Polradabzieher mit Schrecken

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
turbojim
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 18:03
Wohnort: 92348 Berg

Polradabzieher mit Schrecken

Beitrag von turbojim »

Hallo erstmal.

Da ich die Simmerringe neu rein machen will musste bei meiner 500er nun auch das Polrad runter.

Den passenden Abzieher hab ich mir schon mal besorgt, denn ohne solch ein Werkzeug ist das ja nicht zu machen.

Also hab ich das Teil angeschraubt und mit zwei Ringschlüssel mal so richtig angespannt. ---- Nix ----- :(

Na ja. Das Dingens sitzt ja schon fast 30 Jahre auf dem Konus, da kann das schon mal etwas festgewachsen sein, dachte ich. Also zwei halbmeter Verlängerungen dran und schön angezogen ---- wieder ----- NIX ---- :( :(

Na gut dachte ich. Wärme dran. Also den kleinen Bunsenbrenner leuchten lassen und die Nabe etwas aufgeheizt. Dann wieder der große Hebel ----- NIX ----- Na prima! :oops: :( :oops: Was nun :?:

Jetzt lass ich das Ganze mal unter Spannung eine Zeit lang stehen. Nach 10 Minuten ---- NIX!!! ------

Da wurde mir das zu blöd. Zwei schöne Rohre rausgesucht und dann so richtig mit Schmackes drauf auf die Mutti :twisted: Volle Spannung an der Belastungsgrenze des Abziehers und was soll ich sagen ---- wieder Nix !!! ------

Jetzt hau ich mit dem Hammer mal auf die Nabe um etwas zu prellen und auf einmal BAUTZ -- KATSCHING -- WUMM -- WUSCH fliegt mir das Zeug entgegen und runter von der Werkbank. :shock: :shock:

Wahnsinn. Hab ich so noch nicht erlebt! Und ich hab mich erschreckt, dass ich keinen Tropfen Blut gegeben hätte :) :)

Aber jetzt ist es ab und es kann weiter gehen mit der Überholung.

Viele Grüße und eine gute und vor allem unfallfreie Saison 2013 wünscht:

der Jim
Don´t panic!
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Das hatte ich früher an der Zündschlapp KS80 mal. Wir haben den Abzieher angeknallt bis der Gewindestummel an der Kurbelwelle zerquetscht war. Am Ende, kaputt wars ja eh, hab ich dem Sauding eins mit dem "5-Kilo-Master-Reset" gegeben, da ging es ab. Ein Nachbar hat mir dann wieder ein Stück Schraube an die Kw geschweisst damit wir das Polrad wieder anschrauben konnten, das Mopped ist noch ewig so gelaufen...

Gruss,
Schorsch
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Titus95
Beiträge: 703
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 13:34
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Titus95 »

Ich kenne das von Abziehen des Polrades meiner XT 600. Man hat keine Chance ohne den Schlag mit dem Hammer auf die Abziehschraube des Polrades.

Aber dann kommt einem wirklich alles entgegengeflogen.....das Gute ist, dabei geht nichts kaputt. Ist mir jedenfalls noch nicht passiert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich weis nicht ob´s bei der 500er hilft aber mal kurz bei den anderen Yamahas den Schlagschrauber dran und im Nu isses runter. Der eine Klack macht den Unterschied.

Jim, was für einen Polradabzieher hast Du denn? Bei der 500er sitzt das Polrad ja anders auf der Welle.

http://yambits.co.uk/rd500-flywheel-puller-p-6247.html

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Nicht mit Gewalt!!!

Polradabzieher ganz in das Polrad drehen. Schraube reindrehen und etwas fester anziehen. Wenn es dann nicht kommt, (was es meist nicht tut) einfach vorn schön sauber einen gezielten sachten Hammerschlag vorne auf den Abzieher axial zur Kubelwelle.

Feuer gehört da nicht rann! Vermutlich ist der Stator nun hinüber. Die Welle kannst Du ausbauen und auf Schlag (nicht auf Hammerschlag) prüfen. Mehr als 2/100mm sollte sie nicht haben. Nächstes mal hier lieber erst fragen, is billiger...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
turbojim
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 18:03
Wohnort: 92348 Berg

Beitrag von turbojim »

Danke für die Hinweise :) nun isses ja schon runter. Holli, ich habe genau den Abzieher von Yambits benutzt.

