Hi Leute,
bin gerade dabei mein 6 Ganggetriebe zu überholen und mir viel beim Zusammenbau auf, dass die Seegeringe eine glatte und eine abgerundete Seite haben, spielt das eine Rolle, wenn ja, wie baue ich sie richtig ein?
Gruß Tom66

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Getriebeüberholung Yamaha RD 350/351
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- kestrel401
- Beiträge: 617
- Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:

Hallo Tom,
ja das tut es!
Die scharfe Kante muß in Belastungsrichtung zeigen, d.h. etwa an einem Wellenende zeigt die scharfkantige Seite nach außen und die abgerundete Seite zum zu sichernden Gegenstand, etwa einem Zahnrad.
Mir war das bis vor Kurzem auch nicht so richtig bewußt, aber Seegerringe sind (natürlich) Stanzteile, und dadurch entsteht der kleine Radius auf der einen Seite.
Viele Grüße - Matthias
ja das tut es!
Die scharfe Kante muß in Belastungsrichtung zeigen, d.h. etwa an einem Wellenende zeigt die scharfkantige Seite nach außen und die abgerundete Seite zum zu sichernden Gegenstand, etwa einem Zahnrad.
Mir war das bis vor Kurzem auch nicht so richtig bewußt, aber Seegerringe sind (natürlich) Stanzteile, und dadurch entsteht der kleine Radius auf der einen Seite.
Viele Grüße - Matthias