So, Fjordrally 2013 erfolgreich absolviert. Die DT lief wieder hervorragend. Währen die 4-Taktfraktion morgens mit Batterieeinbau, Anschieben, Einspritzanlagenproblemen und eingefrorenen Benzinpumpen zu kämpfen hatten, trank ich noch in aller Ruhe ein zwei Tassen Kaffee und schaute mit das amüsante Schauspiel durch die beschlagene Küchenfensterscheibe an. Die DT brauchte da 3 - 4 Tritte auf den Kickstarter
Schade dass es noch niemanden von Euch erwischt hat. Dieses Fjordrallyvirus ist unheilbar. Wir hatten wieder sehr viel Spaß.
Vor dem Rennen ist nach dem Rennen. Die Planung für 2014 kann anlaufen. Für 2014 haben wir eine Nächtliche Ausfahrt und andere Leckereien geplant.
Zuletzt geändert von RDThorsten am So 10. Feb 2013, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
Es war eine festgefahrene Eis- Schneedecke. Dort braten die fast täglich mit dem Schneeflug durch, da ist der Untergrund knüppelhart. Mit den 9mm Spikes ging das sehr gut.
Ich brauche bloß ein neues Federbein, dann wird das auch alles etwas stabiler. Man sieht auf dem Video schon recht gut dass sie dort schon gut am Tanzen ist. Aber die Rotationskräfte kompensieren so einiges.
Die DT wird nächstes Jahr 30, ich denke da werde ich Ihr mal etwas Besseres zum Geburtstag spendieren.
Elch hatte ich vor mir. Lief von rechts schräg nach vorn aus dem Wald über die Strasse. Icke vieleicht 2 Meter entfernt. Vollbremsung mit schreienden Spikes. Man hab ich mich verjagt. Aber alles ist gut gegangen.
interessante Tour und superschöne Bilder hast du da eingestellt.
Zu den Bildern stellen sich immer auch mal Fragen, da kein Tourbericht dabei ist. Ich habe da mal ein paar Fragen wenns erlaubt ist:
Wie habt ihr das mit den Spikes gemacht, fertige Reifen oder selbst hergestellt. Ist ja in D nicht erlaubt, wo kriegt man die her.
Wie lang war eure Reise und wieviele Km waren es.
Und das Bild mit den Skiern davor war aber nicht euer Hotel??? Ich weiss ja, das z.B. in Norwegen die Unterkünfte z.Teil doch recht klein und spartanisch, dafür aber recht teuer sind.
Ich bin auch Winterfahrer, allerdings fahre ich mit meiner Xt 600 eher Kurztouren im Winter, so um die 100 km, dafür aber auch z.T. im Schnee mit entsprechenden Ausflügen.
Manche fahren auch mit cold cuttern, oder mit Schraubspikes von Touratec. Es gibt aber nichts besseres als die Trelleborg bzw. dem Nachfolger Mitas. Alles andere ist nur Behelf.
Wir verladen die Motorräder in Deutschland fix und fertig reisebereit inkl. Spikes, fahren nach Kiel und laden dort ab. Dann geht es bit pepiercten Reifen auf die Fähre nach Oslo. Von dort aus geht es ins Jostedal nach Gjerde am Sognefjord. Wir machen meist 1-2 Übernachtungen in winterfesten Hütten in Gol, da man dort sehr schön durch die Wälder und über die Hochebenen fahren kann. Der Weg ist ja das Ziel. In Gjerde verweilen wir dann 3 Nächte. Dort werden Sternfahrten unternommen, gegrillt und man mach sich über die anderen ein wenig lustig. Es ist auch sehr interessant eine Gletscherwanderung zu unternehmen. Danach geht es wieder kreuz und quer Richtung Oslo. Die Reise nimmt eine gute Woche in Anspruch. Es werden so an die 1400 bis 1500 Kilometer zurückgelegt.
Ist schon eine sprichwörtlich coole Sache. Reizen würde mich das schonmal. Immerhin könnte ich ja eine Fahrgemeinschaft mit Eurem Reisegefährten aus KL machen.
Wer weis...irgendwann mal.
Hauptsache Du versorgst uns erstmal mit ordentlichen Bildern und Berichten.
Ciao Anderl