@ Thorsten: Von Feuer kann keine Rede sein. Nur kleine Flamme und vielleicht 150 Grad auf die Nabe. Keine Sorge das Ding geht schon noch! :)

Nun ärgern mich aber die beiden Schrauben, siehe Bild. Soll ich die rausbohren oder was?

Gruß,

Jim
Dateianhänge
RD500-Motorschrauben.jpg
RD500-Motorschrauben.jpg (38.06 KiB) 730 mal betrachtet
Don´t panic!
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Hallo Jim,

bevor Du die beiden Schrauben ganz rausbohrst und dabei evtl. das Gewinde versaust, würde ich es erst einmal mit einem Linksdreher versuchen.

Viel Glück

Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Niemals Gewindeausdreher. Damit kann man dann die Erodiererei aufsuchen, die brechen eigentlich immer, (ja, auch die richtig guten aus dem Werkzeughandel) oder funktionieren nicht.
Den Stutzen kann man noch gut mit der Gripzange packen. Dann das Gehäuse um den Bolzen rum spuckheiß warmmachen. So hab ich bisher alles rausgekriegt.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Wenn man mit Gefühl an die Dinger rangeht, brechen die nicht und man bekommt die Schraube einwandfrei raus!
RDfahrniswiewenndefliechs
Benutzeravatar
turbojim
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 18:03
Wohnort: 92348 Berg

Beitrag von turbojim »

Fürs "Gefühl" habe ich einen 5kg Hammer :-)

Aber jetzt hab ich mir eine halbzoll Nuss mit M5 Inbus besorgt und werde heut abend mal mit dem Handschlagschrauber meinen Wünschen Nachdruck verleihen :-)

Wenn dann nix geht muss ich wohl bohren.

Werde berichten,

Jim
Don´t panic!
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Werner, nicht bohren. Etwas Rostlöser über Nacht und dann wie Holli beschrieben hat von ober direkt ein paar Schläge mit dem Hammer. Dann sollte es gehen.

Plan B wäre dann mit dem Heißluftföhn etwas das Gehäuse anwärmen. Wenn auch das nicht funzt, dann

Plan c: einen alten Imbusschlüßel in die Schraube stecken un gaaaanz vorsichtig mit wenig Ampere mit WIG anschweißen. Die Temperatur überträgt sich dann von der Schraube auf das Gehäuse und das funzt immer. Danach schnell die Schraube rausdrehen bevor es wieder abkühlt. So habe ich auch schon abgerissene Schrauben aus Motorblöcken entfernt. Funzt prima.

Ich denke aber mit ein wenig klopfen wird es schon klappen.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Plan d : Loch rein bohren , Torxnuss mit leichten Hammerschlägen in das gebohrte Loch treiben und ausdrehen.

Gruß Erdwin
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Also ich würde Rostlöser über Nacht dran tun und dann das Gehäuse warm machen. So erstmal versuchen die Schraube rauszubekommen (Schlagschrauber).
Erst wenn das nicht funktioniert die schweren Kaliber auffahren.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Aufbohren und Torxnuss reinkloppen habe ich auch schon mal probiert. Torx ist dann beim rausdrehen abgebrochen und dann war richtung Alarm...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Jetzt hau ich mit dem Hammer mal auf die Nabe um etwas zu prellen und auf einmal BAUTZ -- KATSCHING -- WUMM -- WUSCH fliegt mir das Zeug entgegen und runter von der Werkbank. Shocked Shocked
ich auch :shock:

Leute, Leute, wenn ich so was lese bekomme ich Herzrasen... :?
RD 500, sind das nicht die Mopeds mit dem "empfindlichen Uhrwerk" als Motor ?

"Runter von der Werkbank" heißt KERNSCHROTT, hier ist ein neues Polrad
fällig, am Besten lässt du es mal auf Schlag prüfen bevor du es wieder
einbaust. So ein krummes Polrad hat meine Kurbelwelle samt Lagerung
ruiniert. :x

VG ein diesbezgl. "leidgeprüfter" BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Antworten