BT45 in 90/90-18 und 110/80-18 lieferbar? Für RD250/350LC

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

till63
Beiträge: 64
Registriert: So 3. Feb 2013, 09:40

BT45 in 90/90-18 und 110/80-18 lieferbar? Für RD250/350LC

Beitrag von till63 »

Hallo,

habe mir ein Gutachten gegoogelt, dass obige Kombi freigibt. Nur: Bei den üblichen online-Reifenhändler habe ich die nicht gefunden. Was und wo kauft man heute?

Gruß
Till
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8846
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Geh zu Deiner Werkstatt, bestelle die Reifen da und lasse sie montieren und wuchten. Da wäre selber machen sparen an der falschen Stelle.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Ich bin bekennender BT45-Fän und Selbstmonteur. Letzteres liegt daran, dass ich keinen kompetenten Reifenmonteur in der Nähe hab, nur einen überteuerten Pfuscher. Deshalb bestell ich schon seit Jahren meine Reifen bei dem da:
http://www.motorradreifendirekt.de
Der hat Deine gewünschten BT45 im Programm, ich hab grad nachgeschaut.


Gruß
Hans
till63
Beiträge: 64
Registriert: So 3. Feb 2013, 09:40

Beitrag von till63 »

Hallo,

danke für die Infos. Ich hatte mich wohl missverständlich ausgedrückt: Ich lasse die montieren, wollte wissen ob verfügbar. Hatte sie nicht gefunden und weiß jetzt Bescheid.

Gruß
Till
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

...wobei noch kurz angemerkt sei, daß der 110/90-18 vom Abrollumfang her dem ursprünglichen 3.50-18 näher kommt. Wodurch die Übersetzung auch besser dem entspricht, was sich Yamaha seinerzeit gedacht hat. Und mein TÜV-Prüfer hat die 110/90-18 auch anstandslos eingetragen.

Ob das jetzt alles entscheidend ist, weiß ich natürlich auch nicht.

Viele Grüße - Matthias
till63
Beiträge: 64
Registriert: So 3. Feb 2013, 09:40

Beitrag von till63 »

Hallo Matthias,

danke für die Info. Da ich eher auf der Landstraße unterwegs sein werde ist eine etwas kürzere Übersetzung OK. Im Zweifel würde ich vorne nen Zahn mehr drauf packen wenn es mir zu kurz ist...

Gruß
Till
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Ich finde den 110/90 auch günstiger als den /80er, wegen der etwas besseren Eigendämpfung. Wenn Du ausserdem die schmale 1,85" Hinterfelge drauf hast, kommt er damit nicht so "rund" wie ein 110/80er.
Gruß
Hans
till63
Beiträge: 64
Registriert: So 3. Feb 2013, 09:40

Beitrag von till63 »

Hallo HAns,

d.h. die Fahreigenschaften sind besser?

Gruß
Till
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Die Anforderungen an die Qualität der Federbeine und des Fahrwerks sind nicht so hoch, wenn der Reifen mehr Querschnitt hat. Alte Mopeds mit mäßigem Fahrwerk sind mit Niederquerschnittsreifen oft nur noch schlecht fahrbar. Und besonders der BT45 braucht einen wesentlich höheren Luftdruck als die Altreifen, den darf man auch nicht zu weit absenken. Beispiel: Bei der SR500 haben die Originalreifen 1,5/1,8bar, mit dem BT fahr ich 2,2/2,6bar. Mit BT und dem niedrigen Druck fährt sich die Kiste wie mit zwei Platten.

Krasser Vergleich: Starrrahmenmopeds mit Ballonreifen fahren sich (teilweise) wunderbar, auch auf der Rennstrecke, aber mit Niederquerschnitt sind sie unfahrbar, das Moped springt bei jedem noch so kleinen Kieselsteinchen quer über die Piste.

Gruß
Hans
till63
Beiträge: 64
Registriert: So 3. Feb 2013, 09:40

Beitrag von till63 »

Hallo Hans,

super erklärt, habe ich verstanden, dann kauf' ich mir auch den 90er!

Gruß
Till
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Was für eine Felgenbreite hat denn Deine RD hinten? Nur so, aus Interesse.

Gruß
Hans
till63
Beiträge: 64
Registriert: So 3. Feb 2013, 09:40

Beitrag von till63 »

Serie! Ich mach da neue Lenkkopf und Schwingenlager rein, evt. noch ein besseres Federbein und fertig.
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Und was is Serie bei Deiner Kistn?
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin,

wenns ne 250/350LC ist hat die ne 1,85 Zoll Schmalhans-Felge!

Peter
till63
Beiträge: 64
Registriert: So 3. Feb 2013, 09:40

Beitrag von till63 »

Peter A hat geschrieben:Moin,

wenns ne 250/350LC ist hat die ne 1,85 Zoll Schmalhans-Felge!

Peter
genau, Felge ist seit 30 Jahren gleich schmal, dafür hat der Fahrer 15 KG zugelegt, die letzten 30 Jahre. Insofern ist ein höherer Reifen mit Eigendämpfung sinnvoll....
Antworten