/AIM/MXL ... Pista.html

So was in der Art, das genaue Modell müsste ich mal erfragen
Gruß Casper Thün


Harz 4 ist Kein Würfelspiel! www.austrian-racers.com
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich hatte da so eher in die Richtung automatische Zündzeitpunktkorrektur gedacht.
Aber ein Klopfsensor schließt einen Thermosensor ja nicht aus.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Zur automatischen Zzp-Verstellung:
Ich hab mich vor Jahren intensiv damit beschäftigt, aber zuletzt kapituliert. Die Filterung der Signale die aus dem Klopfsensor kommen (ist ja nur ein Mikrofon) ist nicht ganz trivial. Ich hab noch ein paar Klopfsensor-ICs, die programmierbare Filter und Bandpässe enthalten. Dazu muss man sie an einem Microcontroller betreiben, aber erst mal wissen, was man alles wegfiltern muss. Im Fahrbetrieb womöglich unmöglich. Und ob das beim Zweitakter überhaupt gescheit geht, hab ich noch nicht rausfinden können.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Danke Hans.
Schade! Wäre aber sicher mal eine Herausforderung.
Aber fürs Erste leg ich das Thema wohl mal wieder ad acta.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten